Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination des Stationsbetriebs und interdisziplinäre Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Das Evangelische Krankenhaus ist eines der führenden Privatspitäler in Österreich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterevents und vergünstigte Mittagsmenüs.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen, professionellen Teams in einem renommierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Kommunikationsstärke sind erforderlich.
- Andere Informationen: Dienstwohnung und Kindergarten für Mitarbeiterkinder verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 115823 - 115823 € pro Jahr.
Das Evangelische Krankenhaus zählt zu den führenden Privatspitälern Österreichs und bietet mit 16 Fachabteilungen ein breites Spektrum diagnostischer und therapeutischer Möglichkeiten. Die ideale personelle und medizintechnische Infrastruktur gewährleistet die Betreuung und Versorgung unserer Patient innen auf höchstem Niveau, eine Verantwortung, der wir uns gerne stellen.
Zur Unterstützung der Abteilungen Chirurgie / Orthopädie suchen wir zum ehestmöglichen Eintritt je eine n
Stationsarzt/Stationsärztin (m/w/d)
Voll- oder Teilzeit – mit oder ohne Nachtdienstverpflichtung
Aufgaben
- Effiziente Koordination des gesamten Stationsbetriebes als Stationsarzt/Stationsärztin der Station
- Qualitativ hochwertige, interdisziplinäre Versorgung der Patient innen im Stationsbetrieb
- Nachtdienstverpflichtung von Vorteil, aber nicht Voraussetzung
- Anleitung und Unterstützung der Turnusärzt innen und Ärzt innen in Basisausbildung
- Mitarbeit bei der Ausstellung von Arztbriefen und den Codierungen
- Kommunikationsschnittstelle zwischen Patient in, behandelndem Arzt/Ärztin, Angehörigen und Pflege
Profil
- Abgeschlossenes Medizinstudium
- Ius Practicandi und Notarztdiplom (von Vorteil) oder Facharztdiplom
- Kommunikationsstärke, soziale Kompetenz, wirtschaftliches Denken und Handeln, Hands-on Mentalität
Wir bieten
- Interessante und herausfordernde Tätigkeit in einem renommierten Privatspital
- Mitarbeit in einem innovativen, professionellen, familiären Team
- Ausgezeichnetes Betriebsklima, Mitarbeiterevents
- Mittagsmenüs zu vergünstigten Konditionen
- Zentrale Lage mit bester Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Nach Verfügbarkeit eine Dienstwohnung und einen hauseigenen Kindergarten mit Außenbereich (ab 2 Jahren)
- Einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz in einer Zukunftsbranche
Das Gesamtjahreseinkommen im 1. Dienstjahr für 39 Wochenstunden (inkl. 2 Nachtdienste, 1 Sonn- Feiertagsdienst pro Monat, Erschwerniszulage, Honorarpoolanteil) beträgt für Stationsarzt/Stationsärztin mit Notarztdiplom im Schicht- und Turnusdienst, ab € 115.823,32.
JBG81_AT
Stationsarzt/Stationsärztin (m/w/d) Chirurgie / Orthopädie / Voll- oder Teilzeit - mit oder ohne Nachtdienstverpflichtung Arbeitgeber: Evangelisches Krankenhaus Wien Gemeinnützige Betriebsgesellschaft m.b.H
Kontaktperson:
Evangelisches Krankenhaus Wien Gemeinnützige Betriebsgesellschaft m.b.H HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stationsarzt/Stationsärztin (m/w/d) Chirurgie / Orthopädie / Voll- oder Teilzeit - mit oder ohne Nachtdienstverpflichtung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Chirurgie oder Orthopädie arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Chirurgie und Orthopädie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Stationsärzte recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Kommunikationsstärke und soziale Kompetenz am besten demonstrieren kannst, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten. Wenn du bereit bist, Nachtdienste zu übernehmen, erwähne dies in Gesprächen. Arbeitgeber schätzen oft Kandidaten, die bereit sind, sich an die Bedürfnisse des Teams anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stationsarzt/Stationsärztin (m/w/d) Chirurgie / Orthopädie / Voll- oder Teilzeit - mit oder ohne Nachtdienstverpflichtung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Stationsarzt/Stationsärztin relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kommunikationsstärke und soziale Kompetenz, da diese im Profil gefordert werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Team im Evangelischen Krankenhaus bieten kannst. Gehe auf deine Hands-on Mentalität und wirtschaftliches Denken ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Ius Practicandi und gegebenenfalls dein Notarztdiplom klar angegeben sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Krankenhaus Wien Gemeinnützige Betriebsgesellschaft m.b.H vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position als Stationsarzt/Stationsärztin in der Chirurgie/Orthopädie sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf fachspezifische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Behandlungsmethoden und Herausforderungen in diesen Fachbereichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist die Kommunikation mit Patienten, Angehörigen und dem Team entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsstärke und soziale Kompetenz verdeutlichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team ist wichtig. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du andere unterstützt hast, insbesondere in stressigen Situationen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Evangelische Krankenhaus bietet Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du gezielte Fragen zu diesen Möglichkeiten stellst.