Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die IT-Governance an der Hochschule und entwickle innovative digitale Strategien.
- Arbeitgeber: Die Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Bildungseinrichtung mit ca. 5000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes Umfeld für Forschung und Lehre.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Hochschule und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind umfangreiche Erfahrungen im IT-Management und strategisches Denken.
- Andere Informationen: Sei Teil einer Hochschule, die Technik und Lebenswelten verbindet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Die Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Hochschule, gute Lehre und Forschung sind unser Fundament. Hier studieren, lehren und forschen ca. 5000 Studierende und 130 Professor*innen in vier Fachbereichen, unterstützt von rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Profil der TH Lübeck – Technik, Ressourcen, Lebenswelten- beruht auf den fachlichen Schwerpunkten in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Architektur und Wirtschaft. Mit unserer Expertise und unseren Erfahrungen sind wir in digitaler Lehre, mit internationalen Studienangeboten, sowie in Forschung und Transfer außerordentlich erfolgreich und überregional anerkannt. Hochwertige, praxisorientierte Lehre und anwendungsorientierte Forschung bereiten unsere Studierende bestmöglich auf den Arbeitsmarkt vor. Wenn Sie die Technische Hochschule Lübeck gemeinsam mit uns weiterentwickeln möchten, kommen Sie an den Campus Lübeck, in eine Stadt mit ausgesprochen hoher Lebensqualität!
An der Technischen Hochschule Lübeck ist in einer Stabstelle des Präsidiums zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Chief Information Officer (m/w/d) für die Etablierung hochschulweiter IT-Governance
-Kennziffer 0.016-
zunächst befristet bis 30.11.2030 zu besetzen.
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 Entgeltordnung TV-L. Die Arbeitszeit beträgt 100 % einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 38,7 Stunden/ Woche).
Unser Ziel als Hochschule ist eine moderne, sichere und leistungsfähige IT-Landschaft, die die strategischen Ziele der Hochschule in den Blick nimmt und bei der ressourcengerechten Umsetzung der Hochschulstrategie und des Struktur- und Entwicklungsplanes optimal unterstützt. Dafür braucht es hochschulübergreifende Konzipierung entlang der IT-Strategie, strategisches Vorgehen sowie dazu passende Organisationsstrukturen und Prozesse.
- Weiterentwicklung, Umsetzung und Steuerung der hochschulweiten IT-Strategie sowie der dazugehörigen Entscheidungs- und Abstimmungsstruktur („IT-Governance Board“) bei zentralen und überwiegend hochschulweit wirkenden IT-Vorhaben
- Konzeption und Organisation von hochschulweiten Lösungen für moderne Anwendungs- und System-Strukturen, die einer Ermöglichungskultur in Forschung, Lehre und Verwaltung dienen
- Weiterentwicklung / Harmonisierung der IT-Landschaft und Entwicklung einer IT-Vorhaben-Steuerung mit Fokus auf Konsolidierung und Zukunftsfähigkeit entlang der TH Lübeck „IT-Leitlinien“
- Strategische Steuerung der zentralen und überwiegend hochschulweit eingesetzten IT
- Beratung des Präsidiums zu den vorbeschriebenen Themen und in der Verwaltungsdigitalisierung
- Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom)
- Langjährige belegte Erfahrungen im Bereich der Informationstechnologie, vorrangig im IT-Management, IT-Architektur / IT-Landschaft und im Management von institutionenweit wirkenden IT-Vorhaben, idealerweise in verantwortlicher bzw. Führungsposition
- Durch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und dem geschickten Einsatz ihrer kommunikativen Fähigkeiten sowie Erklärungskompetenz auf Augenhöhe gelingt es Ihnen, die Bedarfe und Bedürfnisse der verschiedenen Statusgruppen an einer Hochschule wertschätzend aufzugreifen und in gemeinsames, zielgerichtetes Handeln zu integrieren
- Wir wünschen uns eine kooperative und partizipative Führungspersönlichkeit mit Gestaltungskompetenz, Lösungsorientierung und Durchsetzungsfähigkeit, bevorzugt mit Erfahrungen in lateraler Führung
- Souverän verfügbares Wissen über aktuelle und prospektive Technologien, Systeme, Werkzeuge, ihre Möglichkeiten und Grenzen, Chancen und Risiken, nicht in fachlicher Tiefe, aber in anwendungs- und sicherheitsrelevanter Übersicht
- Analytische und gute konzeptionelle Fähigkeiten mit hoher Umsetzungsstärke sowie eine lösungsorientierte, kreative Arbeitsweise und Organisationskompetenz setzen wir genauso voraus wie eine strukturierte und selbständige Arbeitsweise mit einem hohen Maß an Zuverlässigkeit
- Erfahrungen mit dezentralen und inhomogenen organisatorischen Strukturen sind von Vorteil
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Eine hochinteressante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung in einem campusübergreifenden Umfeld
- Großzügige Gleitzeitregelung und Mobilarbeit
- Vielfältige Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung zur besseren Work-Life-Balance sind nach Absprache möglich
- Familienfreundlichkeit und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Vergütung nach Tarif sowie Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub sowie Altersvorsorge (VBL)
- Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterbildung und umfangreiche innerbetriebliche Angebote
- Erasmus+ Personalmobilität
- Förderung der mentalen Gesundheit durch EAP (Employee Assistance Programmes)
- Wachsende Angebote durch das Betriebliche Gesundheitsmanagement (Vortragsreihen, Aktive Mittagspausen etc.)
- Wöchentliche Vitalzeit, Angebote des Hochschulsports und Fitness zum Hochschultarif
- Umliegende Cafeterien und vergünstigte Mensa Angebote für Hochschulangehörige
- Jobticket der NAH.SH mit Rabattstufe
- Fahrradleasing möglich
Chief Information Officer (m/w/d) für die Etablierung hochschulweiter IT-Governance Arbeitgeber: Land Schleswig Holstein
Kontaktperson:
Land Schleswig Holstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chief Information Officer (m/w/d) für die Etablierung hochschulweiter IT-Governance
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Fachleuten im Bereich IT-Governance auszutauschen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Technische Hochschule Lübeck und ihre aktuellen Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Ziele und Herausforderungen hast. Das wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten zu positionieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur IT-Governance vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen. So kannst du im Gespräch selbstbewusst auftreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Bildung und Technologie. In einem persönlichen Gespräch oder während eines Interviews kannst du betonen, wie wichtig dir die Verbindung von IT und Hochschulbildung ist. Das wird deine Motivation unterstreichen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chief Information Officer (m/w/d) für die Etablierung hochschulweiter IT-Governance
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Chief Information Officer gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Technische Hochschule Lübeck und die spezifische Rolle zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich zu einem idealen Kandidaten für die IT-Governance machen.
Betone deine Führungskompetenzen: Da es sich um eine Führungsposition handelt, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine bisherigen Erfahrungen in der Leitung von IT-Teams und Projekten eingehen. Zeige, wie du strategische Entscheidungen getroffen hast und welche Erfolge du erzielt hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Schleswig Holstein vorbereitest
✨Verstehe die Hochschul-IT-Landschaft
Informiere dich über die aktuelle IT-Infrastruktur und die Herausforderungen, mit denen die Technische Hochschule Lübeck konfrontiert ist. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die spezifischen Bedürfnisse der Hochschule hast.
✨Präsentiere deine Führungsqualitäten
Als Chief Information Officer wirst du ein Team leiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Führung und Motivation von Mitarbeitern demonstrieren. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Teams geleitet hast.
✨Strategische Vision entwickeln
Sei bereit, deine Vision für die IT-Governance an der Hochschule zu präsentieren. Überlege dir, wie du die IT-Strategie mit den Zielen der Hochschule in Einklang bringen würdest und welche innovativen Ansätze du verfolgen möchtest.
✨Fragen vorbereiten
Bereite gezielte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und der Hochschule zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten, Herausforderungen oder der Kultur innerhalb des IT-Teams, um dein Engagement zu unterstreichen.