Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (all genders), Genshagen 2026, in Vollzeit/Teilzeit
Jetzt bewerben
Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (all genders), Genshagen 2026, in Vollzeit/Teilzeit

Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (all genders), Genshagen 2026, in Vollzeit/Teilzeit

Ludwigsfelde Ausbildung Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Abläufe in der Lebensmittelproduktion kennen und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Coca-Cola Europacific Partners Deutschland ist der größte Getränkehersteller Deutschlands.
  • Mitarbeitervorteile: Feste Arbeitszeiten, übertarifliche Vergütung, kostenlose Getränke und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines bunten Teams und bring Erfrischung in die Welt!
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation, gute Laune, Lernbereitschaft und ein guter Schulabschluss sind wichtig.
  • Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind bei uns gelebte Realität. Bewerbungen sind ab sofort möglich!

Ausbildung zur Fachkraft (all genders) für Lebensmitteltechnik

Ohne uns gibt\’s weder Coke, Fanta noch Sprite im Supermarktregal. Klingt verrückt, ist aber so. Denn wir sind Coca-Cola Europacific Partners Deutschland (CCEP) und verantworten bundesweit die Abfüllung und den Vertrieb von Coca-Cola Markenprodukten.

Und damit das auch weiterhin so reibungslos funktioniert, brauchen wir Menschen wie dich in der Produktion! Unser Team soll nicht nur größer, sondern auch bunter werden. Es ist also egal, woher du kommst, woran du glaubst oder welches Geschlecht du hast. Bei uns zählt einzig und allein deine Persönlichkeit und deine Motivation.

Davon hast du mehr als genug? Dann werde Teil von Deutschlands größtem Getränkehersteller und bring mit uns noch mehr Erfrischung in die Welt.

Was wir dir bieten:

Planungssicherheit:

Bei uns gibt es feste Arbeitszeiten und verlässliche Schichtpläne. Schließlich ist es für deine private Planung unerlässlich zu wissen, wie du im Job eingebunden bist. Dabei versuchen wir, auf deine individuellen Wünsche Rücksicht zu nehmen. Unsere Erfahrung zeigt: Wir finden immer einen Weg.

Wertschätzung:

Wer gut arbeitet, muss auch gut bezahlt werden. Bei uns wird deine Arbeit übertariflich gut vergütet. So bekommst du schon im 1. Ausbildungsjahr neben Urlaubs- & Weihnachtsgeld und einer betriebliche Altersvorsorge rund 1.300 € brutto/Monat. On top gibt\’s die Sicherheit nach der Ausbildung für mindestens 1 Jahr übernommen zu werden. Dahingehend ist also alles in trockenen Tüchern.

Freie Getränke:

Wer Getränke vertreibt, darf sie auch kostenfrei trinken. Ob am Arbeitsplatz, unterwegs oder zuhause – dir steht ein Kontingent zur Verfügung, bei dem du beherzt zugreifen kannst. In diesem Sinne: Prost, auf unsere Zukunft.

Dein Profil:

Wir suchen Menschen, keine Nummern. Es ist also egal, ob dein Lebenslauf lückenlos ist oder nicht. Bei uns zählen Persönlichkeit und Motivation. Also keine Sorge, wenn du nicht alle Anforderungen mitbringst. Letztlich bringen wir dir alles bei, was du für deinen neuen Job brauchst. Versprochen!

  • Motivation, gute Laune und Lernbereitschaft
  • Einen guten Schulabschluss
  • Interesse an der Technik und Lebensmittelherstellung
  • Hohe Qualitätsansprüche an dich und deine Arbeit sowie Teamfähigkeit

Deine Aufgaben:

  • Einblicke in die Abläufe der Produktionsplanung und -organisation
  • Kontrolle von Wareneingängen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
  • Einhaltung und Optimierung von Qualitätsstandards im gesamten Produktionsprozess
  • Bedienung, Wartung und Pflege von Produktionsanlagen und -maschinen

Was du sonst noch wissen solltest:

Wir wollen die Stelle gerne zum 1. September 2026 besetzen, sie erfordert eine Reisebereitschaft von max. 25%, welche im Rahmen von bspw. Schulungen auf dich zukommen könnten und Schichtarbeit nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG).

