Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe innovative Forschungsprojekte in Zusammenarbeit mit einem lokalen Gastgeber an der Universität Bayreuth durch.
- Arbeitgeber: Das Zentrum für internationale Exzellenz fördert exzellente Forschung und internationale Vernetzung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte 10.000 € für dein Projekt und 250 € monatlich für Familien, wenn du ein Kind hast.
- Warum dieser Job: Nutze die Chance, in einem dynamischen Forschungsumfeld zu arbeiten und deine akademische Karriere voranzutreiben.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein herausragendes Forschungsprojekt und akademische Exzellenz nachweisen können.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 31. Oktober 2025 möglich; Vielfalt und Geschlechtergleichheit werden gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 10000 - 10000 € pro Jahr.
Starter Grant Programme 2026
Call for Applications
Application deadline: October 31, 2025
The University of Bayreuth Centre of International Excellence “Alexander von Humboldt” promotes excellent research at the University of Bayreuth (UBT) and advances the internationalisation of research and networking with the best universities worldwide. Effective immediately, the Centre is offering
Starter Grants for the year 2026
– open to all disciplines* –
(Please note the specific rulings for African Studies at the bottom of this page.)
Award sum 10,000 €
The Grantees will have the awarded sum at their disposal for covering all costs of project realisation. Grantees accompanied by at least one child receive an additional monthly family allowance of 250 €. If successful, Grantees may apply for a follow-up grant called “Booster Grant” by the Bayreuth Humboldt Centre (award sum 20,000 €). This requires proof of the successfully completed Starter Grant. Success must be documented in e.g. joint publications, a jointly organized workshop or conference or other results of the starter funding. These success criteria will be evaluated during the selection process for the Booster Grant. Please see the Application Guidelines for details.
International Excellence – Programme Goals
The Centre supports academic exchange across existing boundaries: between disciplines, between different cultures and countries, between established and younger researchers. Furthermore, the Centre engages in activities opening the research community to society and politics. Successful applicants will become Grantees at the Centre and profit from the lively research environment of the university and its seven faculties. Applicants are encouraged to learn about the University of Bayreuth’s focus areas and research strengths.
Experience Bayreuth – Collaboration with Local Host
We invite the Grantees to carry out their own research projects in Germany in cooperation with a local host at UBT. The research projects shall benefit both the candidate and the host. Prior to submission of the application, applicants are required to identify a researcher in Bayreuth with whom they aim to carry out their research project. The local hosts provide their Grantees with appropriate office and lab space and an up-to-date infrastructure. Applications are welcome from all disciplines, although exceptions apply.* The Grant will commence when the applicant signs the Declaration of Acceptance, and the Grant money will be transferred with the first visit of the Grantee to UBT. This visit must be within the year after the official acceptance of the Grant. 15 months after the Grant has been accepted, a report must be submitted. Therefore, the Centre strongly recommends the Grantee to visit UBT shortly after accepting the Grant.
Candidate Requirements
We award the Grants to individuals affiliated with institutions abroad with challenging and innovative research projects of top academic quality through a highly competitive, strictly merit-based selection process. The all-important selection criteria are the academic excellence of both the applicant and the cooperative project – reflected, for example, in high-ranking publications – as well as the potential for networking with the University of Bayreuth beyond the local host.
We view the diversity of our awardees as an asset and are expressly committed to the goal of gender equality. Female scholars and anyone who can help make the research profile of the university more diverse are strongly encouraged to apply.
For more information on the application and selection process (required documents, guidelines on eligibility, hosts, evaluation criteria, timeline and stages of the selection process) see our Application Guidelines for Starter Grants.
Please note that the Guidelines ( are rigorously binding and applications not adhering to them will not be considered.
Application Deadline
Please submit your complete application via our online form by October 31, 2025.
* Members of the Cluster of Excellence (as defined by § 11 (3) of the Cluster Rules) cannot act as host if the research focus of the application is on African Studies. This is due to regulations of the German Research Foundation stipulating that the Centre cannot provide funding to enhance resources of the university’s Cluster of Excellence. In case of doubt, please contact our office before applying.
#J-18808-Ljbffr
Starter Grant Programme 2026 Arbeitgeber: Universität Bayreuth
Kontaktperson:
Universität Bayreuth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Starter Grant Programme 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Forschungsstärken und Schwerpunktbereiche der Universität Bayreuth. Dies hilft dir, dein Projekt besser auf die Interessen der Universität abzustimmen und zeigt dein Engagement für eine Zusammenarbeit.
✨Tip Nummer 2
Suche aktiv nach einem lokalen Gastgeber an der Universität, mit dem du dein Forschungsprojekt durchführen möchtest. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, deine Ideen zu verfeinern und die Unterstützung zu sichern, die du benötigst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Forschern und Akademikern, die bereits an der Universität Bayreuth tätig sind. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, potenzielle Kooperationspartner zu finden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Forschungsergebnisse und Publikationen klar und überzeugend zu präsentieren. Dies wird dir helfen, deine akademische Exzellenz zu demonstrieren und deine Chancen auf den Grant zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Starter Grant Programme 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Universität Bayreuth: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Universität Bayreuth und ihre Forschungsstärken informieren. Dies hilft dir, dein Projekt besser auf die Schwerpunkte der Universität abzustimmen.
Identifiziere einen lokalen Gastgeber: Finde einen Forscher an der Universität Bayreuth, mit dem du dein Projekt durchführen möchtest. Dies ist ein wichtiger Schritt, da die Zusammenarbeit mit einem lokalen Gastgeber Teil der Anforderungen ist.
Erstelle ein überzeugendes Projektkonzept: Dein Projekt sollte innovativ und von hoher akademischer Qualität sein. Achte darauf, dass du die Ziele und den Nutzen deines Projekts klar darstellst, um die Auswahlkommission zu überzeugen.
Befolge die Antragsrichtlinien: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente gemäß den Antragsrichtlinien einreichst. Eine sorgfältige Beachtung dieser Richtlinien ist entscheidend, da Bewerbungen, die nicht den Vorgaben entsprechen, nicht berücksichtigt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Bayreuth vorbereitest
✨Informiere dich über die Universität Bayreuth
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Universität Bayreuth und ihre Forschungsstärken informieren. Zeige, dass du die Schwerpunkte der Universität verstehst und wie dein Projekt dazu passt.
✨Präsentiere dein Forschungsvorhaben klar
Bereite eine klare und prägnante Präsentation deines Forschungsvorhabens vor. Stelle sicher, dass du die Ziele, Methoden und den erwarteten Einfluss deines Projekts deutlich kommunizieren kannst.
✨Netzwerken ist entscheidend
Betone während des Interviews, wie du planst, mit anderen Forschern an der Universität Bayreuth zusammenzuarbeiten. Networking ist ein wichtiger Aspekt des Grants, also zeige deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen für das Interview vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten an der Universität zu erfahren.