Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Patienten, plane OPs und schreibe Arztbriefe in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein freundliches Krankenhaus mit 324 Betten und familiärer Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsangebote und Dienstradleasing für umweltfreundliche Mobilität.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines gesunden Unternehmens, das Work-Life-Balance und persönliche Entwicklung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Organisationstalent, PC-Kenntnisse und eine positive Ausstrahlung mitbringen.
- Andere Informationen: Wir unterstützen deine Weiterbildung und bieten ein abwechslungsreiches Gesundheitsmanagement.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Medizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d) für die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie in Vollzeit Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 324 Betten. Wir sind kein großer Konzern sondern ein sympathisches Krankenhaus mit kurzen Wegen. Unser Klinikum ist mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ ausgezeichnet. Ausgezeichnet als Gesundes Unternehmen unterstützen wir eine gesunde Work-Life-Balance. Patientenaufnahme und -verwaltung OP-Planung ambulant und stationär Arztbriefe und Korrespondenz Als Medizinische Fachangestellte (m/w/d) sind Sie fachlich kompetent, haben Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein Sie besitzen gute PC-Kenntnisse und sind unbedingt stilsicher in Wort und Schrift Eine positive Ausstrahlung und die Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung runden Ihr Profil ab Wir unterstützen Sie bei der Teilnahme an Fort- oder Weiterbildungen. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement erwartet Sie mit einem abwechslungsreichen Angebot (z.B. Yoga, Gesundheitstraining) und einem Dienstradleasing-Programm zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität. Arbeitsbedingungen und Vergütung TVöD-K mit den entsprechenden Sozialleistungen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Für erste vertrauliche Informationen steht Ihnen zur Verfügung: Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie m.hauger@klinikum-tut.de
Medizinische Fachangestellte m/w/d - Krankenhaus - Vollzeit (Arzthelfer/in) Arbeitgeber: Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH
Kontaktperson:
Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte m/w/d - Krankenhaus - Vollzeit (Arzthelfer/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, um im Vorstellungsgespräch gezielt auf deren spezifische Anforderungen und Werte eingehen zu können. Zeige, dass du die Philosophie des Hauses verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Klinikums Landkreis Tuttlingen zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsatmosphäre und die Erwartungen an die Medizinischen Fachangestellten geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Organisationstalente und dein Verantwortungsbewusstsein in konkreten Beispielen zu demonstrieren. Überlege dir Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung, indem du dich über relevante Fort- und Weiterbildungsangebote informierst. Erwähne im Gespräch, welche Themen dich interessieren und wie du diese in deine zukünftige Arbeit einbringen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte m/w/d - Krankenhaus - Vollzeit (Arzthelfer/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Nenne deinen Namen, deine Ausbildung und warum du dich für die Stelle als Medizinische Fachangestellte interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im medizinischen Bereich, insbesondere in der Patientenaufnahme, OP-Planung oder Korrespondenz. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.
Zeige deine Soft Skills: Die Klinik sucht nach jemandem mit Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein. Erwähne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen belegen, z.B. durch Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich gemeistert hast.
Schließe mit einem positiven Eindruck ab: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer positiven Note. Drücke deine Vorfreude auf die Möglichkeit aus, Teil des Teams zu werden, und erwähne deine Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für medizinische Fachangestellte gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Patientenaufnahme, OP-Planung und deinem Umgang mit Arztbriefen.
✨Zeige deine Organisationstalente
Da Organisationstalent eine wichtige Eigenschaft für die Position ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Verwaltung unter Beweis stellen.
✨Hebe deine PC-Kenntnisse hervor
Stelle sicher, dass du deine guten PC-Kenntnisse während des Gesprächs betonst. Vielleicht kannst du auch spezifische Programme oder Software erwähnen, die du bereits genutzt hast.
✨Sei bereit für persönliche Weiterentwicklung
Das Klinikum legt Wert auf persönliche Weiterentwicklung. Bereite dich darauf vor, über deine Ziele und Wünsche in Bezug auf Fort- und Weiterbildungen zu sprechen und wie du diese in deine Karriere integrieren möchtest.