Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in der psychosomatischen Rehabilitation und arbeite im multiprofessionellen Team.
- Arbeitgeber: Das Zentrum für Seelische Gesundheit bietet umfassende psychiatrische und psychosomatische Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Zugang zu exklusiven Rabatten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und fördere die seelische Gesundheit in einer unterstützenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztausbildung in Psychiatrie/Psychotherapie und empathische Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung und betriebliche Altersvorsorge inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Oberarzt (m/w/d) Psychosomatische Rehabilitation Klinik am Park – Vollzeit oder Teilzeit Zum Zentrum für Seelische Gesundheit (ZSG) in Bad Lippspringe gehört die akut-psychiatrische Klinik für Seelische Gesundheit (KSG) sowie die Klinik am Park (KAP), eine Rehabilitationsklinik für Psychosomatik und Entwöhnungsbehandlung. Die Klinik für Seelische Gesundheit (KSG) hat einen Voll- und Pflichtversorgungsauftrag. Sie besteht aus Institutsambulanz, Tagesklinik (12 Plätze) und stationärem Bereich (40 Betten, im Aufbau). Wir suchen zum nächstmöglichen Termin einen Oberarzt (m/w/d) Psychosomatische Rehabilitation im Zentrum für Seelische Gesundheit in Vollzeit oder Teilzeit . Behandlung stationärer und ambulanter Patienten Eigenverantwortliches Arbeiten im multiprofessionellen Team Zeitgerechte Dokumentation im KIS, incl. Weiterbildung als Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapie Zusatzbezeichnung Sozialmedizin von Vorteil Abgeschlossene psychotherapeutische Ausbildung von Vorteil Empathie, soziale Kompetenz und Kommunikationsstärke Zuverlässigkeit und Kollegialität Vergütung gemäß Manteltarifvertrag mit Jahressonderzahlung Betriebliche Altersvorsorge (KVW) durch den Arbeitgeber und die Möglichkeit zur Gehaltsumwandlung mit der Klinikrente Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Zugang zum Corporate Benefits Rabattportal für exklusive Vergünstigungen Übertariflich 30 Tage Urlaub
Facharzt Psychiatrie / Psychotherapie als Oberarzt Teilzeit (m/w/d) Arbeitgeber: Medizinisches Zentrum für Gesundheit Bad Lippspringe GmbH
Kontaktperson:
Medizinisches Zentrum für Gesundheit Bad Lippspringe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Psychiatrie / Psychotherapie als Oberarzt Teilzeit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern der Klinik am Park zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Trends in diesem Bereich hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Oberärzte in der Psychosomatischen Rehabilitation recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse an der Klinik und der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Empathie bereits im Gespräch. Da die Arbeit im multiprofessionellen Team eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat hast, die deine sozialen Kompetenzen und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Psychiatrie / Psychotherapie als Oberarzt Teilzeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Oberarzt in der psychosomatischen Rehabilitation. Erkläre, warum du dich für diese Klinik und das Team interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Gehe auf spezifische Fälle oder Projekte ein, die deine Fähigkeiten und deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.
Dokumentation und Weiterbildung: Erwähne deine Kenntnisse in der zeitgerechten Dokumentation im KIS sowie deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Dies zeigt dein Engagement für die Qualität der Patientenversorgung.
Soft Skills betonen: Vergiss nicht, deine sozialen Kompetenzen, Empathie und Kommunikationsstärke zu betonen. Diese Eigenschaften sind in der Psychosomatischen Rehabilitation besonders wichtig und sollten in deinem Anschreiben deutlich werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinisches Zentrum für Gesundheit Bad Lippspringe GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychosomatischen Rehabilitation und wie du mit verschiedenen Patientengruppen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsstärke
Da Empathie und soziale Kompetenz für diese Position wichtig sind, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation unter Beweis stellen. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf die Fragen des Interviewers einzugehen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere im Vorfeld über das Zentrum für Seelische Gesundheit und die Klinik am Park. Zeige dein Interesse an der Einrichtung und deren Ansätzen in der Psychosomatik, um zu demonstrieren, dass du gut ins Team passt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es sinnvoll, Fragen dazu zu stellen. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung und dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.