Spezialist:in Installationskontrolle Fernwärme
Jetzt bewerben
Spezialist:in Installationskontrolle Fernwärme

Spezialist:in Installationskontrolle Fernwärme

Bern Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
ewb Energie Wasser Bern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Installationskontrollen im Bereich Fernwärme durch und berate Partner.
  • Arbeitgeber: Wir versorgen Bern mit Energie und Wasser – sicher und zukunftsfähig.
  • Mitarbeitervorteile: Mindestens 5 Wochen Ferien, bezahlte Kurzurlaube und großzügige Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Bern lebenswert hält und gemeinsam etwas bewegt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und mehrjährige Erfahrung im Bereich Fernwärme erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeite zentral in Bern, direkt beim Hauptbahnhof, super Anbindung an den ÖV.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Das sind deine Aufgaben

  • Installationskontrollen im Bereich Fernwärme nach geltenden Normen und Vorschriften durchführen und sicherstellen
  • Den Betrieb des Nieder- und Hochtemperaturnetzes mit bis zu 19 bar Druck und 180°C mitverantworten
  • Betriebsabnahmen für ein zuverlässiges Versorgungsnetz planen und koordinieren
  • Mitarbeitende und externe Partner bei betrieblichen Fragen rund ums Fernwärmenetz beraten

Das zeichnet dich aus

  • Abgeschlossene technische Ausbildung (z.B. Heizung-, Lüftungs-, oder Sanitärinstallateur:in EFZ oder vergleichbare Ausbildung).
  • Weiterbildung auf Stufe Berufsprüfung (BP), z. B. Chefmonteur:in oder vergleichbare Ausbildung.
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Fernwärme sowie Kenntnisse der schweizerischen Fernwärmenormen (z.B. SIA, SVGW-Richtlinien) oder Bereitschaft diese zu erlernen.
  • Selbstständige und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit Freude am Kundenkontakt und an der Zusammenarbeit im Team.
  • Gute Anwenderkenntnisse der MS-Office-Programme.

Kontakt

Dein neuer Chef, Cedric Assbichler, freut sich auf deine Bewerbung. Danke, dass du dafür unsere Onlinebewerbung nutzt. Das geht einfach, schnell und auch ohne persönliches Login. Wenn du vorab noch Fragen hast, ruf Cedric einfach an: 031 321 32 38.

Über uns

Unsere Strategie lässt sich gut auf den Punkt bringen: Wir versorgen Bern mit Energie und Wasser – sicher und zukunftsfähig. Da gibt es jede Menge zu tun. Und wir haben noch viel vor. Dafür brauchen wir dich. Menschen mit der Ambition, etwas zu bewegen und der Lust, gemeinsam im Team durchs Ziel zu gehen. Damit unser Bern lebenswert bleibt.

Dein Arbeitsort

Dein Arbeitsplatz ist an der Monbijoustrasse 11 in Bern, direkt beim Hauptbahnhof.

Super angebunden an den öV.

Unsere Benefits

  • Mindestens 5 Wochen Ferien und diverse bezahlte Kurzurlaube (z.B. für Umzug, Hochzeit etc.)
  • Kinder- und Ausbildungszulagen von 300.- pro Monat sowie Zusätzliche Betreuungszulagen von maximal 200.- pro Monat
  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub und 3 Wochen Vaterschaftsurlaub
  • Pensionskassenbeiträge (Arbeitnehmer*in 1/3 und Arbeitgeber 2/3) bei regulärem Pensionierungsalter von 63 Jahren
  • Internes Weiterbildungsangebot sowie grosszügige Unterstützung bei externen Weiterbildungen
  • Attraktive Treueprämien alle 5 Jahre

jid9774131a jit0832a jiy25a

Spezialist:in Installationskontrolle Fernwärme Arbeitgeber: ewb Energie Wasser Bern

Als Arbeitgeber in Bern bieten wir dir die Möglichkeit, Teil eines engagierten Teams zu werden, das sich der sicheren und zukunftsfähigen Energieversorgung widmet. Mit mindestens 5 Wochen Ferien, großzügigen Weiterbildungsangeboten und einer hervorragenden Anbindung an den öffentlichen Verkehr schaffen wir ein Arbeitsumfeld, das sowohl die persönliche als auch die berufliche Entwicklung fördert. Bei uns hast du die Chance, aktiv zur Lebensqualität in Bern beizutragen und dabei von attraktiven Benefits zu profitieren.
ewb Energie Wasser Bern

Kontaktperson:

ewb Energie Wasser Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Spezialist:in Installationskontrolle Fernwärme

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Normen und Vorschriften im Bereich Fernwärme, insbesondere die SIA und SVGW-Richtlinien. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Installationskontrolle und im Kundenkontakt verdeutlichen. Das hilft dir, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position zu sammeln. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 4

Zeige während des Interviews deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Betone, wie wichtig dir der Austausch mit Kollegen und externen Partnern ist, um die Qualität der Fernwärmeversorgung sicherzustellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist:in Installationskontrolle Fernwärme

Technisches Verständnis
Kenntnisse der schweizerischen Fernwärmenormen (z.B. SIA, SVGW-Richtlinien)
Erfahrung in der Installationskontrolle
Planungs- und Koordinationsfähigkeiten
Kundenorientierung
Teamarbeit
Selbstständigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Gute Kommunikationsfähigkeiten
MS-Office-Anwenderkenntnisse
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene technische Ausbildung sowie relevante Weiterbildungen. Zeige auf, wie deine Berufserfahrung im Bereich Fernwärme dich für die Position qualifiziert.

Kenntnisse der Normen betonen: Falls du bereits Kenntnisse der schweizerischen Fernwärmenormen hast, führe diese explizit auf. Wenn nicht, erwähne deine Bereitschaft, diese zu erlernen, um dein Engagement zu zeigen.

Teamfähigkeit und Kundenkontakt: Hebe deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deinen Umgang mit Kunden hervor. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um dies zu untermauern.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zum Unternehmen beitragen kannst. Achte darauf, deine Begeisterung für die Arbeit im Team und die Verantwortung im Bereich Fernwärme zu betonen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ewb Energie Wasser Bern vorbereitest

Kenntnis der Normen und Vorschriften

Stelle sicher, dass du die relevanten Normen und Vorschriften im Bereich Fernwärme gut kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen dazu zu beantworten und zeige, dass du bereit bist, dein Wissen zu erweitern.

Praktische Erfahrungen hervorheben

Betone deine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Fernwärme. Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.

Teamarbeit und Kundenkontakt

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kollegen und externen Partnern zu sprechen. Zeige, dass du Freude am Kundenkontakt hast und wie du zur Teamdynamik beiträgst.

MS-Office-Kenntnisse demonstrieren

Da gute Anwenderkenntnisse der MS-Office-Programme gefordert sind, sei bereit, deine Fähigkeiten in diesen Programmen zu erläutern. Vielleicht kannst du auch Beispiele nennen, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit effektiv eingesetzt hast.

Spezialist:in Installationskontrolle Fernwärme
ewb Energie Wasser Bern

Land your dream job quicker with Premium

Your application goes to the top of the list
Personalised CV feedback that lands interviews
Support from real people with tickets
Apply for more jobs in less time with AI support
Premium gehen

Money-back if you don't land a job in 6-months

ewb Energie Wasser Bern
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>