Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Jugendliche in ihrer Ausbildung und unterstütze sie beim Übergang in den Job.
- Arbeitgeber: Der Internationale Bund ist ein führender Träger in der Jugend- und Bildungsarbeit in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge und Corporate Benefits-Rabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer inklusiven Gemeinschaft und forme die Fachkräfte von morgen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder Studium in Pädagogik/Sozialer Arbeit.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten am Nachmittag und Abend, mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Ausbildungsbegleiter*in
- IB Süd
- 01.07.2025, unbefristet
- 73230 Kirchheim-Bohnau
- Teilzeit, 30 Wochenstunden
Der Internationale Bund (IB) ist mit mehr als 14 000 Mitarbeitenden einer der großen Träger in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland. Wir fördern das eigenverantwortliche Handeln unserer Mitarbeitenden an unseren über 1000 Standorten und engagieren uns in unserer täglichen Arbeit für eine inklusive, bunte und tolerante Gesellschaft, getreu unserem Leitsatz \“Menschsein stärken\“.
In unserem Bildungszentrum Kirchheim/Teck suchen wir Sie als Unterstützung für Jugendliche und junge Erwachsene in der Ausbildung. Unsere Maßnahme AsA flex zielt darauf ab, junge Menschen während der Ausbildung zu begleiten und den Übergang in eine Anschlussbeschäftigung zu unterstützen. Sei ein wichtiger Wegbegleiter für die Fachkräfte von morgen.
Die Betreuung findet in den frühen Nachmittag und Abendstunden statt.
- Entwickeln und Umsetzen individueller Förderpläne für die Auszubildenden
- Begleitung der Auszubildenden während der gesamten Ausbildungszeit und individuelle Beratung
- Dokumentation und Evaluation der Lernfortschritte und Erfolge der Teilnehmenden
- Netzwerkarbeit mit Unternehmen, Berufsschulen, Institutionen und Kunden
- Organisation, administrative Aufgaben und Berichtswesen
- Gruppen- und Freizeitangebote für die Teilnehmenden
- Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich mit Fachwirt oder Betriebswirt (IHK); und/oder Studium im Bereich Pädagogik, soziale Arbeit, oder vergleichbare Qualifikation mit Ausbildereignungsprüfung
- Kenntnisse der Anforderungen in den Berufen und am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
- Organisationsgeschick und die Fähigkeit eigenverantwortlich zu arbeiten
- Flexibilität und Belastbarkeit in einem dynamischen Arbeitsumfeld
- Kommunikationsfähigkeit, Sozialkompetenz, Organisationskompetenz sowie ein stark kundenorientiertes Verhalten gegenüber Teilnehmenden und Betrieben, der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter
Finanzielle Vorteile
- Eigener Mantel- und Entgelttarifvertrag inklusive Weihnachtsgeld
- Corporate Benefits-Rabatte für Mitarbeitende
- \“Mitarbeitende werben Mitarbeitende\“-Prämie
- Kinderbetreuungszuschuss für Kinder bis zur Einschulung
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Wunsch-Fahrrad zu Sonderkonditionen als Leasing-Firmenrad
Work-Life Balance
- 30 Tage Jahresurlaub – Zusätzlich 24. und 31.12. frei
- Gesundheitsprävention und -förderung
- Parkplätze in der Umgebung
- Egym-Wellpass
Talentmanagement
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote
- Jahresgespräche zur persönlichen Entwicklung
- Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in unseren zahlreichen Einrichtungen
- Fachtagungen und Netzwerktreffen
- Begleitete Einarbeitung
- Förder- und Entwicklungsinstrumente
Unternehmenskultur
- Gestaltungsspielraum und wertschätzender Umgang
- Kooperativer Führungsstil mit direktem Dialog und kurzen Entscheidungswegen
- aktives Diversity Management
- Unternehmensveranstaltungen wie z.B. Sommerfest
- Willkommenstag
JBRP1_DE
Ausbildungsbegleiter*in Arbeitgeber: Internationaler Bund, IB Süd
Kontaktperson:
Internationaler Bund, IB Süd HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsbegleiter*in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Freunden oder Bekannten, die im Bildungsbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Ausbildung und sozialen Arbeit. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner Rolle als Ausbildungsbegleiter*in umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Teile in Gesprächen deine Motivation und warum dir die Unterstützung dieser Zielgruppe am Herzen liegt. Authentizität kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsbegleiter*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Ausbildungsbegleiter*in interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und deine Bereitschaft, sie während ihrer Ausbildung zu unterstützen.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, deine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder dein Studium im Bereich Pädagogik oder soziale Arbeit klar darzustellen. Zeige auf, wie deine Qualifikationen den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Beziehe dich auf die Unternehmenswerte: Der Internationale Bund legt Wert auf eine inklusive und tolerante Gesellschaft. Verknüpfe deine persönlichen Werte und Erfahrungen mit diesen Prinzipien, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Dokumentation deiner Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen oder in der Bildungsarbeit hast, dokumentiere diese in deinem Lebenslauf. Füge konkrete Beispiele hinzu, die deine Fähigkeiten in der individuellen Beratung und Netzwerkarbeit verdeutlichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Internationaler Bund, IB Süd vorbereitest
✨Informiere dich über den Internationalen Bund
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Internationalen Bund und seine Werte informieren. Verstehe, wie die Organisation arbeitet und welche Rolle sie in der Jugend- und Bildungsarbeit spielt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der individuellen Förderung und Beratung von Jugendlichen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit Auszubildenden und anderen Institutionen erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Achte darauf, klar und verständlich zu sprechen und aktiv zuzuhören.
✨Frage nach den Erwartungen an die Rolle
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Erwartungen an die Ausbildungsbegleiter*in und wie der Erfolg in dieser Rolle gemessen wird. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Anforderungen zu bekommen.