Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die IT-Abteilung bei Administration, Installation und Problemlösung.
- Arbeitgeber: AWO Unterfranken fördert Gerechtigkeit und persönliche Entfaltung in einem wertschätzenden Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Faires Gehalt, flexible Arbeitszeiten und finanzierte Fortbildungen für deine persönliche Entwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Digitalisierung und Nachhaltigkeit aktiv vorantreibt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Mache unseren Express-Eignungstest und zeige uns, dass du mehr als nur einen Job willst!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns
Wir stehen füreinander ein, geben jedem die gleichen Möglichkeiten. Bei uns zeigt sich Gerechtigkeit sowohl auf dem Gehaltszettel als auch zwischen den Geschlechtern. Wir tun alles, damit Sie sich bei uns frei entfalten können. Ihre Stärken sind uns bewusst, Ihre Potenziale fördern wir. In unseren Einrichtungen erwarten Sie Kolleginnen und Kollegen, mit denen der Arbeitsalltag zu einem Freudentag werden kann. Die AWO Unterfranken lebt ihre Werte täglich, was unsere über 2.900 Mitarbeitenden schätzen, die sich bewusst für uns entschieden haben.
Aufgaben
Im Rahmen dieser unbefristeten Vollzeitstelle unterstützen Sie unsere IT-Abteilung mit folgenden Tätigkeiten:
- Administration und Weiterentwicklung der IT-Struktur
- Installation und Konfiguration von Betriebssystemen und Standardsoftware
- Verwaltung, Datensicherung, MS Office
- Analyse und Behebung von Störungen sowie nachhaltige Problemlösung
- Projektarbeit, z.B. bei der Implementierung und Betreuung eines Mobile Device Management (MDM)
- Unterstützung unserer Anwendungsberatung in Systemadministration, Hardware und Infrastruktur
Aufgrund verschiedener Digitalisierungsprojekte setzen wir bei dieser Tätigkeit insbesondere auf:
- Analyse und Optimierung bestehender Digitalisierungsprozesse
- Unterstützung bei der Integration neuer Technologien in unsere IT-Infrastruktur
Profil
Sie haben sich in unserem Einleitungstext wiedererkannt und könnten sich vorstellen, Teil der AWO zu sein. Sie sind ein Organisationstalent und eine Macherin bzw. ein Macher mit starken Nerven. Sie können eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker oder eine vergleichbare Qualifikation vorweisen. Idealerweise besitzen Sie Erfahrungen im Umgang mit Firmennetzwerken und erste Projekterfahrungen in der Implementierung von IT-Projekten, insbesondere im Bereich MDM und KI. Zu Ihren Stärken gehören ein zuvorkommendes und freundliches Auftreten, Einsatzbereitschaft, Flexibilität sowie eine selbständige Arbeitsweise.
Wir bieten
Wenn Sie noch unsicher sind, machen Sie unseren Express-Eignungstest: \“Ich will eine Aufgabe, nicht nur einen Job\“. Wir schätzen Engagement und möchten, dass Sie sich bei uns wertgeschätzt fühlen. Wir bieten ein faires, angemessenes Gehalt, inklusive möglicher Sonderzahlungen, Zulagen und Zuschüsse. Zudem unterstützen wir Ihre persönlichen Ziele durch finanzierte Fort- und Weiterbildungen. Wir legen Wert auf eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und Betreuungsangebote. Unser Engagement für Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist uns wichtig. Wenn Sie mehrere dieser Punkte ansprechen, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung inklusive möglichem Eintrittstermin und Gehaltsvorstellung, die Sie bitte an unseren Leiter der IT-Abteilung, Heinz Galuschka, senden.
Kontakt: AWO Bezirksverband Unterfranken e.V., Heinz Galuschka, Leiter IT, Telefon: (Inhalt entfernt)
#J-18808-Ljbffr
IT-Administrator •in / Fachinformatiker •in (m / w / d) - AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Unterfranken e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Administrator •in / Fachinformatiker •in (m / w / d) - AWO Bezirksverband Unterfranken e.V.
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Digitalisierungsprojekte der AWO Unterfranken. Zeige in Gesprächen, dass du ein Interesse an diesen Themen hast und bringe eigene Ideen zur Optimierung ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf MDM und KI beziehen. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen in diesen Bereichen hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Soft Skills zu betonen. Die AWO legt Wert auf ein freundliches Auftreten und Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und Flexibilität unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Administrator •in / Fachinformatiker •in (m / w / d) - AWO Bezirksverband Unterfranken e.V.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. und ihre Werte. Verstehe, was das Unternehmen ausmacht und welche Qualifikationen sie suchen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als IT-Administrator wichtig sind, insbesondere im Bereich MDM und KI.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du zur AWO passen würdest und wie deine Stärken und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der IT-Abteilung beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf IT-Administration hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Betriebssystemen, Netzwerken und Softwarekonfigurationen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Die Analyse und Behebung von Störungen ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Bereite einige konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast, und erkläre deinen Ansatz zur nachhaltigen Problemlösung.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Die AWO legt Wert auf ein kollegiales Arbeitsumfeld. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen und wie du zur Verbesserung des Teamklimas beigetragen hast.
✨Informiere dich über die AWO und ihre Werte
Zeige während des Interviews, dass du dich mit der AWO und ihren Werten identifizierst. Informiere dich über aktuelle Digitalisierungsprojekte und überlege, wie du zur Integration neuer Technologien beitragen kannst.