Arbeitskultur ist uns ein großes Anliegen: Wir leben eine Zero-Tolerance-Policy. Das bedeutet, dass Diskriminierung, Belästigung oder Autoritätsmissbrauch bei uns keinen Platz haben. Zudem stehen wir für Chancengleichheit für alle Geschlechter. Oder anders: Vielfalt und Inklusion sind bei uns nicht nur irgendwelche Buzz-Words, sondern gelebte Realität.

Das siehst du genauso? Dann lass uns keine Zeit verlieren. Einfach bewerben und mit uns in deine Zukunft starten.

Spannende News zu unseren Nachwuchskräfte-Programmen findest du unter https://de.ccep.jobs/ausbildung und https://www.cocacolaep.com/de/stories/alles-was-du-ueber-ausbildung-wissen-willst/

Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (all genders), Genshagen 2026, in Vollzeit/Teilzeit Arbeitgeber: Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH

Coca-Cola Europacific Partners Deutschland (CCEP) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik bietet, sondern auch ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit festen Arbeitszeiten und übertariflicher Vergütung. Hier wird Vielfalt gelebt, und du hast die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu wachsen, während du gleichzeitig von kostenlosen Getränken und einer hohen Übernahmequote nach der Ausbildung profitierst.
C

Kontaktperson:

Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (all genders), Genshagen 2026, in Vollzeit/Teilzeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Abläufe in der Lebensmittelproduktion. Ein gutes Verständnis für die Prozesse, die hinter der Herstellung von Getränken stehen, kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und dein Interesse an der Branche zu zeigen.

Tip Nummer 2

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Arbeit in der Produktion oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat hast, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Qualitätssicherung vor. Da hohe Qualitätsansprüche an die Arbeit gestellt werden, solltest du wissen, wie man diese Standards einhält und optimiert. Das zeigt dein Engagement für die Position.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Im Vorstellungsgespräch kannst du zeigen, dass du wirklich interessiert bist, indem du gezielte Fragen zur Ausbildung und den Arbeitsabläufen stellst. Das hinterlässt einen positiven Eindruck.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (all genders), Genshagen 2026, in Vollzeit/Teilzeit

Technisches Verständnis
Qualitätsbewusstsein
Teamfähigkeit
Motivation
Lernbereitschaft
Aufmerksamkeit für Details
Grundkenntnisse in der Lebensmitteltechnik
Fähigkeit zur Bedienung von Produktionsanlagen
Wartungs- und Pflegekenntnisse für Maschinen
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Interesse an Produktionsabläufen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über Coca-Cola: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über Coca-Cola Europacific Partners Deutschland. Verstehe die Unternehmenswerte und die Bedeutung der Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik.

Betone deine Motivation: In deiner Bewerbung solltest du klar herausstellen, warum du dich für die Ausbildung interessierst. Zeige deine Begeisterung für die Lebensmitteltechnik und deine Lernbereitschaft.

Persönlichkeit zeigen: Coca-Cola sucht Menschen mit Persönlichkeit. Nutze deine Bewerbung, um deine individuellen Stärken und Eigenschaften zu präsentieren. Sei authentisch und zeige, was dich einzigartig macht.

Lebenslauf und Anschreiben anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, auch wenn sie nicht direkt aus dem Bereich Lebensmitteltechnik stammen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH vorbereitest

Sei du selbst

Die Persönlichkeit zählt! Zeige im Interview, wer du bist und was dich motiviert. Authentizität wird geschätzt und hilft, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Interesse an Technik zeigen

Da die Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik technisches Verständnis erfordert, solltest du dein Interesse an Technik und Lebensmittelherstellung betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Neugier und Lernbereitschaft verdeutlichen.

Teamfähigkeit betonen

In der Produktion ist Teamarbeit entscheidend. Teile im Interview Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und hebe hervor, wie wichtig dir eine gute Zusammenarbeit ist.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen in der Ausbildung oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.

Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (all genders), Genshagen 2026, in Vollzeit/Teilzeit
Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>