Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Programme zur Erhaltung von Wanderarten und deren Lebensräumen.
- Arbeitgeber: Die UNEP ist die UN-Behörde für globale Umweltfragen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationale Erfahrung und ein positives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zum Umweltschutz bei und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Umweltwissenschaften oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Standort: Bonn, Deutschland; Bewerbungsfrist bis 12. Juli 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
This is the main content of our website.
Job Network : Economic, Social and Development
Job Family : Programme Management
Category and Level : Professional and Higher Categories, P-3
Job Opening ID : 253479
Job Network : Economic, Social and Development
Job Family : Programme Management
Category and Level : Professional and Higher Categories, P-3
Duty Station : BONN
Department/Office : United Nations Environment Programme
Date Posted : Jun 13, 2025
Deadline : Jul 12, 2025
The Convention on the Conservation of Migratory Species of Wild Animals (CMS) is a global intergovernmental treaty aimed at the conservation and sustainable use of migratory species and their habitats. Numerous additional intergovernmental instruments on migratory species conservation have been adopted under the broad umbrella of CMS, supported by the CMS Secretariat. The CMS Secretariat also provides the Secretariat for the Agreement on the Conservation of Small Cetaceans of the Baltic, North East Atlantic, Irish and North Seas (ASCOBANS). Two regional agreements on migratory species adopted under CMS have independent Secretariats co-located with the CMS Secretariat in Bonn: the African Eurasian Migratory Waterbird Agreement (AEWA) and the Agreement on the Conservation of European Populations of Bats (EUROBATS). The United Nations Environment Programme (UNEP) is the UN system\’s designated entity for addressing environmental issues globally and regionally. Its mandate includes developing environmental policy consensus, reviewing the global environment, and highlighting emerging issues for international action. UNEP provides administrative support for the CMS, AEWA, ASCOBANS, and EUROBATS Secretariats. This position is based at the Bonn duty station in Germany. Under the overall supervision of the Executive Secretary of CMS and the direct supervision of the Head of the CMS Aquatic Species Team, the incumbent will be responsible for the following duties:
#J-18808-Ljbffr
PROGRAMME MANAGEMENT OFFICER Arbeitgeber: United Nations

Kontaktperson:
United Nations HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PROGRAMME MANAGEMENT OFFICER
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die CMS und ihre Ziele. Verstehe die Herausforderungen, mit denen migratorische Arten konfrontiert sind, und sei bereit, konkrete Lösungen vorzuschlagen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten im Bereich Umweltschutz und Programmmanagement. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviewfragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Programmmanagement und deine Kenntnisse über den Schutz von migratorischen Arten beziehen. Übe, wie du deine Antworten klar und überzeugend präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Umweltschutz und die Erhaltung von Biodiversität in deinem persönlichen Gespräch. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement in diesem Bereich unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PROGRAMME MANAGEMENT OFFICER
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position des Programme Management Officer interessierst. Verknüpfe deine Leidenschaft für den Naturschutz und die nachhaltige Nutzung von Lebensräumen mit den Zielen der CMS.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen, die du im Bereich Programmmanagement oder Umweltschutz gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Schließe mit einem starken Abschluss ab: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei United Nations vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte des United Nations Environment Programme (UNEP) sowie der Konvention zum Schutz wandernder Arten. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Programmmanagement demonstrieren. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Erfolge klar und strukturiert zu präsentieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position in einem Team arbeitet, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen, mit denen das CMS konfrontiert ist, oder nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess.