Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder mit erhöhtem Unterstützungsbedarf im Krippen-, Kindergarten- und Hortalltag.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine der größten Wohlfahrtsverbände in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und setze dich für Inklusion ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachwissen in Heilpädagogik, Sozialpädagogik oder Sonderpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sozialpädagoge / Heilpädagoge / Sonderpädagoge (m/w/d) Sozialpädagoge / Heilpädagoge / Sonderpädagoge (m/w/d) Regensburg, Kindertageseinrichtungen des BRK KV Regensburg , Vollzeit, Teilzeit Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechtes – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Für die Verstärkung unseres Teams in den Kindertageseinrichtungen des BRK KV Regensburg suchen wir: Fachdienst Inklusion (Heilpädagoge, Sozialpädagoge, Sonderpädagoge o. ä.) (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit Eine Arbeitsbasis, welche auf Wertschätzung, Vertrauen und Kollegialität aufbaut Vielfältige Möglichkeiten der Aus-, Fort- und Weiterbildung Eine Vergütung entsprechend BRK Tarifvertrag, Sonderzahlungen und Zusatzaltersversorgung Einen unbefristeten Arbeitsvertrag Eine betriebliche Gesundheitsförderung: i-gb Gesundheitsnetz Tätigkeit in Teilzeit ab 30 Stunden/Woche bis Vollzeit Im Fachdienst Inklusion begleitest Du Kinder mit erhöhtem Unterstützungsbedarf im Krippen-, Kindergarten- & Hortalltag Die Inklusion von Kindern mit Beeinträchtigung liegt Dir am Herzen? Du verfügst über ein fundiertes Fachwissen im Bereich kindlicher Entwicklung, Heilpädagogik und Beratung? Einfach direkt online bewerben! Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. ©
Heilpädagoge/ Sonderpädagoge/ Sozialpädagoge (m/w/d) (Heilpädagoge/-pädagogin) Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Regensburg
Kontaktperson:
Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Regensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilpädagoge/ Sonderpädagoge/ Sozialpädagoge (m/w/d) (Heilpädagoge/-pädagogin)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Heilpädagogik und Sozialpädagogik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte des Bayerischen Roten Kreuzes. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und teilst, wird das deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Inklusion und die Arbeit mit Kindern mit erhöhtem Unterstützungsbedarf beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Engagement in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Heil- und Sonderpädagogik in deinem persönlichen Auftreten. Sei authentisch und bringe deine Motivation zum Ausdruck, Kinder mit Beeinträchtigungen zu unterstützen. Ein positives und engagiertes Auftreten kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilpädagoge/ Sonderpädagoge/ Sozialpädagoge (m/w/d) (Heilpädagoge/-pädagogin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Heilpädagoge. Erkläre, warum dir die Inklusion von Kindern am Herzen liegt und wie du deine Fachkenntnisse in der Praxis umsetzen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du im Bereich der Heilpädagogik oder Sozialpädagogik gesammelt hast. Nenne spezifische Beispiele, wie du Kinder mit erhöhtem Unterstützungsbedarf unterstützt hast.
Fachliche Qualifikationen angeben: Stelle sicher, dass du alle relevanten Qualifikationen und Weiterbildungen im Bereich Heilpädagogik, Sonderpädagogik oder Sozialpädagogik in deinem Lebenslauf aufführst. Dies könnte auch spezielle Schulungen oder Zertifikate umfassen.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Anschreiben und eventuelle Zeugnisse gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Regensburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Heil- und Sonderpädagogik sowie zu deinem Ansatz bei der Inklusion von Kindern mit besonderen Bedürfnissen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Inklusion
Lass während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und die Förderung ihrer Entwicklung durchscheinen. Erkläre, warum dir die Inklusion am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, eine unterstützende Umgebung zu schaffen.
✨Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz
Mache dich mit den Werten und Zielen des Bayerischen Roten Kreuzes vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission der Organisation verstehst und wie deine persönlichen Werte mit denen des BRK übereinstimmen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das BRK Wert auf Aus- und Weiterbildung legt, ist es sinnvoll, im Interview nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und dass du bereit bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.