Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate rechtliche Fragen im Gesundheitswesen und unterstĂĽtze bei Anerkennungsverfahren.
- Arbeitgeber: Der Dienst für Gesundheitsberufe fördert die Anerkennung ausländischer Qualifikationen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte einen sinnvollen Beitrag zur Gesundheitsberufewelt und arbeite in einem vielfältigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Rechtswissenschaften und idealerweise Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung.
- Andere Informationen: Bilingualität in Französisch und Deutsch ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sur mandat du SecrĂ©tariat d\’Etat Ă la formation, Ă la recherche et Ă l\’innovation (SEFRI) ainsi que des cantons, le service Professions de la santĂ© est chargĂ© d\’examiner les demandes de reconnaissance des personnes formĂ©es Ă l\’Ă©tranger dans un mĂ©tier de la santĂ©, de tenir les Registres nationaux des professions de la santĂ© et de fournir d\’autres prestations dans ces domaines.
Le service Professions de la santé recherche, pour une entrée en fonction immédiate ou une date à convenir, un-e collaborateur/-trice juridique pragmatique et ayant le sens du service (60-100%).
Collaborateur/-trice juridique Engagez-vous à nos côtés pour un monde plus humain!
Sur mandat du SecrĂ©tariat d\’Etat Ă la formation, Ă la recherche et Ă l\’innovation (SEFRI) ainsi que des cantons, le service Professions de la santĂ© est chargĂ© d\’examiner les demandes de reconnaissance des personnes formĂ©es Ă l\’Ă©tranger dans un mĂ©tier de la santĂ©, de tenir les Registres nationaux des professions de la santĂ© et de fournir d\’autres prestations dans ces domaines.
Le service Professions de la santé recherche, pour une entrée en fonction immédiate ou une date à convenir, un-e collaborateur/-trice juridique pragmatique et ayant le sens du service (60-100%).
Votre champ d\’activitĂ©
- Vous conseillez et assistez le service Professions de la santé sur le plan juridique, en particulier en matière de reconnaissance des qualifications professionnelles étrangères. A ce titre, vous contribuez activement au développement des procédures correspondantes.
- Vous accompagnez les procédures administratives, élaborez ou examinez des décisions complexes, rédigez des directives et traitez les demandes de réexamen.
- Vous collaborez dans le domaine juridique Ă l\’exploitation et au dĂ©veloppement des Registres nationaux des professions de la santĂ©.
- Vous rédigez des prises de position dans le cadre de consultations.
- Vous participez Ă la mise en place de mesures de compensation, des nĂ©gociations contractuelles Ă l\’Ă©laboration de règlements en passant par l\’Ă©tablissement de bases juridiques.
- Vous représentez le service avec professionnalisme et dans les deux langues (français et allemand) dans les procédures de recours devant les tribunaux compétents, notamment dans le cadre de litiges concernant les décisions de reconnaissance.
Votre profil
- Titulaire d\’un diplĂ´me en droit, vous justifiez idĂ©alement d\’une expĂ©rience professionnelle dans l\’administration publique ou dans le droit procĂ©dural public.
- La formation professionnelle dans le secteur de la santĂ©, en Suisse et au sein de l\’Union europĂ©enne, est un sujet qui vous intĂ©resse.
- Vous maĂ®trisez le français ou l\’allemand (niveau C2) et avez une bonne connaissance de l\’autre langue (niveau B2 minimum).
- Vous avez le sens de l\’initiative et l\’esprit d\’Ă©quipe, et vous apprĂ©ciez la collaboration interdisciplinaire.
- Vous ĂŞtes dotĂ©-e d\’excellentes compĂ©tences communicationnelles et rĂ©dactionnelles.
- Vous travaillez de façon autonome, efficiente et pragmatique.
Ce que nous offrons
- Un travail passionnant et sortant de l\’ordinaire, assorti d\’une marge de man uvre apprĂ©ciable
- Une activité porteuse de sens
- Un environnement professionnel convivial et valorisant, dans lequel diversité et égalité des chances sont vécues au quotidien
- Un soutien Ă la formation et au perfectionnement
Rejoignez-nous!
Veuillez nous faire parvenir votre dossier complet en ligne, Ă l\’attention de Madame Melanie BrĂĽgger. En cas de questions, Monsieur Marc Bieri, responsable du service Professions de la santĂ©, se tient Ă votre disposition au .
jida969c8eaen jit0833aen
Collaborateur/-trice juridique Arbeitgeber: Croix-Rouge suisse
Kontaktperson:
Croix-Rouge suisse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Collaborateur/-trice juridique
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen zur Anerkennung von ausländischen Qualifikationen im Gesundheitswesen. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich des öffentlichen Rechts oder der Gesundheitsberufe. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der juristischen Beratung und im Umgang mit komplexen administrativen Verfahren demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere in beiden Sprachen (Französisch und Deutsch). Dies ist entscheidend, da du in einem zweisprachigen Umfeld arbeiten wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Collaborateur/-trice juridique
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie z.B. die erforderlichen Sprachkenntnisse und die Erfahrungen im öffentlichen Recht. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als juristischer Mitarbeiter wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich der Anerkennung von ausländischen Qualifikationen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Dienstes beitragen können. Zeige dein Interesse an der Gesundheitsberufsausbildung und der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Croix-Rouge suisse vorbereitest
✨Bereite dich auf rechtliche Fragen vor
Da die Position einen juristischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu relevanten Gesetzen und Verfahren vorbereiten. Informiere dich über die aktuellen Regelungen zur Anerkennung von ausländischen Qualifikationen im Gesundheitswesen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, sowohl in Deutsch als auch in Französisch kommunizieren zu können. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in beiden Sprachen kommuniziert hast, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen ist entscheidend. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und deinen interdisziplinären Ansatz zu zeigen.
✨Sei pragmatisch und lösungsorientiert
Die Stelle erfordert eine pragmatische Herangehensweise an komplexe Probleme. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen angegangen bist und welche Lösungen du gefunden hast, um dies während des Interviews zu verdeutlichen.