Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und entwickle die Personalstrategie für Lehrpersonen weiter.
- Arbeitgeber: Das Generalsekretariat unterstützt die Bildungs- und Kulturdirektion in wichtigen Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung mit und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation, idealerweise in HR oder Pädagogik.
- Andere Informationen: Sehr gute Französischkenntnisse sind erforderlich (mind. Niveau B2).
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Stellenantritt:
1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung
Arbeitsort:
Bern
Für diese verantwortungsvolle Position im Generalsekretariat suchen wir per 1. Januar 2026 eine erfahrene, engagierte Führungsperson mit fundiertem Wissen in Personalpolitik, öffentlichem Personalrecht und Pensionskassenwesen. Sie sind verantwortlich für die Weiterentwicklung der Personalstrategie der Lehrpersonen und Schulleitungen und führen ein kleines, eingespieltes Team. Dabei überzeugen Sie durch Ihre Fachkompetenz, politisches Verständnis, Kommunikationsstärke und ein gutes Gespür für die Zusammenarbeit mit vielfältigen Anspruchsgruppen.
Ihre Aufgaben
- Beratung der Direktorin und der Generalsekretärin in allen personalstrategischen und personalpolitischen Fragen für Lehrpersonen und Schulleitungen
- Weiterentwicklung der Personalstrategie und der personalgesetzlichen Grundlagen für Lehrpersonen und Schulleitungen sowie Planung und Umsetzung entsprechender Massnahmen
- Gesamtverantwortung für Projekte im Zusammenhang mit der Personalstrategie
- Planung, Entwicklung und Umsetzung von Massnahmen gegen den Lehrpersonenmangel
- Koordination mit vielfältigen internen und externen Partnern, darunter insbesondere die Bildungsämter und das Amt für zentrale Dienste der BKD sowie das Personalamt des Kantons Bern
- Verantwortung für die Bearbeitung der Geschäfte der Bernischen Lehrerversicherungskasse und Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Lehreranstellungs- und Pensionskassengesetzgebung
- Führung eines kleinen Teams
Ihr Profil
- Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation, idealerweise in pädagogischer Richtung oder im Bereich Personalrecht/HR-Leitung
- Kenntnisse der bildungspolitischen Landschaft und Anspruchsgruppen im Kanton Bern
- Breite Personalmanagementkenntnisse inklusive Pensionskassenwesen und vertieftes Wissen im öffentlichen Personalrecht
- Erfahrung in der Führung von Projekten und in der Personalführung
- Politisches Verständnis, ausgeprägte Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten sowie konzeptionelle und analytische Kompetenz
- Ausgeprägte Dienstleistungsbereitschaft und Beratungskompetenz
- Sehr gute Französischkenntnisse (mind. Niveau B2)
Wir bieten Ihnen
Nebst dem vielseitigen Aufgabenspektrum in einem dynamischen Umfeld bieten wir gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Für diese Funktion gilt die Vertrauensarbeitszeit.
Kontakt
Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Regula Stabile, Generalsekretärin, Telefon +41 31 636 84 77
Generalsekretariat
Das Generalsekretariat der Bildungs- und Kulturdirektion unterstützt die Bildungs- und Kulturdirektorin bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Es koordiniert als Stabstelle die Tätigkeit der Ämter und Abteilungen und prüft alle Vorlagen und Anträge an die Bildungs- und Kulturdirektorin.
Der Fachbereich Personalmanagement Lehrpersonen (PML) des Generalsekretariats berät die Direktion in allen personalpolitischen Fragen bezüglich Lehrpersonen und Schulleitungen.
Neben der politischen Führungsunterstützung der Direktion ist das PML zuständig für die Behandlung konzeptioneller Fragen der Personalpolitik, die Weiterentwicklung und Optimierung der Anstellungs- und Arbeitsbedingungen von Lehrkräften und Schulleitungen und die Leitung von Gesetzgebungsprojekten.
jid9753993a jit0832a jiy25a
Leiter/in Personalmanagement Lehrpersonen 80 % Arbeitgeber: Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern
Kontaktperson:
Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/in Personalmanagement Lehrpersonen 80 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Bildungsbereich oder in der Personalführung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Informationen über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im öffentlichen Personalrecht und in der Bildungspolitik im Kanton Bern. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um deine Fachkompetenz zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung von Teams und Projekten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsstärke und dein politisches Verständnis demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du Französisch sprichst, nutze die Gelegenheit, um in Gesprächen oder bei Networking-Events auf Französisch zu kommunizieren. Das wird positiv wahrgenommen und zeigt deine Vielseitigkeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/in Personalmanagement Lehrpersonen 80 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Personalmanagement und deine Führungserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Fachkompetenz, dein politisches Verständnis und deine Kommunikationsfähigkeiten ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist und alle wichtigen Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Personalmanagement und deinem Wissen über das öffentliche Personalrecht. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fachkompetenz und dein politisches Verständnis unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsstärke demonstrierst. Übe, wie du komplexe Themen klar und verständlich erklären kannst.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Führung von Teams und Projekten zu sprechen. Zeige, wie du dein Team motivierst und welche Strategien du anwendest, um erfolgreich zu führen.
✨Informiere dich über die bildungspolitische Landschaft
Ein gutes Verständnis der aktuellen Herausforderungen im Bildungsbereich, insbesondere im Kanton Bern, wird dir helfen, während des Interviews relevante und durchdachte Beiträge zu leisten. Recherchiere aktuelle Themen und Entwicklungen, die für die Position wichtig sind.