Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Motorräder zu bauen und montiere Fahrzeugteile in einer hochautomatisierten Produktion.
- Arbeitgeber: Die BMW Group steht für Innovation und Leidenschaft im Motorradbau.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben und arbeite in einem motivierten Team mit echten Hightech-Produkten.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutschkenntnisse und ein qualifizierender Abschluss der Mittelschule sind erforderlich.
- Andere Informationen: Übernahmegarantie nach der Ausbildung und individuelle Fahrtkostenzuschüsse.
Tab drücken, um zum Link \“Weiter zu Inhalt\“ zu gelangen
Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:
Azubi zum Fertigungsmechaniker (w/m/x) im Werk [8 Plätze]
Du liebst Motorräder und Hightech? Du möchtest deine Arbeitsergebnisse auf der Straße sehen? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich. Denn du baust mit viel Liebe zum Detail das, was unsere Kund:innen bewegt: Motorräder voller Leidenschaft und Innovationen. Gemeinsam mit deinen Kolleg:innen fertigst und montierst du in unserer hochautomatisierten Produktion die einzelnen Fahrzeugteile nach höchsten Qualitätsstandards.
Was lernst du bei uns?
- Grundlagen verschiedener Verfahren zur Bearbeitung von Metall.
- Fertigung von unbearbeiteten Rohteilen zu Werkstücken.
- Drehen und Fräsen.
- Einarbeitung in die Montagetechnik.
- Qualitätskontrolle und Sicherstellung adäquater Verbauung von Werkstücken.
- Durchführung verschiedener Arbeitsschritte in der Montage.
- Besonderheiten unterschiedlicher Fachbereiche wie Montage oder Motorenbau.
Was erwartet dich nach der Ausbildung?
- Unbefristeter Direkteinstieg mit übertariflichen Konditionen.
- Einsatz in der Produktion wie Fahrzeugbau oder Motorenbau.
- Selbstständige Arbeit in eigenen Projekten.
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten wie z.B. Meister:in oder Techniker:in.
Du möchtest noch mehr über den Ausbildungsberuf erfahren? Dann schau hier rein!
- Neugier für unsere vielfältigen Aufgaben.
- Freude am handwerklichen Arbeiten und an technischen Aufgaben.
- Sorgfalt und Präzision.
- Spaß an der Arbeit im Team.
- Kommunikationsfähigkeit.
- Gute Deutschkenntnisse.
- Qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder Mittlere Reife.
Worauf kannst du dich freuen?
- Attraktive, faire Vergütung inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Sicherheit durch Übernahmegarantie.*
- Berufsunfähigkeitsversicherung.
- Flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich.
- Persönliche Förderung.
- Viele Entwicklungsmöglichkeiten.
- Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben.
- Attraktive Azubi-Fahrzeugmiete.
- Individuelle Fahrtkostenzuschussregelungen und/oder kostenloses Deutschlandticket.
- Bezuschusste Azubi-Wohnheime (nur am Standort München).
*nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
Ausbildungsdauer.
3 Jahre
Du hast Fragen? Dann reiche dein Anliegen ganz einfach über unser Kontaktformular ein. Deine Anfrage wird im Nachgang telefonisch oder per E-Mail beantwortet.
Wir bei der BMW Group legen großen Wert auf Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Unsere Recruiting-Entscheidungen basieren auf der Persönlichkeit, den Erfahrungen und Fähigkeiten der Bewerber:innen.
#J-18808-Ljbffr
Azubi zum Fertigungsmechaniker (w/m/x) im Werk [8 Plätze] Arbeitgeber: Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft

Kontaktperson:
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Azubi zum Fertigungsmechaniker (w/m/x) im Werk [8 Plätze]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Motorradproduktion. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem ähnlichen Bereich zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über Metallbearbeitung und Montageverfahren, um zu zeigen, dass du die Grundlagen beherrschst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist! Da die Arbeit in der Produktion oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Azubi zum Fertigungsmechaniker (w/m/x) im Werk [8 Plätze]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BMW Group: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die BMW Group und die Ausbildung zum Fertigungsmechaniker informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die Erwartungen an die Azubis zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an Technik zeigen. Vergiss nicht, deine guten Deutschkenntnisse zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für Motorräder und Technik deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit bei BMW besonders reizt. Zeige auch, dass du teamfähig bist und Freude am handwerklichen Arbeiten hast.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Technik
Bereite dich darauf vor, über deine Begeisterung für Motorräder und technische Innovationen zu sprechen. Zeige, dass du nicht nur die Ausbildung machen möchtest, sondern auch ein echtes Interesse an den Produkten hast, die du später herstellen wirst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Arbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen. Erkläre, wie du in Gruppenprojekten gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte Fragen zu grundlegenden Fertigungsverfahren und Metallbearbeitung. Informiere dich über Drehen, Fräsen und Montagetechniken, um dein Wissen zu demonstrieren und zu zeigen, dass du die Grundlagen verstehst.
✨Präsentiere deine Sorgfalt und Präzision
Da Qualität in der Fertigung entscheidend ist, solltest du betonen, wie wichtig dir Genauigkeit und Sorgfalt sind. Teile Beispiele, in denen du diese Eigenschaften in der Schule oder bei Projekten unter Beweis gestellt hast.