Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich multimediales Produzieren und arbeite an innovativen Lösungen.
- Arbeitgeber: Medienjobs.ch ist ein dynamisches Unternehmen, das kreative Talente fördert und innovative Medienprojekte umsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit von Homeoffice und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das die Medienlandschaft revolutioniert und einen echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in Projektmanagement und ein starkes Interesse an multimedialen Inhalten mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Chance, an zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten und deine Ideen einzubringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Soziale Kanäle von medienjobs.ch
Anzeige vom: 08.08.2025
Wissenschaftliche:n Projektleiter:in für Konvergentes Multimediales Produzieren (80–100 ) Arbeitgeber: Fachhochschule Graubünden

Kontaktperson:
Fachhochschule Graubünden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:n Projektleiter:in für Konvergentes Multimediales Produzieren (80–100 )
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Branche arbeiten oder bei uns im Unternehmen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich multimediales Produzieren. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast, die du in die Projekte einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du konkrete Beispiele für deine bisherigen Projekte und Erfolge parat hast. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und stelle Fragen während des Interviews. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Überlege dir im Voraus, welche Aspekte der Rolle oder des Unternehmens du näher beleuchten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:n Projektleiter:in für Konvergentes Multimediales Produzieren (80–100 )
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als wissenschaftliche:r Projektleiter:in wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle des Projektleiters in der multimedialen Produktion erforderlich sind. Betone deine Kenntnisse in den Bereichen Projektmanagement und Multimedia.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Position und deine Eignung unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für diese spezielle Stelle interessierst und was du dem Team bieten kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Graubünden vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines wissenschaftlichen Projektleiters für konvergentes multimediales Produzieren. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen der Position verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Leitung von multimedialen Projekten demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel mit Kommunikation zu tun hat, achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu sprechen. Demonstriere deine Fähigkeit, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.