Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 17 Mitarbeitenden im Bauingenieurwesen und Freianlagen.
- Arbeitgeber: Moderne Verwaltung mit Fokus auf nachhaltige Projekte und Teamkultur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreiche Fortbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte abwechslungsreiche Baumaßnahmen und arbeite eigenverantwortlich in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder verwandten Bereichen und Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle, Bewerbungen von Frauen und Schwerbehinderten sind besonders erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Leiter (w/m/d) der Abteilung Bauingenieurwesen und Freianlagen
Staatliches Hochbauamt Freiburg
Bewerbungsschluss: 07.09.2025
Bis Entgeltgruppe E 14 oder bis Besoldungsgruppe A 14
Vollzeit / Teilzeit
Das Staatliche Hochbauamt Freiburg realisiert vielfältige Bauprojekte im Auftrag des Bundes – in Baden-Württem berg und auch im Ausland. Eingebunden in den leistungs starken Bundesbau Baden-Württemberg mit rund 780 Mitarbeitenden nehmen wir die Bauherrenfunktion für zivile und militärische Baumaßnahmen wahr.
Wir arbeiten in interdisziplinären Teams aus jungen und erfahrenen Fachkräften aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Technik und Verwaltung.
Sie möchten sich bewerben Lesen Sie alle Informationen zu dieser Stelle unten und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Bewerben".
- Fachliche und personelle Leitung der Abteilung Bau ingenieurwesen und Freianlagen mit derzeit 17 Mitarbeitenden u. a. aus den Bereichen Tiefbau, Außenanlagen, Freianlagen, Vermessung
- Fach- und abteilungsübergreifende Zusammenarbeit innerhalb des Amtes
- Abstimmung und Verhandlung mit den Auftraggebern
- Koordination und Abstimmung mit vorgesetzten Dienst stellen und Behörden
- Bereitschaft zur Übernahme von Ausbildungs- und Lehrtätigkeit
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitäts-Diplom oder Master) der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Landschaftsplanung, Land schafts architektur, Umweltplanung oder vergleichbar
- mehrjährige Berufserfahrung
- Führungserfahrung
- Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen
- Aufgeschlossenheit gegenüber den spezifischen Verfahren in einer Bauverwaltung sowie Bereitschaft zum digitalen und eigenverantwortlichen Arbeiten
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu einer Sicherheitsüberprüfung nach Landessicherheitsüberprüfungsgesetz
- Vielfältige und anspruchsvolle Baumaßnahmen
- Abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungs spielraum
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Eine moderne Verwaltung und gelebte Teamkultur
- Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeit zum Homeoffice
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW, Deutsch land-Ticket und JobBike BW
- Zugang zu den Angeboten der Wohnungsfürsorge des Bundes (BundesImmobilien)
- Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgelt gruppe 14, abhängig von den persönlichen Voraus setzungen. Die bisherige Berufserfahrung kann bei der Einreihung in die Erfahrungsstufe berücksichtigt werden
- Jährliche Sonderzahlung sowie die betriebliche Alters versorgung des öffentlichen Dienstes
- Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist auch eine Übernahme im Beamtenverhältnis des höheren Dienstes bis Besoldungsgruppe A 14 möglich
Leiter (w/m/d) der Abteilung Bauingenieurwesen und Freianlagen Arbeitgeber: Bundesbau Baden-Württemberg - Staatliches Hochbauamt Freiburg
Kontaktperson:
Bundesbau Baden-Württemberg - Staatliches Hochbauamt Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter (w/m/d) der Abteilung Bauingenieurwesen und Freianlagen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Bauingenieurwesen-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in der Bauverwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und deine Erfolge in der Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote im Bereich Bauingenieurwesen und nenne diese in Gesprächen, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter (w/m/d) der Abteilung Bauingenieurwesen und Freianlagen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und deine Teamfähigkeit, da diese für die Rolle entscheidend sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Abteilung Bauingenieurwesen und Freianlagen passen.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente in einer PDF-Datei gesammelt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass die Datei nicht größer als 20 MB ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesbau Baden-Württemberg - Staatliches Hochbauamt Freiburg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da die Position eine fachliche Leitung im Bauingenieurwesen erfordert, solltest du dich intensiv mit den relevanten Themen und aktuellen Trends in diesem Bereich auseinandersetzen. Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
In der Rolle als Leiter der Abteilung ist es wichtig, deine Führungserfahrung zu betonen. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du Teams erfolgreich geleitet hast, Konflikte gelöst hast und die Zusammenarbeit gefördert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da die Abstimmung und Verhandlung mit Auftraggebern und Behörden Teil deiner Aufgaben sein wird, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, und sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Verhandlungen zu geben.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Teamkultur und den Arbeitsbedingungen. Stelle Fragen zur Zusammenarbeit innerhalb der Abteilung und zu den Möglichkeiten der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Dies zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.