Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite BAföG-Anträge und berate zu Ausbildungsförderung.
- Arbeitgeber: Öffentlicher Dienst mit einem krisenfesten Arbeitsplatz.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Jobticket, Homeoffice-Option und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Vielseitige Aufgaben in einem abwechslungsreichen Umfeld am schönen Aasee.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungs- oder Sozialversicherungsbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten zwischen 06:00 und 18:00 Uhr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie suchen einen interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Tätigkeitsbereich in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld? Dann verstärken Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unsere Abteilung Studienfinanzierung als Sachbearbeiter (m/w/d) ~ in Voll- oder Teilzeit, unbefristet Bearbeitung von BAföG-Anträgen, von der Annahme bis hin zur Entscheidung über die Gewährung von Ausbildungsförderung einschließlich der Vorausleistung Beratung und Auskünfte zu Leistungen nach dem BAföG abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungs- oder (Sozial-)Versicherungsfach oder in einem vergleichbaren Beruf Kenntnisse im Sozial- und Verwaltungsrecht sowie im Unterhalts- und Steuerrecht montags bis freitags im Rahmen von 06:00 bis 18:00 Uhr (unter Abdeckung der festgelegten Servicezeiten) krisenfester Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) ~ Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a ~(betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen Jahresurlaub von 30 Tagen (bei einer 5-Tage-Woche) und zusätzlich dienstfrei an Heiligabend und Silvester Jobticket (Vergünstigung für Bus und Bahn) sowie Jobrad und Fahrradgarage im Hof Arbeitsplatz mit einmaliger Lage an Münsters Aasee ~ Option auf Homeoffice (nach Einarbeitung und Absprache) Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Online-Bewerbung
Sachbearbeiter (m/w/d) Kita/Soziales Arbeitgeber: Studierendenwerk Münster AöR
Kontaktperson:
Studierendenwerk Münster AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) Kita/Soziales
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im öffentlichen Dienst arbeiten oder Erfahrung im Bereich BAföG haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Sozial- und Verwaltungsrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Stelle relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Bearbeitung von BAföG-Anträgen vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit. In einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld ist es wichtig, dass du bereit bist, dich auf verschiedene Aufgaben einzustellen und gut im Team zu arbeiten. Das kannst du in Gesprächen betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) Kita/Soziales
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Sachbearbeiter im Bereich Kita/Soziales wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Sozial- und Verwaltungsrecht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Bearbeitung von BAföG-Anträgen ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Münster AöR vorbereitest
✨Kenntnisse im Sozial- und Verwaltungsrecht
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Sozial- und Verwaltungsrecht gut präsentieren kannst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Vorbereitung auf BAföG-Anträge
Informiere dich über den Prozess der Bearbeitung von BAföG-Anträgen. Sei bereit, deine Vorgehensweise zu erläutern und wie du mit verschiedenen Anfragen und Herausforderungen umgehst.
✨Beratungskompetenz zeigen
Da die Stelle Beratung und Auskünfte zu Leistungen nach dem BAföG umfasst, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Problemlösung parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich beraten hast.
✨Flexibilität und Teamarbeit betonen
Die Arbeitszeiten sind flexibel und es wird Teamarbeit gefordert. Betone deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten und dich an verschiedene Arbeitszeiten anzupassen. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.