Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte von der Planung bis zur Umsetzung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams im Eifelkreis Bitburg-Prüm.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, E-Bike-Leasing und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns und arbeite an Projekten, die einen echten Unterschied machen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium in Versorgungs- oder Gebäudetechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit attraktiven tariflichen Leistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Jobangebot/Ingenieurwesen/Entwicklung/Konstruktion
Ingenieur (m/w/d) der Versorgungstechnik/ technische Gebäudeausrüstung
Jobbeschreibung und Entwicklungsmöglichkeiten
„WIR BAUEN FÜR DIE ZUKUNFT – BAUEN SIE MIT!“
Ob Neubau, Sanierung oder Modernisierung, bei uns begleiten Sie vielfältige Bauvorhaben von der Planung bis zur Umsetzung. Als Ingenieur der Versorgungstechnik (m/w/d) übernehmen Sie abwechslungsreiche Aufgaben, die den reibungslosen Ablauf unserer Bauprojekte sicherstellen.
Sie erwartet ein junges, engagiertes Team mit unterschiedlichen Professionen. Wir arbeiten gemeinsam und auf Augenhöhe, kollegial und zielorientiert. So gestalten wir gemeinsam Projekte, die wirken.
Wir bieten im Amt für Liegenschaften und Schulen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als
Ingenieur der Versorgungstechnik / technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)
an. Eine Besetzung ist in Voll- oder Teilzeit möglich.
Aufgabenbereich
- Projektsteuerung bei Neu-, Umbau und größeren Sanierungsmaßnahmen unter Einhaltung der einschlägigen Vorschriften und Richtlinien im Sinne der Bauherrenvertretung über sämtliche HOAI-Leistungsphasen,
- Steuerung der beauftragten Ingenieur- und Planungsbüros sowie Kosten-, Termin- und Qualitätskontrolle,
- Abstimmung der erforderlichen Maßnahmen mit den Gebäudenutzern,
- frühzeitige Mitwirkung bei der Projektentwicklung,
- Mitarbeit bei der Vorbereitung von Beschlussfassungen für die kommunalen Gremien.
- Ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium Ingenieurwesen in der Fachrichtung Versorgungs- oder Gebäudetechnik oder ein vergleichbarer Abschluss ist erforderlich,
- Erfahrung und Kenntnisse im Bau- und Vergaberecht, HOAI erwünscht,
- Berufserfahrung im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung erwünscht,
- Fähigkeit zur Problemanalyse, Urteils- und Entscheidungsvermögen mit der Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme,
- Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Planung und Ausführung von Sanierungs- und Bauvorhaben,
- Freude an der Arbeit im Team und an der eigenen Weiterentwicklung im Bereich Bauprojektmanagement.
Unser Angebot
- Eine unbefristete Beschäftigung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst unter Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe E 11 TVöD in Verbindung mit weiteren tariflichen Leistungen wie Jahressonderzahlung, betriebliche Zusatzversorgung und leistungsorientiertes Entgelt,
- Gewährung einer Fachkräftezulage,
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team,
- die Möglichkeit des E-Bike-Leasings sowie eines bezuschussten Jobtickets,
- Vorteilsportal „Corporate Benefits“ mit vielen Vergünstigungen sowohl im Online-Shop als auch in Filialen,
- einen familienfreundlichen Arbeitsplatz bei weitgehend flexiblen Arbeitszeiten,
- vielfältige interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten.
- Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
- Der Eifelkreis Bitburg-Prüm ist ein zertifizierter attraktiver Arbeitgeber.
- Bewerben Sie sich über das Online-Stellenportal Interamt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
- Ihr Ansprechpartner bei allgemeinen Rückfragen ist Isabelle Wagner (Tel.: 06561/15-2092, wagner.isabelle@bitburg-pruem.de).
- Ihr Ansprechpartner bei fachlichen Fragen ist Julia Rumpf-Pelzer, Amtsleiterin (06561 /15-4270, rumpf-pelzer.julia@bitburg-pruem.de).
Beginn der Tätigkeit
nächstmöglich
Dauer der Tätigkeit
unbefristet
Kontaktdaten
Trierer Straße 1
Empfänger der Bewerbung:Isabelle Wagner
Bitte geben Sie die Job-Nr. EAG-2256 in der Bewerbung an.
#J-18808-Ljbffr
Ingenieur (m/w/d) der Versorgungstechnik/ technische Gebäudeausrüstung Arbeitgeber: Regionalmarke Eifel Gmbh
Kontaktperson:
Regionalmarke Eifel Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur (m/w/d) der Versorgungstechnik/ technische Gebäudeausrüstung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Versorgungstechnik und technischer Gebäudeausrüstung beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere aktuelle Bauprojekte in deiner Region, die möglicherweise Unterstützung im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung benötigen. Dies kann dir helfen, gezielte Gespräche zu führen und dein Interesse an spezifischen Projekten zu zeigen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Ingenieure gestellt werden, insbesondere zu Projektmanagement und Teamarbeit. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Bauwesen
Sei bereit, deine Begeisterung für innovative Bauprojekte und nachhaltige Lösungen zu teilen. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein echtes Interesse daran, die Zukunft des Bauens mitzugestalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (m/w/d) der Versorgungstechnik/ technische Gebäudeausrüstung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung und Projektsteuerung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf die Teamarbeit und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regionalmarke Eifel Gmbh vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Versorgungstechnik und der technischen Gebäudeausrüstung gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen und deinen Erfahrungen im Bau- und Vergaberecht zu beantworten.
✨Teamarbeit betonen
Da das Unternehmen Wert auf kollegiale Zusammenarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und deine Freude an der Arbeit im Team zeigen.
✨Projekterfahrungen teilen
Bereite dich darauf vor, über konkrete Projekte zu sprechen, an denen du gearbeitet hast. Betone deine Rolle in der Projektsteuerung und wie du zur Einhaltung von Kosten, Terminen und Qualität beigetragen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die sich auf die Werte und die Arbeitsweise des Teams beziehen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Integration ins Team interessiert bist.