Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht
Das Bayerische Landesamt für Maß und Gewicht (LWM) ist eine zentrale Behörde in Bayern, die sich mit der Überwachung und Sicherstellung von Mess- und Wiegeverfahren befasst.
Die Hauptaufgabe des LWM besteht darin, die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Messgeräten zu gewährleisten, die in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, darunter Handel, Industrie und Wissenschaft.
Das Amt führt regelmäßige Prüfungen und Kalibrierungen von Messgeräten durch, um sicherzustellen, dass sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Zusätzlich bietet das LWM Schulungen und Beratungen für Unternehmen an, um die Einhaltung von Vorschriften und Standards zu fördern.
Vision und Mission
Die Vision des Bayerischen Landesamts für Maß und Gewicht ist es, ein hohes Maß an Vertrauen in die Mess- und Wiegetechnologie zu schaffen.
Die Mission umfasst die Förderung von Innovationen im Bereich der Messtechnik sowie die Unterstützung von Unternehmen bei der Implementierung neuer Technologien.
- Überwachung von Messgeräten: Das LWM überwacht die Verwendung von Messgeräten in verschiedenen Sektoren.
- Kalibrierung und Prüfung: Regelmäßige Kalibrierungen stellen die Genauigkeit sicher.
- Beratung und Schulung: Unterstützung für Unternehmen zur Einhaltung von Standards.
Durch die enge Zusammenarbeit mit anderen nationalen und internationalen Institutionen trägt das LWM zur Harmonisierung von Messstandards bei und fördert die Wettbewerbsfähigkeit der bayerischen Wirtschaft.