Postdoc für den Bereich „Generative KI für Autonomes Fahren“ (m/w/d)
Jetzt bewerben
Postdoc für den Bereich „Generative KI für Autonomes Fahren“ (m/w/d)

Postdoc für den Bereich „Generative KI für Autonomes Fahren“ (m/w/d)

München Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung zu generativer KI für autonomes Fahren und Entwicklung innovativer Sprachmodelle.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule München ist ein führendes Bildungsinstitut mit Fokus auf Forschung und Innovation.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, Fortbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Teamevents warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des autonomen Fahrens und arbeite mit renommierten Partnern wie Mercedes-Benz zusammen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Promotion in KI oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in generativer KI und Deep Learning erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich; Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Als eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland widmen wir uns einem umfassenden Themenspektrum aus Wirtschaft, Technik, Sozialem & Design, ganzheitlich und interdisziplinär. Wir sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven Zukunftsgestaltung durch Lehre, Forschung und Transfer. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft ist für uns von zentraler Bedeutung.

Das Intelligent Vehicles Lab (IVL) und das Institut für Anwendungen des Maschinellen Lernens und Intelligenter Systeme (IAMLIS) besetzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Postdoc für den Bereich „Generative KI für Autonomes Fahren“ (m/w/d)

Kennziffer: 04-10-25
in Vollzeit mit 40,1 Std./Woche

  • Erforschung neuer Techniken und Anwendungs gebiete generativer KI für das autonome Fahren
  • Entwicklung und Bewertung geeigneter (verankerter) Sprachmodelle (LLMs) zur konsistenten und dynamischen Umfeld modellierung, Situations analyse und Manöver planung
  • Gestaltung und Verfolgung einer unabhängigen Forschungs agenda im Einklang mit den Zielen der Forschungs gruppe
  • Integration und Demonstration der Forschungs ergebnisse in eigenem autonomen Forschungs fahrzeug
  • Mitwirkung bei der Planung, Koordination und Durchführung von Forschungs projekten und Zusammenarbeit mit diversen Forschungs partnern (u. a. Mercedes-Benz)
  • Anleitung und Betreuung von Doktorand/-innen und Master studierenden
  • Abgeschlossene Promotion mit Schwerpunkt auf Künstlicher Intelligenz, Computer Vision oder einem verwandten Gebiet
  • Nachweisliche Erfahrung mit generativer KI und Deep Learning, vorzugsweise im Bereich Autonomer Systeme bzw. Robotik
  • Starker Forschungshintergrund mit Publikationen in renommierten Fachzeitschriften
  • Nachgewiesene Kompetenz im Projektmanagement und in der Betreuung von wissenschaftlichen Forschungsarbeiten
  • Hervorragende Programmierkenntnisse, vorzugsweise in Python und/oder C++
  • Selbstständige und selbstmotivierte Arbeitsweise sowie ausgezeichnete Kommunikations fähigkeiten
  • Fließendes Englisch in Wort und Schrift
  • Wurde der höchste Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule erworben, benötigen wir vor Vertragsunterzeichnung eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen). Eine rechtzeitige Beantragung wird empfohlen.
  • Einen zunächst bis zum 31.12.2026 befristeten Arbeits vertrag
  • Eine Vergütung in der Entgelt gruppe 14 TV‑L
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexibles Arbeiten und Homeoffice (bis zu 60 %)
  • Fortbildungsmöglichkeiten und Lernangebote zur Unterstützung Ihrer beruflichen und persönlichen (Weiter‑)Qualifizierung
  • Zahlreiche Vergünstigungen bei externen Partnern sowie diverse Teamevents
  • Gesundheitsförderung durch Vorsorge-, Beratungs- und Sportangebote
  • Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in zentraler und verkehrsgünstiger Lage Münchens sowie kostenfreie Nutzung unserer Tiefgarage
  • Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Alters versorgung

Postdoc für den Bereich „Generative KI für Autonomes Fahren“ (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Die Hochschule München ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld an der Spitze der Forschung im Bereich generative KI für autonomes Fahren zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer starken Unterstützung für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben schaffen wir eine positive Arbeitskultur, die auf Zusammenarbeit und persönlichem Wachstum basiert. Zudem profitieren Sie von einer zentralen Lage in München und attraktiven Sozialleistungen, die den öffentlichen Dienst auszeichnen.
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Kontaktperson:

Hochschule für angewandte Wissenschaften München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Postdoc für den Bereich „Generative KI für Autonomes Fahren“ (m/w/d)

Netzwerken mit Fachkollegen

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um dich mit anderen Forschern im Bereich generative KI und autonomes Fahren zu vernetzen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle geben.

Aktive Teilnahme an Konferenzen

Besuche relevante Konferenzen und Workshops, die sich mit Künstlicher Intelligenz und autonomem Fahren beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte zu potenziellen Kollegen und Arbeitgebern knüpfen.

Forschungsergebnisse präsentieren

Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Forschungsergebnisse klar und überzeugend zu präsentieren. Dies kann in Form von Vorträgen oder Postern auf Konferenzen geschehen und zeigt dein Engagement sowie deine Expertise im Bereich der generativen KI.

Engagement in Forschungsprojekten

Beteilige dich aktiv an Forschungsprojekten oder Kooperationen, die sich mit autonomem Fahren befassen. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten im Projektmanagement zu demonstrieren, was für die ausgeschriebene Position von Vorteil ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Postdoc für den Bereich „Generative KI für Autonomes Fahren“ (m/w/d)

Forschungskompetenz in Künstlicher Intelligenz
Erfahrung mit generativer KI und Deep Learning
Kenntnisse in Computer Vision
Programmierung in Python und/oder C++
Projektmanagementfähigkeiten
Selbstständige und selbstmotivierte Arbeitsweise
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
Fließendes Englisch in Wort und Schrift
Erfahrung in der Betreuung von Doktoranden und Masterstudierenden
Kenntnisse in autonomen Systemen und Robotik
Fähigkeit zur Entwicklung und Bewertung von Sprachmodellen (LLMs)
Kompetenz in der Situationsanalyse und Manöverplanung
Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit Forschungspartnern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über das Unternehmen: Informiere dich gründlich über die Hochschule München und deren Forschungsprojekte im Bereich der generativen KI und autonomes Fahren. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klar zu kommunizieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind, insbesondere in Bezug auf Künstliche Intelligenz, Deep Learning und Projektmanagement.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungserfahrungen und -interessen darlegst. Betone, wie deine Ziele mit den Zielen der Forschungsgruppe übereinstimmen.

Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass alle geforderten Dokumente vollständig sind, einschließlich Bildungsnachweisen, Arbeitszeugnissen und gegebenenfalls Nachweisen über deinen ausländischen Bildungsabschluss. Achte darauf, dass alles aktuell und lückenlos ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für angewandte Wissenschaften München vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich generative KI für autonomes Fahren angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu KI-Methoden, Deep Learning und spezifischen Algorithmen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Präsentiere deine Forschungsagenda

Sei bereit, deine eigene Forschungsagenda zu erläutern und wie sie mit den Zielen der Forschungsgruppe übereinstimmt. Zeige, dass du in der Lage bist, unabhängig zu arbeiten und innovative Ideen zu entwickeln, die zur Weiterentwicklung des Projekts beitragen können.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, insbesondere wenn du mit verschiedenen Forschungsgruppen und Partnern zusammenarbeitest. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und klar zu erklären, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren.

Fragen zur Teamarbeit und Projektmanagement

Bereite Fragen vor, die dein Interesse an Teamarbeit und Projektmanagement zeigen. Du könntest nach den aktuellen Projekten der Forschungsgruppe fragen oder wie die Zusammenarbeit mit Partnern wie Mercedes-Benz aussieht. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.

Postdoc für den Bereich „Generative KI für Autonomes Fahren“ (m/w/d)
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Land your dream job quicker with Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>