Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei administrativen Aufgaben und der Organisation von Projekten.
- Arbeitgeber: Die BAM ist eine innovative Bundesoberbehörde in Berlin, die sich für Sicherheit und Umweltschutz einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub in einem familienfreundlichen Umfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zum Schutz von Menschen und Umwelt bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Büromanagement und gute PC-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Gleichstellung und freuen uns über Bewerbungen aller Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Sekretär in (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Kontaktperson:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sekretär in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und ihre aktuellen Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit und den Zielen der BAM hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Bereich Büroorganisation und Kommunikation unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitskultur und das Team bei der BAM zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu stellen. Die BAM legt großen Wert auf eine familienfreundliche Arbeitsumgebung, und dein Interesse daran zeigt, dass du gut ins Team passen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretär in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Microsoft Office und SAP sowie deine organisatorischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der BAM ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf die sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch, da dies eine wichtige Anforderung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Sekretärs im Fachbereich 2.3. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Büroorganisation und Kommunikation einbringen kannst.
✨Zeige deine PC-Kenntnisse
Da sehr gute PC-Kenntnisse, insbesondere in Microsoft Office, gefordert sind, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen mit diesen Programmen parat haben. Vielleicht kannst du auch eine kleine Präsentation vorbereiten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Bereite dich darauf vor, deine mündlichen und schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Du könntest Beispiele für erfolgreiche interne und externe Kommunikation in früheren Positionen anführen.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft wichtig sind, stelle Fragen zur Teamstruktur und den Projekten, an denen du arbeiten würdest. Das zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und deinem Engagement für das Team.