Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und gestaltest pädagogische Angebote für Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für Menschen mit Behinderungen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: 29 Tage Urlaub, Business-Bike und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil einer Herzensangelegenheit und bewirke echte Veränderungen im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss und eine relevante Berufsausbildung oder gleichwertige Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Praxisanleitung und Teamgespräche unterstützen deine persönliche und fachliche Entwicklung.
Du interessierst dich für eine Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in (PiA)? Dann komm zu uns und arbeite mit erwachsenen Menschen mit geistiger, körperlicher und/oder mehrfacher Behinderung. Bei uns bist du mittendrin, kannst kreativ sein und echte Veränderung bewirken. Bereit? Werde Teil unseres engagierten Teams! Bewirb dich noch heute! Klicke auf „Jetzt online bewerben“, gib deine Kontaktdaten und Unterlagen an und wir melden uns zeitnah zurück. Alternativ kannst du unser Recruiting-Team auch direkt kontaktieren: ✆ 0221-57998-765 ~ 🗨 WhatsApp ~ ✉ E-MailDu bringst mit 1. Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)2. sowie eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer (Heilerziehungspflegehelfer*in, Sozialassistent*in, Kinderpfleger*in) Die Voraussetzung unter 2. kann ersetzt werden durch: ✓ die Fachhochschulreife (FHR) in der Fachoberschule für oder in der Zweijährigen (höheren) Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales ✓ die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife (die nicht im Bereich Gesundheit und Soziales erworben wurde) wenn zusätzlich eine praktische soziale bzw. heilerziehungspflegerische Tätigkeit im Umfang von mindestens 240 Arbeitsstunden nachgewiesen wird. ✓ eine nicht einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung, wenn zusätzlich eine praktische soziale bzw. heilerziehungspflegerische Tätigkeit im Umfang von mindestens 240 Arbeitsstunden nachgewiesen wird. ✓ eine mindestens 5-jährige Vollzeittätigkeit im heilerziehungspflegerischen Bereich Persönliche Eignung, insbesondere: ✓ Interesse an der Arbeit mit erwachsenen Menschen mit geistiger, körperlicher und/oder mehrfacher Behinderung ✓ Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Empathie ✓ psychische und körperliche Belastbarkeit Stellenbeschreibung Deine Arbeit ist mehr als nur eine Aufgabe – sie ist eine Herzensangelegenheit. ❤️ Während deiner Ausbildung planst und gestaltest du pädagogische Angebote, entwickelst kreative Projekte mit und dokumentierst die Fortschritte der Menschen, die du begleitest. Du unterstützt Menschen mit Beeinträchtigungen bei alltäglichen Lebenssituationen, z. B. bei Körperpflege, Essen, Ankleiden und Freizeitgestaltung. Du wirst Teil eines Teams, arbeitest eng mit Kolleg*innen, Angehörigen und externen Fachstellen zusammen und lernst, Verantwortung zu übernehmen. Regelmäßige Praxisanleitung, Teamgespräche und Reflexion helfen dir dabei, dich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. In deiner Ausbildung wächst du Schritt für Schritt in die Rolle einer Fachkraft hinein – mit Herz, Verstand und jeder Menge Praxiserfahrung.Wir bieten Dir ✓ vielseitige Aufgaben in einem engagierten Team ✓ Förderung deine individuelle Weiterentwicklung durch Fortbildung, Supervision und kollegiale Fachberatung ✓ Vergütung gemäß TV AWO NRW ✓ verlässliche Dienstplanung ✓ 29 Tage Urlaub ✓ Unterstützung für Gesundheitsmaßnahmen ✓ hohe Arbeitsplatzsicherheit ✓ die Möglichkeit auf ein Business-Bike Und hier ein Auszug unserer Benefits bei Übernahme nach Abschluss deiner Ausbildung: ✓ Einen attraktiven und sicheren Arbeitsplatz in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis ✓ Vergütung gemäß TV AWO NRW (EG 8) mit SuE-Zulage inklusive der Sonderleistungen wie z. B. Jahressonderzahlungen, Zusatzurlaub, Krankengeldzuschuss, Jubiläumszuwendung ✓ Betriebliche Altersversorgung (VBLU) und vermögenswirksame Leistungen ✓ ein persönliches Lebensarbeitszeitkonto ✓ Förderung deiner persönlichen Weiterentwicklung durch Fortbildung, Supervision und kollegiale Fachberatung ✓ Bis zu 35 Tage Urlaub + 1 Regenerationstag ✓ Unterstützung für Gesundheitsmaßnahmen ✓ Möglichkeit eines Fahrradleasings (BusinessBike) Ausgewählte Leistungen können im Einzelfall abweichen und sind ggf. an weitere Voraussetzungen geknüpft.
Auszubildende*r zur*m Heilerziehungspfleger*in (PiA) (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende*r zur*m Heilerziehungspfleger*in (PiA) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Heilerziehungspflegers. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke oder Plattformen, um dich mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften im Bereich Heilerziehungspflege zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in den Alltag und die Herausforderungen des Berufs gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamfähigkeit, Empathie und Belastbarkeit in konkreten Situationen unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität und dein Engagement, indem du eigene Ideen für pädagogische Angebote oder Projekte mitbringst. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du proaktiv an die Ausbildung herangehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende*r zur*m Heilerziehungspfleger*in (PiA) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Heilerziehungspfleger*in (PiA). Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone deine Eignung: Hebe in deinem Anschreiben hervor, warum du für diese Ausbildung geeignet bist. Gehe auf deine persönlichen Eigenschaften ein, wie Teamfähigkeit, Empathie und dein Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und strukturiert ist. Füge relevante Erfahrungen und Qualifikationen hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dir von der Zusammenarbeit mit dem Team erhoffst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V. vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an der Arbeit mit Menschen
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Arbeit mit erwachsenen Menschen mit Behinderungen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, die zeigen, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und wie du einen positiven Einfluss auf das Leben anderer haben möchtest.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Empathie und Verantwortungsbewusstsein demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Empathie und dein Verantwortungsbewusstsein testen. Du könntest darüber sprechen, wie du in schwierigen Situationen reagiert hast oder wie du die Bedürfnisse anderer Menschen wahrnimmst und darauf eingehst.
✨Fragen zur Ausbildung und Entwicklung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung, die dir geboten werden. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in diesem Bereich interessiert bist.