Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeite mit modernen Kunststoffen und produziere Fahrzeugteile im Team.
- Arbeitgeber: Die BMW Group ist ein führendes Unternehmen in der Automobilindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die automobile Zukunft mit nachhaltigen Materialien und innovativen Verfahren.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutschkenntnisse und ein qualifizierender Abschluss sind erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristeter Direkteinstieg mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Umgang mit neusten Kunststoffen. Service- und prozessorientiertes Arbeiten selbständig und im Team. Denn du stellst gemeinsam mit deinen Kolleg:innen in Verfahren wie Spritzguss oder Schäumen Fahrzeugbauteile aus hochmodernen Kunst- und Verbundwerkstoffen wie CFK her und setzt dabei auf leichter, fester sowie nachhaltiger – immer mit Blick auf die automobile Zukunft. Unbefristeter Direkteinstieg mit übertariflichen Konditionen. Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten wie z.B. Fertigungsfachkraft, Meister:in oder Techniker:in. Leidenschaft für Technik und Sinn für technische Zusammenhänge. Spaß an selbstständiger Arbeit im Team. Gute Deutschkenntnisse. Qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder Mittlere Reife. Attraktive, faire Vergütung inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld. Berufsunfähigkeitsversicherung. Flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich. Viele Entwicklungsmöglichkeiten. Attraktive Azubi-Fahrzeugmiete. Individuelle Fahrtkostenzuschussregelungen und/oder kostenloses Deutschlandticket. Vergünstigungen und Mitarbeiterrabatte. nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung Wir bei der BMW Group legen großen Wert auf Gleichbehandlung und Chancengleichheit.
Anlernkraft Kunststoff (m/w/d) Arbeitgeber: BMW Group

Kontaktperson:
BMW Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anlernkraft Kunststoff (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kunststofftechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an innovativen Materialien und deren Anwendung im Automobilbau hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Kunststoffen und Automobiltechnik beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über Spritzguss und Schäumverfahren, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit in praktischen Beispielen aus früheren Erfahrungen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die sowohl im Team als auch eigenständig arbeiten können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlernkraft Kunststoff (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die BMW Group und ihre Werte. Verstehe, wie sie mit Kunststoffen arbeiten und welche Technologien sie nutzen. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Leidenschaft für Technik und deine Teamfähigkeit, da dies wichtige Anforderungen sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Anlernkraft Kunststoff interessierst. Gehe auf deine technischen Fähigkeiten und deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar dargestellt sind und alle geforderten Qualifikationen erfüllt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BMW Group vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Bereite dich darauf vor, dein Wissen über moderne Kunststoffe und deren Anwendungen im Fahrzeugbau zu demonstrieren. Informiere dich über aktuelle Trends in der Kunststofftechnik und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle teamorientiertes Arbeiten erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Leidenschaft für Technik vermitteln
Zeige deine Begeisterung für technische Zusammenhänge und Innovationen im Bereich der Kunststoffe. Erkläre, warum du dich für diese Branche interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Gute Deutschkenntnisse nachweisen
Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu kommunizieren. Übe eventuell vorher einige technische Begriffe auf Deutsch, um sicherzustellen, dass du dich gut ausdrücken kannst.