Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und betreibe innovative Cloud-Plattformen mit Fokus auf Kubernetes und moderne Cloud-Services.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines agilen Softwaredienstleisters mit 200 Tech-Enthusiasten, der digitale Reisen begleitet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexibles Arbeiten, Jobrad, Sabbatical und ein umfangreiches Gesundheits-Paket.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer zukunftsorientierten Firma, die mit modernster Technologie die Software-Lieferung revolutioniert.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung im Cloud-Umfeld und umfassende Kubernetes-Expertise erforderlich.
- Andere Informationen: Remote-Arbeit möglich, Gehalt bis zu € 100.000 und Weiterbildungsbudget von 2.000€.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Plattform Engineer (m/w/d) – Gestalten Sie die Zukunft der Software-Lieferung! Sind Sie ein leidenschaftlicher Plattform Engineer (m/w/d) , der moderne Softwareentwicklung liebt und einen echten Einfluss auf die Art und Weise nehmen möchte, wie Anwendungen bereitgestellt werden? Dann sind Sie bei meinem Kunden genau richtig! Werden Sie Teil des rund 200 Tech-Enthusiast:innen großen Unternehmens und begleiten Kunden – vom Global Player bis zum Start-up – auf ihrer digitalen Reise. Als führender, agiler Softwaredienstleister gestalten sie die Welt mit modernster Technologie. Hard Facts: Remotearbeit Ggf. Rufbereitschaft: Abhängig vom Projekt -> gesonderte Vergütung Gehalt: bis zu € 100.000 Das bietet mein Kunde: Flexibles und selbstorganisiertes Arbeiten – Remote oder im Office Attraktiven Zusatzleistungen: Jobrad, vergünstigtes Deutschland-Ticket, Sabbatical und die Möglichkeit zum Arbeiten im Ausland. Betrieblicher Altersvorsorge, umfangreichen Health-Package Moderne Hard- und Software. Weiterbildungsbudget von 2.000€ sowie Zugang zur eigenen Academy Ihre Aufgaben: Gestaltung und Betrieb unserer Cloud-nativen Plattformen: Fokus auf Kubernetes, Service Mesh und modernste Cloud Services. Entwicklung von Self-Service-Funktionen: Direkte Unterstützung der Developer. Infrastrukturautomatisierung: Einsatz von Tools wie Terraform oder Pulumi. Weiterentwicklung der Plattformarchitektur: Verantwortlich für Betrieb und Innovation Integration von Best Practices: Implementierung von Logging, Monitoring, Tracing und Security-by-Design in allen Plattformschichten. Mitarbeit bei Cloud-Migrationen: Aktive Unterstützung bei Plattformmodernisierungen. Ihre Qualifikation: Min. 5 Jahre Erfahrung im Cloud-Umfeld. Tiefes Verständnis von Cloud-Infrastrukturen: Erfahrung mit AWS, Azure, GCP. Umfassende Kubernetes-Expertise: Praktische Erfahrung mit Architektur und Betrieb (Cluster, Networking, Ingress, Helm). Exzellente IaC-Kenntnisse: Sicherer Umgang mit Terraform oder Pulumi. Erfahrung mit Service Mesh & Observability: Kenntnisse in Secret Management und Observability Stacks. Idealerweise: Vertrautheit mit Plattformansätzen wie Internal Developer Platforms oder GitOps.
100% Remote - Plattform Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: APRIORI - business solutions AG
Kontaktperson:
APRIORI - business solutions AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 100% Remote - Plattform Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Plattform Engineers und Fachleuten aus der Cloud-Community zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Meetups oder Webinaren, die sich auf Kubernetes, Cloud-Infrastrukturen oder IaC konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Branchenexperten in Kontakt zu treten und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Expertise durch Beiträge in Fachblogs oder auf Plattformen wie GitHub. Teile deine Erfahrungen mit Cloud-Migrationen oder der Implementierung von Best Practices. Dies kann dir helfen, als Experte wahrgenommen zu werden und deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch zu erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Kubernetes, Terraform und Cloud-Architekturen übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder Kollegen, um dein Selbstbewusstsein zu stärken und deine Antworten zu verfeinern. So kannst du im Gespräch glänzen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 100% Remote - Plattform Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Plattform Engineer gefordert werden. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die mit den Anforderungen des Unternehmens übereinstimmen. Betone deine Kenntnisse in Cloud-Technologien, Kubernetes und Infrastrukturautomatisierung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Vision des Unternehmens passen. Zeige deine Leidenschaft für moderne Softwareentwicklung und Plattformtechnologien.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei APRIORI - business solutions AG vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den spezifischen Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Kubernetes, Terraform und Cloud-Dienste. Zeige im Interview, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen mit diesen Tools.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir konkrete Projekte oder Herausforderungen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast, insbesondere im Bereich Cloud-Infrastruktur und Plattformarchitektur. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Informiere dich über die Unternehmenskultur des Unternehmens. Stelle Fragen, die zeigen, dass du an einem flexiblen und selbstorganisierten Arbeitsumfeld interessiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Team einzufügen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Innovation
Da das Unternehmen Wert auf moderne Technologien und Innovation legt, solltest du deine Begeisterung für neue Entwicklungen in der Software-Lieferung und Cloud-Technologien zum Ausdruck bringen. Diskutiere aktuelle Trends und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.