Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Prozessarchitekturen zur Optimierung der Stromnetzsteuerung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Energiesektor, das nachhaltige Lösungen entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die Zukunft der Energieversorgung gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen, Kenntnisse in Matlab, Python oder R.
- Andere Informationen: Regelmäßige Mitarbeiterevents und moderne Arbeitsausstattung warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
In dieser Position liegt Ihr Schwerpunkt auf der Konzeption und Umsetzung innovativer Prozessarchitekturen zur Optimierung der Stromnetzsteuerung. Sie erarbeiten technische Konzepte, die eine effiziente Netzstabilisierung ermöglichen und gleichzeitig den gesetzlichen Anforderungen sowie zukünftigen Herausforderungen im Energiesektor gerecht werden.
- Entwicklung neuer Prozessmodelle zur Umsetzung der Redispatch 2.0-Vorgaben mit Fokus auf automatisierte Netzengpassvermeidung
- Gestaltung und Integration von Prozessen zur Einbindung flexibler Verbrauchseinrichtungen gemäß §14a EnWG
- Aufbau und Koordination von Kommunikations- und Datenflüssen zwischen verschiedenen Netzbetreibern zur Sicherstellung eines reibungslosen Informationsaustauschs
- Entwicklung von Strategien für das Blindleistungsmanagement zur Unterstützung der Netzstabilität unter variierenden Netzlastbedingungen
- Implementierung dynamischer Steuerungsmechanismen für kapazitätskritische Netzsituationen unter Berücksichtigung technischer und regulatorischer Rahmenbedingungen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes technisches Hochschulstudium, bevorzugt in Elektrotechnik, Energie- oder Verfahrenstechnik, Informatik oder vergleichbaren Fachrichtungen
- Fundierte Kenntnisse in der Anwendung technischer Programmiersprachen wie Matlab, Python oder R zur Analyse und Modellierung von Prozessen
- Ausgeprägtes Verständnis für die technische Infrastruktur und die Herausforderungen im Stromnetzbetrieb
- Erfahrung mit IT-Systemen zur Netzführung oder energietechnischen Simulationen ist von Vorteil
- Analytische und strukturierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten
Unsere Leistungen
- Unbefristeter Arbeitsvertrag mit 30 Tagen Urlaub
- Persönliche Betreuung durch feste Ansprechpartner
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
- Umfassendes Gesundheitsförderungsprogramm inklusive Firmenfitness und privater Krankenzusatzversicherung
- Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge
- Regelmäßige Mitarbeiterevents zum fachlichen Austausch und Networking
- Moderne Arbeitsausstattung und flexible Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeit zum Fahrrad-Leasing über JobRad
Ingenieur für Prozessentwicklung und Netzsteuerung im Energiesektor (m/w/d) Arbeitgeber: ATLAS TITAN Ost GmbH, Standort Braunschweig
Kontaktperson:
ATLAS TITAN Ost GmbH, Standort Braunschweig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur für Prozessentwicklung und Netzsteuerung im Energiesektor (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Energiesektor arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Energiesektor. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Entwicklungen wie Redispatch 2.0 und die Integration flexibler Verbrauchseinrichtungen verstehst und aktiv daran interessiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie Matlab, Python oder R auffrischst. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools zur Analyse und Modellierung von Prozessen eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um technische Probleme zu lösen oder Projekte zu koordinieren. Dies ist besonders wichtig in einem interdisziplinären Umfeld wie dem Energiesektor.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur für Prozessentwicklung und Netzsteuerung im Energiesektor (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige genau zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in technischen Programmiersprachen wie Matlab, Python oder R sowie deine Erfahrungen im Energiesektor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung mit Netzführungssystemen ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar und professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ATLAS TITAN Ost GmbH, Standort Braunschweig vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Herausforderungen im Energiesektor vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Prozessarchitekturen und Netzsteuerung verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite technische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, in denen du technische Programmiersprachen wie Matlab, Python oder R verwendet hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein technisches Know-how.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position auch die Koordination zwischen verschiedenen Netzbetreibern erfordert, ist es wichtig, deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Informationsaustausch demonstrieren.
✨Fragen zur Unternehmensvision stellen
Zeige Interesse an der langfristigen Vision des Unternehmens im Energiesektor. Stelle Fragen zu zukünftigen Herausforderungen und wie das Unternehmen plant, diese zu bewältigen. Das zeigt dein Engagement und deine Weitsicht.