Alle Arbeitgeber

Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung

Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    100 - 250
  • Unternehmenstyp
    Konzern
Über das Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung

Das Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung ist eine führende Forschungseinrichtung in Deutschland, die sich auf die Grundlagenforschung im Bereich der Pflanzenzüchtung spezialisiert hat. Gegründet mit dem Ziel, innovative Lösungen für die Herausforderungen der modernen Landwirtschaft zu entwickeln, spielt das Institut eine entscheidende Rolle in der globalen Agrarforschung.

Die Hauptaktivitäten des Instituts umfassen:

  • Forschung und Entwicklung: Das Institut führt umfassende Forschungsprojekte durch, die sich mit der genetischen Verbesserung von Pflanzen befassen.
  • Zusammenarbeit: Es arbeitet eng mit Universitäten, anderen Forschungseinrichtungen und der Industrie zusammen, um den Wissenstransfer zu fördern.
  • Bildung: Das Institut bietet Ausbildungsprogramme für Studierende und Doktoranden an, um die nächste Generation von Wissenschaftlern auszubilden.

Die Vision des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung ist es, durch innovative Forschung zur nachhaltigen Entwicklung der Landwirtschaft beizutragen. Das Institut strebt danach, die Resilienz von Pflanzen gegenüber klimatischen Veränderungen und Schädlingen zu erhöhen und gleichzeitig die Erträge zu steigern.

Mit einem interdisziplinären Ansatz kombiniert das Institut moderne Genomik, Bioinformatik und klassische Züchtungsmethoden, um neue Erkenntnisse zu gewinnen. Die Ergebnisse der Forschung haben nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft in Deutschland, sondern auch weltweit.

Das Institut ist stolz darauf, ein Teil des Max-Planck-Gesellschaftsnetzwerks zu sein, das für seine Exzellenz in der Grundlagenforschung bekannt ist. Durch kontinuierliche Investitionen in modernste Technologien und Infrastruktur bleibt das Institut an der Spitze der Pflanzenforschung.

>