Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt bei der Bearbeitung von Umsatzsteuerangelegenheiten und administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das Technische Hilfswerk hilft weltweit in Notsituationen mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das in Krisenzeiten hilft und echte Veränderungen bewirkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Büroarbeit und Grundkenntnisse in Umsatzsteuer sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter arbeiten hier Hand in Hand.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Jetzt, hier und uberall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Bürosachbearbeitung Umsatzsteuer (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Kontaktperson:
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bürosachbearbeitung Umsatzsteuer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Technische Hilfswerk und seine Einsätze. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Technischen Hilfswerks. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich Umsatzsteuer vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im sozialen Bereich. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine Leidenschaft für die Mission der Organisation haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bürosachbearbeitung Umsatzsteuer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige für die Bürosachbearbeitung Umsatzsteuer sorgfältig zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die in der Anzeige genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Umsatzsteuer und Büroorganisation.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Technische Hilfswerk interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du in Notsituationen einen Beitrag leisten kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt Technisches Hilfswerk vorbereitest
✨Informiere dich über das Technische Hilfswerk
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Technische Hilfswerk informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Einsätze, die sie durchführen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bürosachbearbeitung und im Umgang mit Umsatzsteuer belegen. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen während des Interviews klar zu kommunizieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.