Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere Gesundheitsprojekte für Kinder und Jugendliche in Köthen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld fördert Gesundheit und Prävention in der Region.
- Mitarbeitervorteile: 39 Stunden pro Woche, befristet bis Ende 2026, mit flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheit junger Menschen und baue ein starkes Netzwerk auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozialer Arbeit oder Gesundheitswissenschaften, Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 25. August 2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Köthen. Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Präventionskoordinator*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden bis zum 31. Dezember 2026 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 25. August 2025 entgegengenommen.
Aufgaben:
- Zielsetzung: Etablierung, Begleitung und Steuerung von diversen gesundheitsfördernden Maßnahmen mit präventivem Charakter für die Zielgruppen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in den Bereichen körperliche, geistige und seelische Gesundheit
- Durchführung einer Bestandsaufnahme zu bestehenden gesundheitsfördernden Angeboten an Kitas, Schulen und anderen Gemeinschaftseinrichtungen im Landkreis
- Ermitteln und Erfassen gesundheitsspezifischer Angebote und Initiativen sowie deren Finanzierungsmöglichkeiten
- Netzwerkaufbau und -pflege (Arbeitskreise, Foren, Gremien zur Gesundheitsförderung und Prävention)
- Dokumentation und Zuarbeit für eine detaillierte Gesundheitsberichtserstattung
- Qualitätsentwicklung und Etablierung von nachhaltigen Strukturen
- Gesundheitsförderung und Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements
- Planung, Durchführung und Organisation von Veranstaltungen sowie Projekten im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes grundständiges Studium in den Fachrichtungen Soziale Arbeit, Gesundheitswissenschaften, Sozialwissenschaften, Public Health oder vergleichbar
- Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW
- Erfahrungen im Öffentlichen Gesundheitswesen und Kenntnisse der regionalen Strukturen sind wünschenswert
- Vertrauenswürdige Persönlichkeit mit einem hohen Maß an kommunikativen Kompetenzen und Teamgeist
- Überdurchschnittliche Belastbarkeit, Flexibilität, Durchsetzungsstärke und Engagement
Geboten wird:
- Arbeitseinstieg zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Befristung bis zum 31. Dezember 2026
- Wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
- Arbeitsort ist Köthen
- Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9b TVöD
Die vollständige Stellenausschreibung ist hier zu finden. Die Bewerbungen werden bis zum 25. August 2025 entgegengenommen.
Landkreis Anhalt-Bitterfeld
Am Flugplatz 1
06366 Köthen (Anhalt)
Fon: 03496.601 960
Mail: stllnsschrbngnhlt-bttrfldd
Web: www.anhalt-bitterfeld.de
#J-18808-Ljbffr
Präventionskoordinator*in in Köthen Arbeitgeber: LKJ Sachsen-Anhalt e.V.
Kontaktperson:
LKJ Sachsen-Anhalt e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Präventionskoordinator*in in Köthen
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die im Gesundheitswesen oder in der sozialen Arbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Zeige in Gesprächen, dass du die regionalen Strukturen kennst und wie du zur Verbesserung der Gesundheitsförderung beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im öffentlichen Gesundheitswesen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Gesundheitsförderung! Teile deine Ideen für zukünftige Projekte oder Veranstaltungen, die du in der Rolle des Präventionskoordinators umsetzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Präventionskoordinator*in in Köthen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Gesundheitsförderung und soziale Arbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Präventionskoordinator*in interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, um die genannten Aufgaben erfolgreich zu erfüllen.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 25. August 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LKJ Sachsen-Anhalt e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über den Landkreis Anhalt-Bitterfeld
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über den Landkreis und seine Gesundheitsinitiativen informieren. Zeige, dass du die regionalen Strukturen verstehst und wie deine Rolle als Präventionskoordinator*in dazu beitragen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Gesundheitsförderung und im Netzwerkaufbau demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Teamarbeit und Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews aktiv zuhören und klar und präzise antworten. Überlege dir, wie du deine kommunikativen Kompetenzen am besten präsentieren kannst.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen an die Rolle und welche Herausforderungen es gibt. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Position einzuarbeiten.