Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze innovative Projekte zur Bekämpfung des Azubi-Mangels in Schulen und Unternehmen.
- Arbeitgeber: Technische Hochschule Nürnberg: Ein Ort der Vielfalt und Innovation für die Herausforderungen der Zukunft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitstelle, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Berufsorientierung und arbeite mit kreativen Köpfen zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Wirtschaftspädagogik oder verwandten Bereichen; Erfahrung im Projektmanagement und EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis 30. September 2028 mit attraktiver Vergütung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Durch Vielfalt gemeinsam Innovationen schaffen: An der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm arbeiten viele unterschiedliche Menschen gemeinsam an den Herausforderungen der Zukunft. Wir verstehen Vielfalt als Chance, die wir konstruktiv nutzen wollen, indem wir sie anerkennen und ihr Potenzial einsetzen. Werden auch Sie Teil der Ohm, arbeiten Sie mit an neuen Projekten und Perspektiven . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Projektmitarbeiter (w/m/d) Arbeitgeber: Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Kontaktperson:
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zur Technischen Hochschule Nürnberg haben. Oft können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der Hochschule. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du dich mit den Themen des Technologietransferzentrums auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu XR-Tools und deren Anwendung in der Lehre vor. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Ansätze zur Implementierung dieser Technologien in Projekten entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige deine Flexibilität! In einem dynamischen Umfeld wie der Hochschule ist es wichtig, dass du bereit bist, dich schnell an neue Herausforderungen anzupassen und kreative Lösungen zu finden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Projektmitarbeiter. Erkläre, warum du an der Technischen Hochschule Nürnberg arbeiten möchtest und was dich an dem Projekt AzuRe plus besonders interessiert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Organisations- und Projektmanagement sowie deine Kenntnisse in den geforderten EDV-Programmen wie MS Office, SPSS und MAXQDA. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Herausforderungen der Stelle zu meistern.
Verwende konkrete Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten in der empirischen Sozialforschung und im Umgang mit XR-Tools zu veranschaulichen. Dies gibt dem Arbeitgeber einen besseren Eindruck von deinem praktischen Wissen und deiner Eignung für die Position.
Achte auf eine klare Struktur: Gestalte deine Bewerbung übersichtlich und strukturiert. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu trennen, und achte darauf, dass dein Lebenslauf chronologisch und klar gegliedert ist. Eine gut strukturierte Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm vorbereitest
✨Verstehe die Projektziele
Informiere dich gründlich über das Projekt ‚AzuRe plus‘ und dessen Ziele. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen der Berufsorientierung und des Recruiting verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Projektmanagement oder in der empirischen Sozialforschung. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du Probleme gelöst oder innovative Ansätze entwickelt hast.
✨Zeige deine Flexibilität
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der proaktiv und flexibel ist. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du spontan handeln musstest oder kreative Lösungen gefunden hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.