Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms
Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms

Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms

Schneeberg Honorarkraft Kein Home Office möglich
Go Premium
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen bei der Entwicklung ihrer Basiskompetenzen in einem innovativen Bildungsprogramm.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des größten Bildungsprogramms Deutschlands, das Chancengleichheit fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Bildungsbereich zu sammeln.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Schüler*innen und trage zur sozialen Integration bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagement für Bildung und soziale Gerechtigkeit; Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen ist von Vorteil.
  • Andere Informationen: Das Programm läuft über zehn Jahre und bietet langfristige Perspektiven.

Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms

Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms

Mit Beginn des Schuljahres 2024/25 startete das Startchancen-Programm und erstreckt sich über zehn Jahre. Es ist das größte Bildungsprogramm in der Geschichte Deutschlands. Der Fokus des Programms liegt darauf, die Basiskompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen zu stärken und das Unterstützungssystem schulischer Bildung weiterzuentwickeln. Ziel ist es, die rückläufige Kompetenzentwicklung von Schülerinnen und Schülern umzukehren und den starken Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg aufzubrechen.
Das zu besetzende Aufgabenfeld umfasst insbesondere:

  • Reflektion der erzieherischen Arbeit im Team, laufende Dokumentation zu Maßnahmen und Erkenntnisgewinnen im Rahmen des Startchancen-Programms,
  • Unterstützung bei der Auswertung der einzelnen SCP-Maßnahmen und der dabei gewonnenen Erkenntnisse, Dokumentation der sich daraus resultierenden konzeptionellen Anpassungen und Weiterentwicklungen,
  • Unterstützung bei der Erstellung von Berichten, Statistiken und Präsentationen zu Maßnahmen im Rahmen des Startchancen-Programms,
  • Führen von Gesprächen mit Schülerinnen und Schülern sowie deren Familien zur Beurteilung der Situation und zur Festlegung des Unterstützungsbedarfs,
  • Erstellung von Erziehungs- und Hilfekonzepten in Zusammenarbeit mit weiteren Mitarbeitenden und externen Stellen,
  • Mitwirkung bei der Gestaltung von Elternangeboten wie Elternabende, Workshops, Infoveranstaltungen zu (neuen) Programmen, Methoden, Hilfeangeboten usw.,
  • Unterstützung der Familien bei Behördengängen und administrativen Verfahren sowie bei der Kommunikation mit staatlichen und nichtstaatlichen Einrichtungen, Unterstützung zur Einhaltung von Terminen und (Antrags-)Fristen,
  • Mitwirkung bei der Entwicklung von Konzepten für Integrationsmaßnahmen, Planung und Durchführung zielgruppenorientierter Bildungsangebote (u.a. soziale Integration, kulturelle Sensibilisierung),
  • Feststellung des spezifischen Qualifikationsbedarfs der Schülerinnen und Schüler im Hinblick auf eine berufliche Ausbildung,
  • Begleitung von Schulpraktika und anderen berufspraktischen Maßnahmen,
  • Klärung von Problemen während Praktika und anderer berufspraktischer Maßnahmen.

Lehrer (m/w/d) an unserer Montessori-Oberschule

Lehrer (m/w/d) an unserer Montessori-Oberschule

Lehrer (m/w/d) an unserer Montessori-Oberschule

Annaberg-Buchholz, Saxony, Germany 1 week ago

Honorarkraft – Lehrkraft / Dozent/-in Erwachsenenbildung (w/m/d)

Mitarbeiter zentrales Schulungszentrum (m/w/d)

Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms

Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms

Präsenzkraft (m/w/d) für dieWohngemeinschaft

Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms

Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms

Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms

Niederwürschnitz, Saxony, Germany 1 week ago

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Zentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung, Professur Fachdidaktik Kunst

Chefsekretärin / Assistent für Vorstand (m/w/d) im Bereich Genossenschaftsprüfung beim GVdL e.V.

Lehrkraft (m/w/d) für medizinische Pflege (freiberuflich)

Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms

Annaberg-Buchholz, Saxony, Germany 1 week ago

Assistenz Center Management – Büromanagement / Budgetkontrolle / Kundenbetreuung (m/w/d)

SB im Medienpädagogischen Zentrum (w, m, d)

Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms

Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms

Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms

Sachbearbeiter Zentrale Bußgeldstelle – fließender/ruhender Verkehr (m/w/d)

Lehrkraft für Medizin- und/oder Pflegepädagogik / Pflegewissenschaft (m/w/d)

#J-18808-Ljbffr

Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms Arbeitgeber: Federal State of Saxony

Als Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms bieten wir Ihnen die Möglichkeit, aktiv an einem der größten Bildungsprojekte Deutschlands mitzuwirken. Unsere Arbeitskultur fördert Teamarbeit und persönliche Entwicklung, während wir Ihnen zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Umfeld bieten, um Ihre Fähigkeiten zu erweitern. Genießen Sie die Vorteile einer sinnstiftenden Tätigkeit in Annaberg-Buchholz, wo Sie direkt zur Verbesserung der Bildungschancen von Schülerinnen und Schülern beitragen können.
F

Kontaktperson:

Federal State of Saxony HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms

Tip Nummer 1

Informiere dich über das Startchancen-Programm und seine Ziele. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen der Schüler*innen verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung ihrer Kompetenzen beizutragen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bildungsbereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit den Themen Bildung und Integration beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Gespräche mit Schüler*innen und deren Familien vor. Überlege dir, wie du empathisch auf ihre Bedürfnisse eingehen kannst und welche Fragen du stellen würdest, um den Unterstützungsbedarf besser zu verstehen.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in sozialen Projekten oder Initiativen, die sich mit Bildung und Integration befassen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deinem Bewerbungsgespräch anführen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms

Kommunikationsfähigkeiten
Empathie
Teamarbeit
Dokumentationsfähigkeiten
Organisationstalent
Analytische Fähigkeiten
Erziehungswissen
Präsentationsfähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Interkulturelle Sensibilität
Flexibilität
Kenntnisse in der Bildungsförderung
Fähigkeit zur Erstellung von Konzepten
Vertrautheit mit administrativen Verfahren

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Schulassistenten im Rahmen des Startchancen-Programms. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Ziele des Programms eingeht. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Unterstützung der Schüler und Familien beitragen können.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du in der Arbeit mit Schülern oder in sozialen Projekten gesammelt hast. Dies könnte Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder ähnliche Positionen umfassen.

Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Federal State of Saxony vorbereitest

Verstehe das Programm

Informiere dich gründlich über das Startchancen-Programm und seine Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Förderung von Basiskompetenzen verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Schülern oder Familien gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zu verdeutlichen.

Teamarbeit betonen

Da die Rolle viel Teamarbeit erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Zusammenarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du effektiv im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms
Federal State of Saxony
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>