Research Software Engineer für Ontologien und Wissensgraphen (m/w/d)
Jetzt bewerben
Research Software Engineer für Ontologien und Wissensgraphen (m/w/d)

Research Software Engineer für Ontologien und Wissensgraphen (m/w/d)

Hanover Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen für Ontologien und Wissensgraphen.
  • Arbeitgeber: Die TIB ist eine führende Informationsinfrastruktur für Technik und Naturwissenschaften in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der wissenschaftlichen Kommunikation und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in Softwareentwicklung und Erfahrung mit Wissensgraphen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 30.04.2028 befristet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Job Description

Die TIB ist eine Stiftung öffentlichen Rechts des Landes Niedersachsen. Mit rund 600 Beschäftigten und einem Etat von circa 50 Millionen Euro ist sie eine der größten Informationsinfrastruktureinrichtungen in Deutschland.

Als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik und Naturwissenschaften sichern wir mit unseren zukunftsweisenden Dienstleistungen die infrastrukturellen Voraussetzungen einer qualitativ hochwertigen Informations- und Literaturversorgung für Forschung in Wissenschaft und Industrie. Mit dem Open Research Knowledge Graph (ORKG) arbeiten wir daran, den Austausch und die Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse im digitalen Zeitalter zu revolutionieren.

Die Technische Informationsbibliothek (TIB), Programmbereich C, Forschung und Entwicklung, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Research Software Engineer für Ontologien und Wissensgraphen (m/w/d)

Die Stelle ist bis zum 30.04.2028 befristet. Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39,80 Stunden (Vollzeit). Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 13 TV-L.

ZIPC1_DE

Research Software Engineer für Ontologien und Wissensgraphen (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Informationsbibliothek (TIB)

Die TIB bietet als Stiftung öffentlichen Rechts nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem engagierten Team von rund 600 Mitarbeitenden fördern wir eine offene und kollaborative Kultur, die Innovation und Kreativität in der Forschung unterstützt. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, Ihre Arbeitszeit an Ihre Lebensumstände anzupassen, was die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erleichtert.
T

Kontaktperson:

Technische Informationsbibliothek (TIB) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Research Software Engineer für Ontologien und Wissensgraphen (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit Ontologien und Wissensgraphen beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkt mit Mitarbeitern der TIB ins Gespräch kommen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte der TIB im Bereich des Open Research Knowledge Graphs. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an ihren Zielen hast und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können, diese zu erreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du dich mit den neuesten Technologien und Tools im Bereich Ontologien und Wissensgraphen vertraut machst. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Team einzubringen.

Tip Nummer 4

Nutze soziale Medien, um dich mit der TIB und ihren Mitarbeitern zu vernetzen. Folge ihnen auf LinkedIn oder Twitter und beteilige dich an Diskussionen, um sichtbar zu werden und dein Interesse an der Stelle zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research Software Engineer für Ontologien und Wissensgraphen (m/w/d)

Kenntnisse in Ontologien und Wissensgraphen
Programmierkenntnisse in Sprachen wie Python, Java oder RDF
Erfahrung mit Datenbanken und Abfragesprachen wie SPARQL
Vertrautheit mit semantischen Webtechnologien
Fähigkeit zur Analyse und Modellierung von Datenstrukturen
Kenntnisse in maschinellem Lernen und KI-Methoden
Erfahrung in der Softwareentwicklung und -architektur
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten zur Vermittlung komplexer Konzepte
Projektmanagementfähigkeiten
Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an neue Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Research Software Engineer wichtig sind. Notiere dir Schlüsselbegriffe, die du in deiner Bewerbung verwenden kannst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die TIB und die ausgeschriebene Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen mit Ontologien und Wissensgraphen hervor und erkläre, wie du zur Mission der TIB beitragen kannst.

Betone relevante Fähigkeiten: In deinem Lebenslauf solltest du relevante technische Fähigkeiten und Erfahrungen klar darstellen. Füge Projekte oder Arbeiten hinzu, die deine Kenntnisse in Softwareentwicklung und Datenmanagement zeigen.

Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, enthalten sind und keine Rechtschreibfehler vorhanden sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Informationsbibliothek (TIB) vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen des Research Software Engineer für Ontologien und Wissensgraphen. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu dieser Position passen.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Ontologien, Wissensgraphen und relevanten Programmiersprachen. Übe, wie du deine Lösungen und Ansätze klar und präzise erklären kannst.

Zeige Interesse an der TIB

Recherchiere die Technische Informationsbibliothek und ihre Projekte, insbesondere den Open Research Knowledge Graph. Zeige in deinem Gespräch, dass du motiviert bist, Teil ihrer Mission zu werden.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.

Research Software Engineer für Ontologien und Wissensgraphen (m/w/d)
Technische Informationsbibliothek (TIB)

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>