Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Finanzprojekten und Unterstützung bei Softwarelösungen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Ebersberg bietet eine unbefristete Stelle im Finanzbereich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Fortbildungsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Finanzsoftware in einem engagierten Team mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft oder Verwaltungsinformatik, IT-Affinität erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Personalpolitik und attraktive Zusatzleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Ebersberg besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sachgebiet Finanzen, Beteiligungen eine Stelle als Fachliche/r Systembetreuer/-in (m/w/d) für den Finanzbereich Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Bei geeigneten und sich zeitlich ergänzenden Teilzeitbewerbungen ist eine Teilung der Stelle möglich. Ihre Aufgabenschwerpunkte:Projektkoordination im Finanzbereich inkl. Erstellung von Projektplänen und Berichten Aktive Mitarbeit in Projekten zur Bearbeitung von Finanzthemen Fachliche Betreuung und Weiterentwicklung der Finanzsoftware (z. B. Infoma newsystem kommunal, Rechnungsworkflow, Business Intelligence) Pflege von Stammdaten, Benutzerverwaltung sowie Erstellung von Auswertungen und Dokumentationen Durchführung von Schulungen und fachlichen Einführungen sowie Unterstützung der Anwender bei Problemen mit dem Finanzverfahren Mitwirkung bei Haushaltsplanungen, Jahresabschlüssen und der Optimierung zugehöriger ProzesseIhr Profil:Verwaltungsfachwirt/-in (m/w/d) bzw. Beamter/Beamtin (m/w/d) der dritten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst, oder ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Finanzen oder der Verwaltungsinformatik (jeweils Bachelor oder Diplom (FH)) Kenntnisse des kommunalen Haushaltsrechts (Doppik) und im öffentlichen Rechnungswesen Erfahrungen mit Infoma oder vergleichbaren kommunalen Finanzsystemen sind von Vorteil Hohe IT-Affinität sowie Interesse an der Weiterentwicklung von Softwarelösungen im kommunalen Umfeld Selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise mit ausgeprägter Kommunikations- und TeamfähigkeitUnser Angebot:eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zu Mobilem Arbeiten umfangreiche Fortbildungsangebote, unter anderem ein Inhouse-Seminarprogramm Großraumzulage München in Höhe von derzeit monatlich 270 EUR und 50 EUR pro Kind attraktive betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlung Eingruppierung in Entgeltgruppe 9c TVöDDie Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 35. Kalenderwoche statt. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Sie! Bewerben Sie sich bitte hierzu bis spätestens 24.08.2025 über das Bewerberportal des Landratsamtes Ebersberg. Für weitere Auskünfte und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sachgebietsleitung Ana Stellmach Tel. 08092 823-412Personalbetreuung Silke Weber Tel. 08092 823-678 Wir fördern familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind zertifiziert nach dem audit berufundfamilie. Landratsamt Ebersberg www.lra-ebe.de
Fachlicher Systembetreuer (m/w/d) für den Finanzbereich Arbeitgeber: Landratsamt Ebersberg
Kontaktperson:
Landratsamt Ebersberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachlicher Systembetreuer (m/w/d) für den Finanzbereich
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Finanzsoftwarelösungen, die im Stellenangebot erwähnt werden, wie Infoma newsystem. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Software kennst, sondern auch Ideen zur Weiterentwicklung und Optimierung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Projektkoordination im Finanzbereich zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Projekte erfolgreich geleitet hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über den Landkreis Ebersberg und dessen Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben, die dir im Vorstellungsgespräch helfen können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur kommunalen Haushaltsrechtsprechung und zum öffentlichen Rechnungswesen zu beantworten. Zeige, dass du dich mit diesen Themen auskennst und bereit bist, dich weiterzubilden, um die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachlicher Systembetreuer (m/w/d) für den Finanzbereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Fachlicher Systembetreuer im Finanzbereich relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht und mit Finanzsoftware.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf deine IT-Affinität und Teamfähigkeit ein.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 24.08.2025 über das Bewerberportal des Landratsamtes Ebersberg einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Ebersberg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Fachlichen Systembetreuers im Finanzbereich vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Projektkoordination, der Betreuung von Finanzsoftware oder der Schulung von Anwendern demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine IT-Affinität
Da eine hohe IT-Affinität gefordert ist, solltest du dich auf Fragen zu deiner Erfahrung mit Finanzsoftware und kommunalen Systemen vorbereiten. Sei bereit, über deine Kenntnisse in Infoma oder ähnlichen Programmen zu sprechen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen zur Weiterentwicklung der Softwarelösungen oder zu den Herausforderungen im Finanzbereich sind besonders relevant.