Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Abrechnung und Dokumentation im Krankenhaus.
- Arbeitgeber: Universitätsmedizin Göttingen bietet hochwertige Patientenversorgung und exzellente Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einer innovativen Umgebung mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene medizinische Ausbildung und Erfahrung als Kodierfachkraft erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Unsere Kliniken und Institute stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung, moderne Lehre und innovativen Technologietransfer. Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen. Klinische Kodierfachkraft (w/m/d) Vollzeit , Elternzeitvertretung Hier werden durch die Abrechnung der unterschiedlichen Krankenhausleistungen, der Prozessbegleitung in den Fachabteilungen hinsichtlich Dokumentation und Umsetzung gesetzlicher Vorgaben sowie Verteidigung der Abrechnung gegenüber den Kostenträgern und dem Medizinischen Dienst die Erlöse und die Liquidität der UMG sichergestellt. idealerweise eine abgeschlossene medizinisch-pflegerische oder andere krankenhausassoziierte Ausbildung eine Zusatzqualifikation zur klinischen Kodierfachkraft oder eine vergleichbare Ausbildung Berufserfahrung als Kodierfachkraft wird vorausgesetzt fundierte EDV-Kenntnisse in SAP IS-H, Word und Excel serviceorientiertes Auftreten, Verantwortungsbewusstsein sowie soziale Kompetenz sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift vielseitige Tätigkeit in einem engagierten und motivierten Team umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot Gesundheits- und Sportangebote gefördert durch ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement Vergütung nach TV-L (Tarifvertrag der Länder) mit verschiedenen Sozialleistungen, z. B. eine betriebliche Altersversorgung Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben. Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Unsere Kliniken und Institute stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung, moderne Lehre und innovativen Technologietransfer. Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen. Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.
Medizinische Kodierfachkraft (m/w/d) (in Vollzeit) Arbeitgeber: Universitätsmedizin Göttingen

Kontaktperson:
Universitätsmedizin Göttingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Kodierfachkraft (m/w/d) (in Vollzeit)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der medizinischen Kodierung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der medizinischen Kodierung. Halte dich über gesetzliche Änderungen und neue Technologien auf dem Laufenden, um im Gespräch mit potenziellen Arbeitgebern kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur medizinischen Kodierung übst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Erwähne in Gesprächen, dass du bereit bist, an Fortbildungen teilzunehmen, um deine Kenntnisse in der klinischen Kodierung zu vertiefen und auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Kodierfachkraft (m/w/d) (in Vollzeit)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als medizinische Kodierfachkraft hervorhebt. Betone deine EDV-Kenntnisse und deine Erfahrung in der klinischen Kodierung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Universitätsmedizin Göttingen interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Patient*innenversorgung beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der Universitätsmedizin Göttingen ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Göttingen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung als Kodierfachkraft und deinen Kenntnissen in der medizinischen Dokumentation. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über die Universitätsmedizin Göttingen und deren Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Da fundierte EDV-Kenntnisse in SAP IS-H, Word und Excel gefordert sind, sei bereit, deine Erfahrungen mit diesen Programmen zu erläutern. Vielleicht kannst du auch konkrete Beispiele nennen, wie du diese Tools in deiner Arbeit eingesetzt hast.
✨Soziale Kompetenz und Teamarbeit betonen
Die Stelle erfordert ein serviceorientiertes Auftreten und soziale Kompetenz. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizierst.