Full Professorship in Mobility Management (50%)
Jetzt bewerben
Full Professorship in Mobility Management (50%)

Full Professorship in Mobility Management (50%)

St. Gallen Vollzeit 72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite innovative Forschung und Lehre im Bereich Mobilitätsmanagement.
  • Arbeitgeber: Die Universität St. Gallen ist eine führende Business-Universität mit globalen Standards.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, dual-career Unterstützung und ein inklusives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft nachhaltiger Mobilitätslösungen und beeinflusse Theorie und Praxis.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind internationale Forschungserfahrung und exzellente Lehrfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auf acht Jahre befristet und erfordert passive Deutschkenntnisse.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.

«A place where knowledge is created» – As a leading business university we set global stand ards for research and teaching by promoting integrative thought, responsible action and an entrepreneurial spirit of innovation in business and society. Full Professorship in Mobility Management (50%) The University of St. Gallen and its School of Management are seeking candidates for a Full Professorship in the field of Mobility Management. The triple accredited (EQUIS, AACSB, AMBA) university offers a stimulating and well-equipped research environment with a large network ranging from start-ups, small businesses to large firms to engage in field studies. We are seeking a colleague to advance the future of sustainable mobility solutions. Emphasis should be placed on one or more of the following aspects: connected modes of transport, au tonomous and/or shared mobility, urban mobility, management of mobility networks, ecosys tems in mobility, transformation of automotive industry, electric mobility. The ideal candidate should demonstrate expertise in these areas and be capable of developing and researching ap plied, innovative approaches and sustainable solutions to challenges in mobility management. We are looking for experienced candidates with an internationally recognized research record in leading journals in the field of management and mobility, strong ties with industry, and ex cellent teaching skills on all levels, including executive education. According to our claim «From insight to impact», the future colleague should convey scientific knowledge with societal relevance to students and have a significant impact on theory and practice. The capability and willingness to join the executive board of an institute is expected. In addition, leading a research team, scholarly commitment, running executive education pro grams and acquiring external funds are an important part of the position. The University of St.Gallen is committed to promoting equal opportunities and an inclusive working culture. We explicitly encourage women and members of underrepresented groups to apply. We offer dual-career and welcome services for newly appointed faculty (and their families). The University\’s official language is German. The postholder is expected to acquire a passive knowledge of German within two years of their appointment. We seek to fill the position per February 1st, 2026, or by mutual agreement. The professorship is funded by «auto-schweiz» and is a fixed-term position (funding covers eight years). For fur ther information, please contact Prof. Dr Björn Ambos, Chairman of the Appointment Com mittee and Dean of the School of Management (facultyposition@unisg.ch). The application should include a cover letter (motivation for the position, description of teach ing, research, and other academic activities), curriculum vitae, list of publications, list of acquired funds, identification of two publications that best represent your current research and contact information for two professional references that we may contact if shortlisted for the position. Candidates should submit their application to the President of the University of St.Gallen, Professor Dr Manuel Ammann, online via www.unisg.ch/professorships at the lat est by 15 August 2025. Research talks are expected to take place on 15 October 2025.

Full Professorship in Mobility Management (50%) Arbeitgeber: ZEIT ONLINE Stellenmarkt

Die Universität St. Gallen ist ein herausragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und gut ausgestattete Forschungsumgebung bietet, in der innovative Ansätze im Bereich Mobilitätsmanagement gefördert werden. Mit einem starken Netzwerk aus Start-ups und großen Unternehmen ermöglicht die Universität ihren Mitarbeitenden nicht nur bedeutende Forschung zu betreiben, sondern auch aktiv zur Entwicklung nachhaltiger Mobilitätslösungen beizutragen. Die inklusive Arbeitskultur und die Unterstützung für duale Karrieren machen die Universität zu einem attraktiven Arbeitsplatz für akademische Talente.
Z

Kontaktperson:

ZEIT ONLINE Stellenmarkt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Full Professorship in Mobility Management (50%)

Netzwerk aufbauen

Nutze dein bestehendes Netzwerk und baue es weiter aus, insbesondere in der Mobilitätsbranche. Besuche Konferenzen, Workshops und Networking-Events, um Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Forschungsschwerpunkte identifizieren

Setze dich intensiv mit den aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Mobilitätsmanagement auseinander. Zeige in Gesprächen und Netzwerken, dass du über fundierte Kenntnisse in Themen wie autonome Mobilität oder nachhaltige Verkehrslösungen verfügst.

