Auf einen Blick
- Aufgaben: Initiierung und Durchführung von Projekten mit einem partizipativen Ansatz.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team, das sich für soziale Projekte im Alter engagiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Anstellungsbedingungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Alterswohns und arbeite in einem kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Sozialer Arbeit oder ähnlichem Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Einsitz in Gremien und spannende Öffentlichkeitsarbeit sind Teil deiner Aufgaben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:
- Initiierung und Durchführung von Projekten mit einem partizipativen Ansatz
- Unterstützung kommunaler Altersprojekte (Altersleitbilder, Sozialraumanalysen usw.)
- Entwickeln von Angeboten und Projekten rund um altersgerechtes Wohnen
- Sicherstellen von Projektfinanzierungen
- Einsitz in Gremien und Projektgruppen
- Halten von Referaten und Öffentlichkeitsarbeit zu Themen im Alter
Wir erwarten von Ihnen:
- Abgeschlossene Ausbildung in Sozialer Arbeit/Soziokultur/Gemeinwesenarbeit oder einem ähnlichen Bereich
- Erfahrung in Projektmanagement und bei Finanzierungsgesuchen
- Auftritts- und Moderationskompetenz
- gutes Netzwerk im Kanton Aargau von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
- eine spannende Tätigkeit, die selbständiges Arbeiten ermöglicht und viel Gestaltungsspielraum bietet
- Arbeiten in einem sich dynamisch entwickelnden Arbeitsfeld
- ein engagiertes und kollegiales Team
- Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten
- attraktive Anstellungsbedingungen mit guten Sozialleistungen
- eine umfassende Einarbeitung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für weitere Auskünfte steht Ihnen Ruth Treyer, Bereichsleiterin Soziales und Roland Guntern (Gemeinwesenarbeit) unter der Telefonnummer gerne zur Verfügung. Oder Sie besuchen uns auf unserer Webseite: .
Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen bis am 01. September 2025 ein – wir freuen uns darauf!
jida jit0834a jiy25a
Gemeinwesenarbeiter:in (m/d/w) 50% Arbeitgeber: Pro Senectute Aargau
Kontaktperson:
Pro Senectute Aargau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gemeinwesenarbeiter:in (m/d/w) 50%
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk im Kanton Aargau! Sprich mit Leuten, die bereits in der Gemeinwesenarbeit tätig sind oder die in ähnlichen Projekten gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle kommunale Altersprojekte und deren Herausforderungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der älteren Bevölkerung verstehst und innovative Ideen zur Verbesserung der Lebensqualität hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Projektmanagement-Wissen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Initiierung und Durchführung von Projekten verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Auftritts- und Moderationskompetenz in persönlichen Gesprächen. Übe, wie du komplexe Themen einfach und verständlich präsentieren kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gemeinwesenarbeiter:in (m/d/w) 50%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Gemeinwesenarbeiter:in wichtig sind. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der sozialen Arbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben qualifizieren. Gehe auch auf deine Auftritts- und Moderationskompetenz ein.
Unterlagen rechtzeitig einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen bis zum 01. September 2025 einreichst. Überprüfe, ob alles vollständig ist und keine Informationen fehlen, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pro Senectute Aargau vorbereitest
✨Bereite dich auf partizipative Ansätze vor
Da die Stelle einen partizipativen Ansatz erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich Projekte initiiert und durchgeführt hast. Überlege dir, wie du die Community einbeziehen kannst.
✨Kenntnisse über Altersprojekte demonstrieren
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Altersarbeit. Sei bereit, deine Ideen zu präsentieren, wie du altersgerechte Wohnangebote entwickeln würdest und welche sozialen Analysen du für wichtig hältst.
✨Finanzierungsstrategien erläutern
Da die Sicherstellung von Projektfinanzierungen eine wichtige Aufgabe ist, solltest du konkrete Beispiele nennen können, wie du in der Vergangenheit Finanzierungsanträge erfolgreich gestellt hast. Zeige dein Verständnis für verschiedene Finanzierungsquellen.
✨Präsentiere deine Moderationskompetenz
Da Auftritts- und Moderationskompetenz gefordert sind, übe, wie du deine Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten und Diskussionen zu leiten, um deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen.