Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler bei der Entwicklung ihrer sozialen und motorischen Fähigkeiten.
- Arbeitgeber: Werde Teil des größten Bildungsprogramms Deutschlands, das Chancengleichheit fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Bildungsbereich zu sammeln.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Schülern und trage zur Verbesserung der Bildungschancen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement für Bildung und soziale Gerechtigkeit; Erfahrung in der Arbeit mit Kindern ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Das Programm läuft über zehn Jahre und bietet langfristige Perspektiven.
Schulassistenten (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms
Schulassistenten (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms
Mit Beginn des Schuljahres 2024/25 startete das Startchancen-Programm und erstreckt sich über zehn Jahre. Es ist das größte Bildungsprogramm in der Geschichte Deutschlands. Der Fokus des Programms liegt darauf, die Basiskompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen zu stärken und das Unterstützungssystem schulischer Bildung weiterzuentwickeln. Ziel ist es, die rückläufige Kompetenzentwicklung von Schülerinnen und Schülern umzukehren und den starken Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg aufzubrechen.
Das zu besetzende Aufgabenfeld umfasst insbesondere:
- Reflektion der erzieherischen Arbeit im Team, laufende Dokumentation zu Maßnahmen und Erkenntnisgewinnen im Rahmen des Startchancen-Programms,
- Unterstützung bei der Auswertung der einzelnen SCP-Maßnahmen und der dabei gewonnenen Erkenntnisse, Dokumentation der sich daraus resultierenden konzeptionellen Anpassungen und Weiterentwicklungen,
- Unterstützung bei der Erstellung von Berichten, Statistiken und Präsentationen zu Maßnahmen im Rahmen des Startchancen-Programms,
- Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei Problemen und Sorgen sowie in Konfliktsituationen, erforderlichenfalls Festlegung von Verhaltensstrategien und -regeln sowie deren Durchsetzung,
- Planung und Durchführung von Einzel- und Gruppenangeboten zur Förderung der Entwicklung der motorischen, kooperativen und sozialen Fähigkeiten sowie von Selbstbewusstsein,
- Führen von Gesprächen mit Schülerinnen und Schülern sowie deren Familien zur Beurteilung der Situation und zur Festlegung des Unterstützungsbedarfs,
- Entwicklung von Strategien und Ableitung von Maßnahmen zur Vermeidung von Diskriminierung und zum Abbau von Vorurteilen,
- Konzipierung und Durchführung von Angeboten für das gegenseitige Verständnis, den rücksichtsvollen Umgang der Schülerinnen und Schülern untereinander und ihre Mitverantwortung für die Gestaltung des Zusammenlebens im schulischen Kontext,
- Begleitung von Schulpraktika und anderen berufspraktischen Maßnahmen,
- Klärung von Problemen während Praktika und anderer berufspraktischer Maßnahmen.
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Datenschutz
Falkenstein, Saxony, Germany 4 months ago
Fachpraxislehrer:in Ergotherapie (m/w/d)
Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms
Scratch-Trainer für Programmierkurse für Kinder (m/w/d) – in Zwickau
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) – Informatik – Kenn-Nr.: ZKV 16
Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms
Assistenz für die Geschäftsbereichsleitung (m/w/d)
Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms
Ausbildungsplätze für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms
Scratch-Trainer für Programmierkurse für Kinder (m/w/d) – in Zwickau
Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms
Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms
Sozialpädagoge / Pädagoge (m/w/d) für sozialintegratives Projekt
Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms
Technisch-Kaufmännischer Assistent m/w/d
SB im Medienpädagogischen Zentrum (w, m, d)
Lehrkraft (m/w/d) für Pädagogik/Psychologie/Heilpädagogik – Hof
Honorarkraft – Lehrkraft / Dozent/-in Erwachsenenbildung (w/m/d)
Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms
Assistenz Center Management – Büromanagement / Budgetkontrolle / Kundenbetreuung (m/w/d)
#J-18808-Ljbffr
Schulassistenten (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms Arbeitgeber: Federal State of Saxony
Kontaktperson:
Federal State of Saxony HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulassistenten (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Startchancen-Programm und seine Ziele. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung der Förderung von Basiskompetenzen verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bildungsbereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit schulischer Unterstützung und Inklusion beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, in denen du Konflikte zwischen Schülern oder zwischen Schülern und Lehrern lösen musst. Überlege dir Strategien, die du in solchen Situationen anwenden könntest.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich ehrenamtlich in Projekten, die sich mit der Unterstützung von Schülern aus sozial benachteiligten Verhältnissen befassen. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung in diesem Bereich.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulassistenten (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Schulassistenten im Rahmen des Startchancen-Programms wichtig sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Rolle als Schulassistent widerspiegelt. Gehe auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Schülern und deine Fähigkeiten zur Unterstützung ihrer Entwicklung ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du in der Bildungsarbeit oder in sozialen Projekten gesammelt hast. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der Stelle vorbereiten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Federal State of Saxony vorbereitest
✨Verstehe das Startchancen-Programm
Informiere dich gründlich über das Startchancen-Programm und seine Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Förderung von Basiskompetenzen verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Schüler unterstützt oder Konflikte gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Ansätze zu verdeutlichen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle des Schulassistenten stark teamorientiert ist, solltest du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Pädagogen oder Fachkräften hervorheben. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und bereit bist, gemeinsam Lösungen zu finden.
✨Fragen zur Schulumgebung stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Schulumgebung und die Herausforderungen beziehen, mit denen die Schüler konfrontiert sind. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und die Schüler.