Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle technische Lösungen zur Netzstabilisierung und optimiere betriebliche Abläufe im Energiesektor.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich der Energieversorgung mit Fokus auf nachhaltige Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsförderung und flexible Arbeitsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite in einem dynamischen Team mit spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium in Elektrotechnik oder Informatik, Erfahrung mit Programmiersprachen wie Matlab oder Python.
- Andere Informationen: Mitarbeiterveranstaltungen und individuelle Lösungen für moderne Arbeitsausstattung sind Teil unserer Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
Für die Weiterentwicklung betrieblicher Abläufe in der Stromnetzführung wird ein strukturiertes Konzept zur Systemsteuerung benötigt. Die Stelle umfasst die Erarbeitung technischer Lösungen zur Netzstabilisierung unter Berücksichtigung gesetzlicher Rahmenbedingungen sowie die Entwicklung eines durchgängigen Prozessdesigns für aktuelle und künftige Anforderungen im Energiesektor.
- Entwicklung praxisnaher Anwendungsfälle zur Umsetzung der Vorgaben aus Redispatch 2.0 zur Vermeidung von Netzengpässen
- Konzeption technischer Abläufe zur Integration steuerbarer Verbrauchseinrichtungen gemäß §14a EnWG
- Aufbau strukturierter Kommunikationsprozesse mit benachbarten und vorgelagerten Netzbetreibern zur Koordination betrieblicher Maßnahmen
- Entwurf technischer Strategien für das Blindleistungsmanagement im Rahmen der Netzstabilisierung
- Ausarbeitung betrieblicher Reaktionsmechanismen zur dynamischen Steuerung bei kapazitätskritischen Netzsituationen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes technisches oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium, z. B. in Elektrotechnik, Informatik oder Energieprozesstechnik
- Erfahrung in der Anwendung analytischer oder technischer Programmiersprachen (z. B. Matlab, Python, R)
- Verständnis für die Zusammenhänge in elektrischen Energieinfrastrukturen
- Erste Berührungspunkte mit IT-Systemen zur Netzführung oder energietechnischer Simulation von Vorteil
- Strukturierte, teamorientierte Arbeitsweise mit einem klaren Blick für lösungsorientierte Prozessgestaltung
Unsere Leistungen
- Unbefristeter Arbeitsvertrag und 30 Tage Urlaub
- Professionelle Betreuung durch feste Ansprechpartner
- Gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterqualifizierung
- Umfangreiches Gesundheitsförderungsprogramm (u.a. Firmenfitness und private Krankenzusatzversicherung)
- Zuschuss vermögenswirksame Leistung und betriebliche Altersvorsorge
- Regelmäßige Mitarbeiterveranstaltungen zum Austausch von fachlichen Themen und Erfahrungen
- Individuelle Lösung für moderne Arbeitsausstattung zur Ermöglichung von flexiblem Arbeiten
- Mit JobRad die Möglichkeit zum Fahrrad-Leasing
Ingenieur für Prozessarchitektur im Stromnetzbetrieb (m/w/d) Arbeitgeber: ATLAS TITAN Ost GmbH, Standort Braunschweig
Kontaktperson:
ATLAS TITAN Ost GmbH, Standort Braunschweig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur für Prozessarchitektur im Stromnetzbetrieb (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Energiesektor. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und gesetzlichen Rahmenbedingungen Bescheid weißt. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie Matlab oder Python betreffen. Du könntest gebeten werden, praktische Beispiele zu nennen oder sogar kleine Aufgaben zu lösen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle eine strukturierte, teamorientierte Arbeitsweise erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zur lösungsorientierten Prozessgestaltung belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur für Prozessarchitektur im Stromnetzbetrieb (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in Elektrotechnik, Informatik oder Energieprozesstechnik sowie deine Erfahrung mit Programmiersprachen wie Matlab oder Python.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Stromnetzführung beitragen können. Gehe auf deine strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ATLAS TITAN Ost GmbH, Standort Braunschweig vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen technischen Anforderungen der Stelle vertraut. Informiere dich über Netzstabilisierung, Redispatch 2.0 und relevante gesetzliche Rahmenbedingungen, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite praxisnahe Beispiele vor
Überlege dir konkrete Anwendungsfälle aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du technische Lösungen entwickelt hast. Dies hilft, deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Verständnis für komplexe Abläufe zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine teamorientierte Arbeitsweise erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur strukturierten Kommunikation mit anderen Netzbetreibern beigetragen hast.
✨Kenntnisse in Programmiersprachen hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit analytischen oder technischen Programmiersprachen wie Matlab, Python oder R klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.