Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Netzwerkinfrastruktur und unterstĂŒtze bei IT-Problemen.
- Arbeitgeber: Die Technische UniversitĂ€t Dresden ist eine fĂŒhrende ExzellenzuniversitĂ€t in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die digitale Zukunft mit.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abschluss als Fachinformatiker/in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker / Systemadministratorin bzw. Systemadministrator (m/w/d)
Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker / Systemadministratorin bzw. Systemadministrator (m/w/d)
Die Technische UniversitĂ€t Dresden (TUD) zĂ€hlt als ExzellenzuniversitĂ€t zu den leistungsstĂ€rksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegrĂŒndet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte SpitzenuniversitĂ€t, die innovative BeitrĂ€ge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an FĂ€chern ermöglicht der UniversitĂ€t, die InterdisziplinaritĂ€t zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen BeschĂ€ftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht fĂŒr eine UniversitĂ€tskultur, die geprĂ€gt ist von Weltoffenheit, WertschĂ€tzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift DiversitĂ€t als kulturelle SelbstverstĂ€ndlichkeit und QualitĂ€tskriterium einer ExzellenzuniversitĂ€t. Entsprechend begrĂŒĂen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns fĂŒr den Erfolg aller engagieren möchten.
An der FakultĂ€t Maschinenwesen, Institut Fertigungstechnik , ist an der Professur fĂŒr Formgebende Fertigungsverfahren und an der Professur fĂŒr FĂŒgetechnik und Montage , vorbehaltlich vorhandener Mittel, zum nĂ€chstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker /
Systemadministratorin bzw. Systemadministrator (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 9a TV-L)
fĂŒr 6 Monate (Befristung gem.
- 14 (2) TzBfG), mit 50 % der regelmĂ€Ăigen wöchentlichen Arbeitszeit, zu besetzen.
Aufgaben:
- Administration der lokalen Netzwerkinfrastruktur
- Administration von zentral administrierten Rechnern und UnterstĂŒtzung bei selbst-administrierten EndgerĂ€ten
- First-Level-Support fĂŒr die IT-Infrastruktur der beiden Professuren, abgestimmt mit der Bereichs-IT und den zentralen IT-Services der TUD
- zentrale Ansprechpartnerin bzw. zentraler Ansprechpartner bei SicherheitsvorfÀllen an den beiden Professuren
- Ausgabe und Einrichten von Zertifikaten
- Betreuung der lokalen Lizenzverwaltung
- Hard- und Software-Störungsmanagement fĂŒr zentral administrierte Rechner und UnterstĂŒtzung fĂŒr selbst-administrierte EndgerĂ€te
- Ansprechperson fĂŒr Hard- und Softwarebeschaffung und -beratung
- Anwendungs- und Softwareentwicklung fĂŒr die Steuerung von Versuchsanlagen und die Datenauswertung und -aufbereitung
Voraussetzungen:
- Abschluss als Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker oder vergleichbare Qualifikation
- sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Windowsbasierten Systemen (Windows, Windows Server) sowie deren Administration (Linux-Kenntnisse sind von Vorteil)
- Erfahrung im Betrieb und der Administration von lokalen Netzwerken, Serverdiensten und Fileservern
- Hardwarekenntnisse von PC- und Serversystemen sowie Netzwerkkomponenten
- Erfahrung in der Softwareinstallation (Betriebssysteme und Applikationen) und bei der Scripterstellung zur automatisierten Softwareverteilung
- Kenntnisse in mindestens einer universell einsetzbaren Programmiersprache (z. B. Python)
- sehr gute Englischkenntnisse
- Freude am Gestalten im Team
- organisatorisches Talent und ein hohes Maà an SelbststÀndigkeit
- hohe KommunikationsfÀhigkeit, ausgeprÀgte Hands on-MentalitÀt und Serviceorientierung
- Erfahrung mit Ticketsystemen (OTRS) sowie der Programmierung und Verwaltung von Homepages und Intranet Anwendungen von Vorteil
Als Bewerberinnen und Bewerber nach
- 14 (2) TzBfG kommen nur Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Betracht, mit denen bisher kein ArbeitsverhĂ€ltnis mit dem Freistaat Sachsen bestand. Eine entsprechende ErklĂ€rung ist dem Bewerbungsschreiben beizufĂŒgen.
