Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Beschaffung von IT- und Dienstleistungen sowie Durchführung von Ausschreibungen.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist eine innovative Bildungseinrichtung mit über 9.000 Studierenden aus 100 Nationen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Umfeld mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Chancengleichheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Einkauf, idealerweise im öffentlichen Dienst.
- Andere Informationen: Teilzeit geeignet und unbefristete Anstellung mit tariflicher Bezahlung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Neues entdecken, Projekte vorantreiben, Verantwortungübernehmen:An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) zählen wirauf Mitarbeitende, die genau dies tun. Gemeinsam mit unseren rund 1.000 Kolleginnen und Kollegenfinden wir neue Lösungen,um daran mitzuarbeiten, passende Antworten auf die vielfältigenHerausforderungenunserer Zeit zu finden. Wir tun dies, damitdie H-BRS mit ihren mehr als 9.000 Studierenden aus mehr als 100 Nationen in derzeit 40 Studiengängennoch besser wird. Nehmen Sie dieHerausforderungan?
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Dezernat Finanzen und Einkauf am Campus Sankt Augustin eine:n
Sachbearbeiter:in Einkauf (d/m/w)
Ihre Aufgaben:Sie
- sind verantwortlich für die Beschaffung von IT-, Liefer-, Dienst- und Bauleistungen gemäß den vergaberechtlichen Vorschriften.
- übernehmen die Festlegung und die Entscheidung der jeweiligen Vergabeart auf Grundlage der Bedarfsanforderung.
- sind für die Durchführung von Ausschreibungen; respektive Einholung von Angeboten, Auftrags- und Vertragsgestaltung sowie Preisverhandlungen zuständig.
- sind verantwortlich für die Beratung der Bedarfsträger, die Durchführung von Angebotsöffnungen sowie für die Zuschlagserteilung und Aufhebung von Ausschreibungen.
- übernehmen die kaufmännische Abwicklung der Beschaffungsmaßnahmen.
Unsere Erwartungen:Sie
- verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (oder vergleichbar) und bringen darüber hinaus Berufserfahrung in den oben genannten Bereichen mit (vorzugsweise im öffentlichen Dienst).
- bringen gute Anwenderkenntnisse in Microsoft Office mit und sind bereit, sich in weitere spezifische Programme (z. B. MACH) einzuarbeiten.
- zeichnen sich durch eine selbstständige Arbeitsweise, Ihr Organisationstalent und Ihre Teamfähigkeit aus.
- verfügen über betriebswirtschaftliches Denken.
Unser Angebot:
Wir als Arbeitgeberin
- bieten eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit:In einem modernen Umfeld und vergütet je nach Qualifikation nach Entgeltgruppe 9a TV-L. Die Stelle ist unbefristet in Vollzeit zu besetzen, sie ist zudem teilzeitgeeignet.
- ermöglichen Verlässlichkeit:Die Bezahlung nach Tarifvertrag und einebetriebliche Altersvorsorge geben Ihnen heute und in Zukunftfinanzielle Sicherheit. Sie haben 30 Tage Urlaub pro Jahr und der 24. Dezember, der31. Dezember und der Rosenmontag sind zusätzlich arbeitsfrei.
- gestalten Ihre Karriere:Wir legen großen Wert auf Ihre berufliche undpersönliche Entwicklung. Die Aufgaben sind spannend und vielfältig.Dazu bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie arbeiten dabei in einer innovativen und dynamischenWissenschaftseinrichtung, an der Menschen mit verschiedenstenberuflichen und kulturellen Hintergründen tätig sind. Zusätzlich haben Sie auch als Beschäftigte die Möglichkeit, an einem über Erasmus geförderten Auslandsaufenthalt teilzunehmen.
- setzen uns für Work-Life-Balance und Gesundheit ein:Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten und familiengerechte Arbeitsbedingungen. Unser umfassendes Gesundheitsprogrammfördert Fitness und Entspannung – sogar währendIhrer Arbeitszeit.
- leben Werte und Miteinander:Wir arbeiten gemeinsam an Lösungen. Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Wort. Als Forschungs- und Bildungseinrichtung widmen wir uns denaktuellen globalen Themen, übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und fördern dabei Innovationen.
Die H-BRS macht sich stark für Chancengleichheit und Diversität.Die H-BRS ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule – und stolz darauf. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen sind Teil unserer Hochschule – Inklusion ist uns ein wichtiges Anliegen.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Esther Otto per E-Mail an esther.otto@h-brs.de. Fragen zur Gleichstellung und zur familiengerechten Hochschule beantwortet Ihnen die Zentrale Gleichstellungsbeauftragte Dr. Barbara Hillen-Haas unter +49 2241 865 268.
Werden Sie Teil der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) und bewerben Sie sich jetzt über unser Onlineformular bis zum 07.09.2025. (Referenz 56/25).
Allgemeine Informationen zur Karriere an der H-BRS finden Sie unter: www.h-brs.de/karriere
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter:in (d/m/w) Einkauf Arbeitgeber: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Kontaktperson:
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in (d/m/w) Einkauf
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Vergaberechtsvorschriften, die für den Einkauf im öffentlichen Dienst gelten. Ein gutes Verständnis dieser Vorschriften kann dir helfen, in Vorstellungsgesprächen zu überzeugen und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Einkauf und Beschaffung, insbesondere im öffentlichen Sektor. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Preisverhandlung und der Durchführung von Ausschreibungen demonstrieren. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft, dich in neue Softwareprogramme einzuarbeiten, wie z.B. MACH. Informiere dich im Vorfeld über diese Programme und erwähne in Gesprächen, wie du dich schnell in neue Systeme einarbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in (d/m/w) Einkauf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiter:in Einkauf wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere deine kaufmännische Ausbildung und Berufserfahrung im Einkauf.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die H-BRS interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bonn-Rhein-Sieg vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben eines Sachbearbeiters im Einkauf. Verstehe die vergaberechtlichen Vorschriften und sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse in diesem Bereich belegen.
✨Kenntnisse in Microsoft Office
Da gute Anwenderkenntnisse in Microsoft Office gefordert sind, solltest du dich mit den gängigen Programmen wie Excel und Word vertraut machen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in der Beschaffung und Vertragsgestaltung effektiv einsetzen kannst.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Hochschule legt Wert auf Teamarbeit. Überlege dir konkrete Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam Lösungen zu finden.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg vor. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, herauszufinden, ob die Hochschule gut zu deinen eigenen Werten passt.