Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und optimiere Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik für einen reibungslosen Betrieb.
- Arbeitgeber: Die Landeskreditbank Baden-Württemberg ist eine innovative Förderbank mit Fokus auf nachhaltige Projekte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gebäudetechnik und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Techniker oder Meister im Bereich HLK und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaftsdienst und gelegentliche Einsätze in Stuttgart sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Techniker / Meister für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (m/w/d)
Firma: Landeskreditbank Baden-Württemberg -Förderbank-
Einsatzort: Karlsruhe
Aufgaben:
- Betreuung, Analyse und Optimierung aller heizungs-, lüftungs-, klima- und sanitärtechnischen Anlagen, um einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen, die Effizienz zu steigern und die Nutzerzufriedenheit sowie die Gebäudewerte zu erhalten.
- Begleitung der Umsetzung von Projekten in den genannten Gewerken.
- Selbstständige Koordination und Organisation der erforderlichen Prüfungen (SK & SV), Inspektionen, Wartungen sowie Reparaturen.
- Sicherstellung und Einhaltung aller relevanten Vorschriften (Gesetze, Verordnungen, Normen, Richtlinien), auch im Hinblick auf den Brandschutz.
- Verantwortung für die Pflege der unterstützenden IT-Systeme und Anwendungen.
- Koordination des Einsatzes verschiedener Dienstleister sowie eigenständige Durchführung der Rechnungs- und Leistungsprüfung.
- Mitwirkung bei der Organisation und Abwicklung von Veranstaltungen sowie Aufbau und Bedienung der Medien- und Veranstaltungstechnik.
- Bereitschaftsdienst.
- Vertretungsweise Betreuung der Anlagen am Standort Stuttgart.
Qualifikationen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung mit Weiterbildung zum Techniker oder Meister im Bereich Heizungstechnik, Lüftungstechnik, Sanitärtechnik oder Klimatechnik (HLK).
- Mehrjährige Berufserfahrung im Betrieb von lüftungs-, klima- und sanitärtechnischen Anlagen.
- Gute Kenntnisse in Bezug auf Hygiene in Trinkwasser- und Lüftungsanlagen sowie Kenntnisse der einschlägigen Normen und Unfallverhütungsvorschriften.
- Erfahrung in der technischen und wirtschaftlichen Planung von Bauprojekten.
- Sicherer Umgang mit MS-Office; Kenntnisse in Gebäudeleittechnik (GLT) sind von Vorteil.
- Führerschein Klasse B.
- Teamfähigkeit und selbständige Arbeitsweise.
#J-18808-Ljbffr
Techniker / Meister für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (m/w/d) Arbeitgeber: JobConsult - ATS
Kontaktperson:
JobConsult - ATS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker / Meister für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der HLK-Branche. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Analyse und Optimierung von Anlagen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und selbständige Arbeitsweise in Gesprächen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder eigenständig Projekte umgesetzt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker / Meister für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung sowie die Weiterbildung zum Techniker oder Meister im Bereich Heizungstechnik, Lüftungstechnik, Sanitärtechnik oder Klimatechnik. Hebe relevante Berufserfahrungen hervor, die du in der Betreuung und Optimierung von technischen Anlagen gesammelt hast.
Verwende spezifische Fachbegriffe: Nutze in deiner Bewerbung spezifische Begriffe aus dem Bereich Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Vertrautheit mit den relevanten Normen und Vorschriften, was für die Position wichtig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Nutzerzufriedenheit und Effizienz beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Herausforderungen der Rolle.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Nachweise vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass keine Informationen fehlen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JobConsult - ATS vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über Vorschriften und Normen
Stelle sicher, dass du mit den relevanten Gesetzen, Verordnungen und Normen vertraut bist, die für die Branche gelten. Dies zeigt dein Engagement für Sicherheit und Qualität in der Arbeit und kann während des Interviews zur Sprache kommen.
✨Präsentation deiner Projektmanagementfähigkeiten
Da die Rolle auch die Begleitung von Projekten umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen im Projektmanagement zu sprechen. Erkläre, wie du Projekte organisiert und koordiniert hast, um Effizienz und Nutzerzufriedenheit zu gewährleisten.
✨Teamarbeit betonen
Die Fähigkeit zur Teamarbeit ist wichtig in dieser Position. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen. Dies wird deine soziale Kompetenz unterstreichen.