Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und plane den Vertrieb für innovative Produkte im Life Science Bereich.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens in der Pharma- und Biotech-Branche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße nahezu Full-Remote-Arbeit, regelmäßige Fortbildungen und bezahlte Firmenevents.
- Warum dieser Job: Erlebe eine offene Unternehmenskultur und wachse in einem agilen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder kaufmännische Ausbildung, Erfahrung in Logistik oder SCM erforderlich.
- Andere Informationen: Der Wohnsitz muss in Deutschland sein; Auslandstätigkeit ist nicht möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In der Abteilung Bedarfsplanung wird ein (Senior) Demand Planner gesucht, welcher bestenfalls Kenntnisse in einem Pharma und/oder Biotech Unternehmen gesammelt hat.
Aufgaben
- Sie übernehmen eigenverantwortlich die Analyse, Kontrolle und Umsetzung der Vertriebs-Absatzplanung für den individuell definierten Produktbereich im Bestands- und Planungstool.
- Sie sind verantwortlich für das Supply Planning (Planung, Prüfung, Kontrolle und kontinuierliches Tracking der Bestände und Bedarfe) anhand der Bestellvorschläge im Bestands- und Planungstool
- Sie berechnen und setzen die kostenoptimale Bestellmenge im Hinblick auf MHD und Vernichtungsrisiko sowie zur Vermeidung von stock-outs und Überbeständen um
- Sie stellen eine akkurate und stets gepflegte Stammdatenlandschaft sicher (u.a. MOQ, Bestellzeiten, Sicherheitsbestände, Mindesthaltbarkeiten, ABC-Klassifizierung)
- Sie sind verantwortlich für den Aufbau, die Pflege und die kontinuierliche Verbesserung eines Supply Chain Management-Reportings (u.a. Bestände, Reichweiten, stock-out results und risks, OTIF)
Qualifikation
- Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium mit entsprechendem Schwerpunkt bzw. eine kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sie haben Erfahrungen in den Bereichen Logistik, Einkauf, SCM oder mit Produktionsabläufen gesammelt
- Sie kommunizieren sicher in deutscher und englischer Sprache
- Sie sind sicher und routiniert im Umgang mit MS-Office, idealerweise auch mit einem Warenwirtschaftssystem und weiteren IT-Tools
- Sie bringen außerdem analytische Fähigkeiten und hohe Zahlenaffinität mit
Benefits
- Arbeiten in nahezu Full-Remote, Bereitschafts zu Regelmäßigen Dienstreisen an den Fimrenstandort sind zwingend erforderlich
- Agilität sowie deutliches und kontinuierliches Unternehmenswachstum
- Direkte und offene Unternehmenskultur
- Interne und externe (bezahlte) Fortbildungen
- Firmenevents vor Ort (Unterkunft und Anreise wird bezahlt)
Der Wohnsitz und der Arbeitsort muss sich innerhalb Deutschlands befinden. Eine Ausübung der Tätigkeit aus dem Ausland ist nicht umsetzbar.
Ich freue mich auf Ihre Bewerbung!
Sie haben Fragen? Schreiben Sie mir gern via LinkedIn:
Madeleine Janine Hein
#J-18808-Ljbffr
Demand Planner (m/w/d) Life Science Arbeitgeber: Biomatch GmbH
Kontaktperson:
Biomatch GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Demand Planner (m/w/d) Life Science
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Bekannte aus der Pharma- und Biotech-Branche, um Informationen über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position des Demand Planners zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor! Da du mit Bestands- und Planungstools arbeiten wirst, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über gängige Softwarelösungen aneignen und deren Funktionen verstehen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine analytischen Fähigkeiten! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Daten analysiert und Entscheidungen getroffen hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends in der Pharma- und Biotech-Branche! Ein gutes Verständnis der Marktentwicklungen kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du proaktiv bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Demand Planner (m/w/d) Life Science
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Erfahrungen in der Pharma- oder Biotech-Branche. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in den Bereichen Logistik, Einkauf oder Supply Chain Management. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten widerspiegelt. Achte darauf, dass du sowohl deine analytischen Fähigkeiten als auch deine Zahlenaffinität klar darstellst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Unternehmenskultur von StudySmarter passt. Zeige deine Begeisterung für die Branche und das Unternehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Biomatch GmbH vorbereitest
✨Kenntnisse über die Branche
Informiere dich über die Pharma- und Biotech-Branche, insbesondere über aktuelle Trends und Herausforderungen. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die spezifischen Anforderungen und Abläufe in diesen Bereichen hast.
✨Analytische Fähigkeiten betonen
Bereite Beispiele vor, die deine analytischen Fähigkeiten und deine Zahlenaffinität demonstrieren. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Daten analysiert und Entscheidungen auf Basis dieser Analysen getroffen hast.
✨Erfahrungen im Supply Chain Management
Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen im Supply Chain Management zu sprechen. Betone, wie du Bestände verwaltet, Bestellmengen optimiert und Risiken minimiert hast, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da die Kommunikation in Deutsch und Englisch wichtig ist, übe, deine Gedanken klar und präzise in beiden Sprachen zu formulieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten und Informationen effektiv zu vermitteln.