Lehre und Forschung verknüpfen

Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und Forschungsansätze miteinander zu verknüpfen. Überlege dir, wie du innovative Ansätze in der Lehre umsetzen kannst, um Studierende für das Thema Mobilität zu begeistern.

Engagement zeigen

Zeige dein Engagement für die Universität St. Gallen und deren Werte. Informiere dich über ihre Initiativen zur Förderung von Chancengleichheit und Inklusion und überlege, wie du aktiv dazu beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Full Professorship in Mobility Management (50%)

Forschungskompetenz im Bereich Mobilitätsmanagement
Erfahrung in der Lehre auf allen Ebenen, einschließlich Executive Education
Starke Verbindungen zur Industrie
Kenntnisse über nachhaltige Mobilitätslösungen
Fähigkeit zur Entwicklung innovativer Ansätze
Führungskompetenz in der Leitung von Forschungsteams
Erfahrung in der Akquise externer Mittel
Kenntnisse über vernetzte Verkehrsmittel
Verständnis für autonome und/oder geteilte Mobilität
Expertise in urbaner Mobilität und Management von Mobilitätsnetzwerken
Fähigkeit zur Vermittlung wissenschaftlicher Kenntnisse mit gesellschaftlicher Relevanz
Engagement für Gleichstellung und inklusive Arbeitskultur
Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Exekutivvorstand eines Instituts
Fähigkeit zur Anpassung an neue Herausforderungen im Automobilsektor

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Motivationsschreiben, in dem du deine Beweggründe für die Bewerbung auf die Professur darlegst. Betone deine Expertise im Bereich Mobilitätsmanagement und wie du zur nachhaltigen Mobilität beitragen kannst.

Lebenslauf: Erstelle einen detaillierten Lebenslauf, der deine akademische Laufbahn, relevante Erfahrungen in der Lehre und Forschung sowie deine Verbindungen zur Industrie hervorhebt. Achte darauf, alle wichtigen Stationen klar und übersichtlich darzustellen.

Publikationsliste: Füge eine Liste deiner Veröffentlichungen hinzu, die deine Forschungsaktivitäten dokumentiert. Wähle zwei Publikationen aus, die deine aktuelle Forschung am besten repräsentieren, und erläutere deren Relevanz für die Position.

Referenzen: Gib die Kontaktdaten von zwei professionellen Referenzen an, die bereit sind, über deine Qualifikationen und Erfahrungen zu sprechen. Stelle sicher, dass diese Personen über deine akademischen Leistungen und deine Eignung für die Professur informiert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZEIT ONLINE Stellenmarkt vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Themen vor

Da die Professur im Bereich Mobilitätsmanagement angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Informiere dich über vernetzte Verkehrsmittel, autonome Mobilität und nachhaltige Lösungen, um im Interview fundierte Antworten geben zu können.

Zeige deine Forschungskompetenz

Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungsarbeiten und deren gesellschaftliche Relevanz klar kommunizieren kannst. Bereite Beispiele vor, die deine Expertise in führenden Fachzeitschriften und deine Fähigkeit zur Entwicklung innovativer Ansätze verdeutlichen.

Betone deine Lehrfähigkeiten

Da exzellente Lehrfähigkeiten gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele für deine Lehrmethoden und -erfolge parat haben. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche Erfahrungen du in der Weiterbildung von Führungskräften hast.

Bereite Fragen für das Interview vor

Zeige dein Interesse an der Universität St. Gallen und der Position, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Erwartungen an die Professur, den Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit der Industrie oder den Zielen des Instituts für Mobilitätsmanagement.

Full Professorship in Mobility Management (50%)
ZEIT ONLINE Stellenmarkt

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>