Wir bieten:
- ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- ein motivierendes Arbeitsklima und fachlichen Austausch im Team der IT-Administratorinnen und IT-Administratoren der FakultÀten des Bereichs Ingenieurwissenschaften
- flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten und Möglichkeit der Inanspruchnahme von mobilem Arbeiten
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine sehr gute Verkehrsanbindung und die Möglichkeit, ein Job-Ticket zu erwerben
Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrĂŒcklich um deren Bewerbung. Die UniversitĂ€t ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekrĂ€ftige Bewerbung senden Sie bitte mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen bis zum 01.09.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt ĂŒber das SecureMail Portal der TUD als ein PDFâDokument an bzw. an: TU Dresden, Professur fĂŒr Formgebende Fertigungsverfahren, Herrn Prof. Alexander Brosius, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden . Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurĂŒckgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht ĂŒbernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite fĂŒr Sie zur VerfĂŒgung gestellt.
IT Fachmann/IT Fachfrau(m/w/d) (Fachinformatiker/in – Systemintegration)
IT Professional (w/m/d) fĂŒr Systemintegration/Digitalisierung
Mitarbeiter (m/w/d) IT – Fachinformatiker
Fachinformatiker in Vollzeit fĂŒr IT / Applikationen (m/w/d)
Mitarbeiter (m/w/d) Digitale Medizinische Dokumentation
IT Fachkraft fĂŒr IT Applikation / IT Anwendungen (m/w/d)
IT-Fachmann in Vollzeit fĂŒr IT / Applikationen (m/w/d)
Technischer Consultant Sitzungsmanagement/RIS/ALLRIS (Systemintegration) / IT-Consultant / Systemadministrator (m/w/d) bei CC e-gov GmbH
IT Consultant Digital Manufacturing / MES (M/W/D) in Dresden, Burghausen oder Darmstadt
Neustadt in Sachsen, Saxony, Germany 4 months ago
IT Consultant (m/w/d) Client-/Server-/Netzwerkinfrastruktur
Junior Consultant â SAP Integration (Mensch*)
Informatikerin in Vollzeit fĂŒr IT / Applikationen (m/w/d)
IT Systemadministrator/Netzwerkadministrator (m/w/d)
#J-18808-Ljbffr
Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker / Systemadministratorin bzw. Systemadministrator (m/w/d) Arbeitgeber: Federal State of Saxony
Kontaktperson:
Federal State of Saxony HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker / Systemadministratorin bzw. Systemadministrator (m/w/d)
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits an der Technischen UniversitÀt Dresden arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber aktuelle Projekte und Forschungsschwerpunkte der FakultĂ€t Maschinenwesen. Zeige in deinem GesprĂ€ch, dass du dich fĂŒr die Themen interessierst und wie deine FĂ€higkeiten zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen können.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Administration von Windows-basierten Systemen und Netzwerken beziehen. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können dir helfen, deine Kompetenz zu demonstrieren.
âšTip Nummer 4
Zeige deine TeamfÀhigkeit und KommunikationsstÀrke. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle viel Interaktion mit anderen IT-Administratoren erfordert.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker / Systemadministratorin bzw. Systemadministrator (m/w/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und ĂŒberzeugenden ErklĂ€rung, warum du dich fĂŒr die Stelle als Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker interessierst. VerknĂŒpfe deine persönlichen Interessen und beruflichen Ziele mit den Werten und Zielen der Technischen UniversitĂ€t Dresden.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Administration von Windows-basierten Systemen sowie deine Kenntnisse in Netzwerktechnologien. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die deine FĂ€higkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
Verwende klare und prÀzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Verwende einfache, prÀzise Formulierungen und vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist. Dies zeigt deine KommunikationsfÀhigkeit und macht es dem Leser leichter, deine Qualifikationen zu verstehen.
Beziehe dich auf die Anforderungen: Gehe in deinem Anschreiben gezielt auf die in der Stellenanzeige genannten Anforderungen ein. Zeige, wie deine FÀhigkeiten und Erfahrungen den Erwartungen der TUD entsprechen, insbesondere in Bezug auf Teamarbeit, SelbststÀndigkeit und Serviceorientierung.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Federal State of Saxony vorbereitest
âšTechnisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Windows-basierten Systemen und Netzwerkinfrastrukturen auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung mit Serverdiensten und Fileservern zu beantworten.
âšPraktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine FÀhigkeiten in der Administration und im First-Level-Support verdeutlichen. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Tools du verwendet hast.
âšTeamarbeit betonen
Die TUD legt groĂen Wert auf Teamarbeit und Kommunikation. Bereite dich darauf vor, ĂŒber deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen und wie du zur Verbesserung des Teamklimas beigetragen hast.
âšFragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der UniversitÀtskultur der TUD, indem du Fragen zur DiversitÀt, Innovationsfreude und den Arbeitsbedingungen stellst. Dies zeigt, dass du dich mit den Werten der Institution identifizierst.