Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache die Qualität von Lieferanten und entwickle Verbesserungsmaßnahmen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines der innovativsten Flugzeughersteller weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Teamevents warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Luftfahrt mit einem engagierten internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und 5 Jahre Erfahrung im Qualitätsmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Wir setzen uns für Diversität und Vielfalt im Unternehmen ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Primärer Arbeitsort:
Stans
Alle Arbeitsorte:
Stans
Flieg mit uns in die Zukunft und werde Teil des Teams bei einem der innovativsten Flugzeughersteller der Welt.
Deine Aufgaben
- Überwachung der Lieferanten-/Produktqualität und der internen Qualität (KPI-Monitoring) sowie Einleitung von entsprechenden Verbesserungsmassnahmen im Rahmen der Lieferantenentwicklung
- Mitbestimmung seitens Qualität bei Auswahl, Aufbau und Zulassung neuer Lieferanten
- Durchführung von Supplier Capability Assessments (SCA), Production Readiness Reviews (PRR) sowie regulären Quality Reviews
- Review der Acceptance Test Procedures (ATPs) und Unterstützung bei FAIs
- Risikoanalysen einleiten, durchführen und bewerten sowie Massnahmen mit Stakeholdern einleiten und koordinieren
- Prozesse kontinuierlich weiterentwickeln und verbessern
Damit überzeugst Du uns
- Technische Grundausbildung mit anschliessendem Studium (FH/HF) im Engineering oder Wirtschaft
- Weiterbildung und mindestens 5 Jahre hands-on Erfahrung im Bereich des Lieferanten- und Qualitätsmanagements, bevorzugt in der Luftfahrtindustrie
- Erfahrung und Methodenkompetenz im Bereich APQP/ PPAP wünschenswert
- Sehr gute Kenntnisse der Luftfahrt-Gesetzgebung und der anwendbaren Normen
- Affinität für Analyse komplexer Aufgaben und angewandte Erfahrung mit Kennzahlen sowie sehr gutes Verständnis für Unternehmungsprozesse
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Bereitschaft für regelmässige Lieferantenbesuche
Was wir Dir bieten
- Ein engagiertes, internationales Team und einzigartige Projekte
- Flexible Arbeitszeiten und individuelle Wahlmöglichkeiten in der beruflichen Vorsorge
- Förderung von Aus- und Weiterbildungen sowie Raum für fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- Vergünstigte Verpflegung in unserem Personalrestaurant und diverse Rabatte für Mitarbeitende
- Teamevents, an welchen wir unsere Erfolge gemeinsam feiern
Werde Teil unserer Pilatus Familie
- Mit unseren Stelleninseraten sprechen wir alle an und setzen uns für Diversität und Vielfalt im Unternehmen ein – wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung.
- Für Impressionen: Check Instagram «pilatusaircraft» & LinkedIn
DEINE ANSPRECHPERSON
Christine Egerszegi
Recruiter
jid65c4e0fa jit0833a jiy25a
Senior Quality Engineer Supply Chain Arbeitgeber: Pilatus Flugzeugwerke AG

Kontaktperson:
Pilatus Flugzeugwerke AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Quality Engineer Supply Chain
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Luftfahrtindustrie, die möglicherweise bereits bei uns arbeiten oder uns kennen. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Luftfahrtindustrie, insbesondere im Bereich Qualitätsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf deine Erfahrung im Lieferanten- und Qualitätsmanagement und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Luftfahrt und unser Unternehmen! Informiere dich über unsere Projekte und Werte, um im Gespräch authentisch und motiviert aufzutreten. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Quality Engineer Supply Chain
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle sicher, dass du die Anforderungen verstehst: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen übereinstimmen.
Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Senior Quality Engineer Supply Chain unterstreicht. Gehe auf spezifische Punkte aus der Stellenbeschreibung ein und erläutere, wie du zur Verbesserung der Lieferanten- und Produktqualität beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen im Bereich Lieferanten- und Qualitätsmanagement betonen. Füge konkrete Beispiele hinzu, die deine Kenntnisse in APQP/PPAP und deine Erfahrung in der Luftfahrtindustrie verdeutlichen.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf klar darstellst. Wenn möglich, füge Nachweise oder Zertifikate bei, die deine Sprachkenntnisse belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pilatus Flugzeugwerke AG vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Luftfahrtindustrie und die spezifischen Herausforderungen im Qualitätsmanagement. Zeige, dass du die aktuellen Trends und Vorschriften kennst, um deine Expertise zu untermauern.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Qualitätsprobleme gelöst oder Lieferanten entwickelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich darzustellen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Kommuniziere klar und präzise
Achte darauf, deine Gedanken strukturiert und verständlich zu präsentieren. Verwende Fachbegriffe, aber erkläre sie gegebenenfalls, um sicherzustellen, dass du auf derselben Wellenlänge bist wie das Interviewteam.