Auf einen Blick
- Aufgaben: Fachärztliche Tätigkeit in der Psychiatrischen Institutsambulanz und Beratung von Patient*innen.
- Arbeitgeber: Das Ludwig-Noll-Krankenhaus bietet ein innovatives gemeindepsychiatrisches Konzept.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersversorgung und zahlreiche Zusatzleistungen wie Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte die psychiatrische Versorgung mit und profitiere von interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Facharzt/ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zum Erwerb des Zertifikats „Psychoonkologie".
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
ab sofort, in Voll- oder Teilzeit, unbefristet. Im Rahmen der Tätigkeit ist ein zeitweiser Einsatz in der Psychiatrischen Institutsambulanz vorgesehen. Das Ludwig-Noll-Krankenhaus hat ein gemeindepsychiatrisches Konzept und eine psychotherapeutische / psychoanalytische Ausrichtung. Es besteht eine enge Kooperation zur Psychotherapeutischen Weiterbildungsgemeinschaft Kassel und zum Alexander-Mitscherlich-Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Kassel e.V. und zur Universität Kassel sowie eine intensive Zusammenarbeit mit den anderen Kliniken und Instituten des Klinikums Kassel. Unser Angebot ✓ Fachärztliche Tätigkeit in unserer Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) sowie im psychiatrischen Konsiliar- und Liaisondienst ✓ Beratung von Patient*innen und deren Angehörigen ✓ Enge Zusammenarbeit mit sozialen Diensten, Behörden und komplementären Einrichtungen ✓ Förderung der interdisziplinären Kooperation mit allen an der Versorgung beteiligten Berufsgruppen ✓ Möglichkeit zum Erwerb des Zertifikats „Psychoonkologie\“ Ihre Stärken ✓ Abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Facharzt/ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie ✓ Ein großes Interesse für das breite Spektrum psychiatrischer Fragestellungen ✓ Teamgeist, Flexibilität und gute Kommunikationsfähigkeit ✓ Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und beruflicher Weiterentwicklung ✓ Eine selbstorganisierte und strukturierte Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Eigenverantwortung zeichnen Sie aus Ihre Vorteile ✓ Vergütung nach TV-Ärzte/VKA, ergänzt durch eine betriebliche Altersversorgung ✓ Finanzielle Zuschüsse und zusätzliche freie Tage für externe Fortbildungen ✓ Zahlreiche Zusatzleistungen wie Deutschlandticket, Inanspruchnahme von Ferienhäusern, Coprorate Benefits, Mitarbeiterrabatte im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung unter Was wir bieten | Gesundheit Nordhessen. Interessiert? Ihr Ansprechpartner für Fragen: Prof. Dr. med. Martin Ohlmeier, Klinikdirektor0561 4804 – 403
Fachärztin*arzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie Arbeitgeber: Gesundheit Nordhessen Holding AG
Kontaktperson:
Gesundheit Nordhessen Holding AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin*arzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen zu knüpfen, die bereits in der Psychiatrie und Psychotherapie tätig sind. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise des Ludwig-Noll-Krankenhauses geben und dich möglicherweise sogar direkt an die richtigen Ansprechpartner weitervermitteln.
✨Informiere dich über die Institution
Setze dich intensiv mit dem gemeindepsychiatrischen Konzept und der psychotherapeutischen Ausrichtung des Ludwig-Noll-Krankenhauses auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten in einem interdisziplinären Umfeld einsetzen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an beruflicher Weiterentwicklung, indem du während des Gesprächs nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst, wie dem Zertifikat „Psychoonkologie“. Dies zeigt, dass du bereit bist, in deine Karriere zu investieren und dich kontinuierlich zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin*arzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Betone deine Weiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie sowie relevante Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie darlegst. Erkläre, warum du an dieser speziellen Position interessiert bist und wie du zur Philosophie des Ludwig-Noll-Krankenhauses passt.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheit Nordhessen Holding AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychiatrie und Psychotherapie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und deinen Teamgeist unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Das Ludwig-Noll-Krankenhaus legt Wert auf enge Kooperationen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast und welche Vorteile dies für die Patienten hatte.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Gute Kommunikationsfähigkeit ist entscheidend in der Psychiatrie. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du effektiv mit Patienten, Angehörigen und Kollegen kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Informationen auszutauschen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da das Krankenhaus finanzielle Zuschüsse für externe Fortbildungen bietet, zeige dein Interesse an beruflicher Weiterentwicklung. Frage gezielt nach den Möglichkeiten, die dir zur Verfügung stehen, um dein Wissen und deine Fähigkeiten zu erweitern.