Wissenschaftliche:n Projektleiter:in für Konvergentes Multimediales Produzieren
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche:n Projektleiter:in für Konvergentes Multimediales Produzieren

Wissenschaftliche:n Projektleiter:in für Konvergentes Multimediales Produzieren

Chur Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Fachhochschule Graubünden

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre im Modul «Konvergentes Produzieren» und Betreuung von Studierenden bei Medienprojekten.
  • Arbeitgeber: Fachhochschule Graubünden und Berner Fachhochschule BFH bieten innovative Studiengänge an.
  • Mitarbeitervorteile: Drei Wochen Zeitguthaben für Weiterbildung und Unterstützung in der persönlichen Entwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medienproduktion und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss, Erfahrung in Social Media und Content Production sowie gute Sprachkenntnisse.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle mit Option auf Entfristung und regelmäßige Präsenz in Chur erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

(80 – 100 %)
In dieser Funktion sind Sie für die Lehre im Modul \“Konvergentes Produzieren\“ im Bachelorstudiengang Multimedia Production (MMP) sowie allenfalls weiteren Lehrveranstaltungen zuständig. Dabei betreuen Sie die Studierenden bei der Konzeption und Umsetzung medienpraktischer Studien- und Abschlussarbeiten und leiten diese bei der redaktionellen Führung unserer Produktionsplattform an. Durch Ihren Schwerpunkt auf konvergente Social Media-Kommunikation sowie Bewegtbildproduktion für Social Media Plattformen stellen Sie die Schnittstelle zwischen verschiedenen Medienformaten sicher. In der Forschung arbeiten Sie weitgehend eigenständig. Sie akquirieren, leiten und führen angewandte Forschungs-, Dienstleistungs- und Kooperationsprojekte in aktuellen Themenfeldern der Medienproduktion durch. Dabei haben Sie die Möglichkeit, eigene Ideen für angewandte Forschungsprojekte einzubringen und umzusetzen.

Dieser Bachelorstudiengang wird gemeinsam von der Fachhochschule Graubünden und der Berner Fachhochschule BFH, Departement Hochschule der Künste Bern (HKB) angeboten. Eine regelmässige Präsenz in Chur wird vorausgesetzt. Lehrveranstaltungen finden auch an weiteren Standorten statt.

Ihr Profil

  • Konsekutives Masterstudium in einem relevanten Fachbereich
  • Langjährige ausgewiesene Berufserfahrung in Social Media Communication, Content Production und audiovisueller Produktion
  • Nachweisbare Erfahrung in der Akquise, Leitung und Umsetzung von Projekten, idealerweise auch in der Forschung
  • Erfahrung im professionellen Umgang mit der Kamera sowie den Adobe-Tools
  • Kenntnis der relevanten Trends und Entwicklungen in Medien und Gesellschaft (z. B. Zielgruppen, KI, Formate, Plattformen)
  • Gute Kenntnisse der (Schweizer) Kommunikationsbranche und Medienlandschaft
  • Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir begeistern Sie mit

  • Unserem dynamischen Teamspirit und unserer persönlichen Atmosphäre
  • Jährlich drei Wochen Zeitguthaben für die persönliche Weiterbildung
  • Unserer Unterstützung in der persönlichen Weiterentwicklung
  • Modernen Anstellungsbedingungen und vielen Sport- und Kulturangeboten

Diese Stelle ist befristet auf drei Jahre mit der Option auf Entfristung. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Ulrike Mothes , Institutsleiterin IMP sowie Studienleiterin BSc Multimedia Production, gerne zur Verfügung: Telefon oder E-Mail: .

Spricht Sie diese vielseitige Tätigkeit an? Wunderbar, dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung.
jida jit0834a jiy25a

Wissenschaftliche:n Projektleiter:in für Konvergentes Multimediales Produzieren Arbeitgeber: Fachhochschule Graubünden

Die Fachhochschule Graubünden und die Berner Fachhochschule BFH bieten Ihnen als Wissenschaftliche:r Projektleiter:in eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Sie Ihre Expertise in der Medienproduktion einbringen und weiterentwickeln können. Mit einem dynamischen Teamspirit, großzügigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer persönlichen Atmosphäre fördern wir Ihre berufliche Entfaltung. Zudem profitieren Sie von einem breiten Angebot an Sport- und Kulturaktivitäten in der malerischen Stadt Chur, die eine ideale Balance zwischen Arbeit und Freizeit ermöglicht.
Fachhochschule Graubünden

Kontaktperson:

Fachhochschule Graubünden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:n Projektleiter:in für Konvergentes Multimediales Produzieren

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Medienproduktion und Social Media Kommunikation in Kontakt zu treten. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Zeige deine Projekte

Erstelle ein Portfolio, das deine bisherigen Arbeiten in der audiovisuellen Produktion und Social Media Kommunikation präsentiert. Dies kann dir helfen, deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen zu demonstrieren, was besonders wichtig für die Rolle als Projektleiter:in ist.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Medienlandschaft und Social Media auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die aktuellen Trends kennst und wie sie sich auf die Medienproduktion auswirken können.

Bereite dich auf Fragen zur Projektleitung vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Akquise und Leitung von Projekten belegen. Sei bereit, diese in einem persönlichen Gespräch zu erläutern, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:n Projektleiter:in für Konvergentes Multimediales Produzieren

Lehr- und Betreuungskompetenz
Erfahrung in Social Media Kommunikation
Content Production
audiovisuelle Produktion
Projektmanagement
Akquise von Forschungsprojekten
Kenntnisse in Adobe-Tools
Umgang mit Kameratechnik
Kenntnis der Medienlandschaft
Trendanalyse in Medien und Gesellschaft
Deutschkenntnisse auf hohem Niveau
Englischkenntnisse auf hohem Niveau
Eigenverantwortliches Arbeiten
Teamfähigkeit
Kreativität in der Ideenentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als wissenschaftliche:r Projektleiter:in für konvergentes multimediales Produzieren genannt werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere in den Bereichen Social Media Communication und audiovisuelle Produktion.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Medienproduktion und Forschung darlegst. Betone, wie deine Erfahrungen und Ideen zur Weiterentwicklung des Studiengangs beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Graubünden vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Social Media Kommunikation und der audiovisuellen Produktion. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige deine Leidenschaft für Medienproduktion

Sprich über aktuelle Trends in der Medienlandschaft und wie du diese in deine Arbeit integrierst. Deine Begeisterung für konvergente Medienformate und innovative Ansätze wird positiv wahrgenommen.

Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Akquise und Leitung von Projekten zu sprechen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten eingesetzt hast.

Stelle Fragen zur Institution und zum Team

Zeige dein Interesse an der Fachhochschule Graubünden und der Berner Fachhochschule. Stelle Fragen zu den Lehrveranstaltungen, dem Team und den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung, um zu zeigen, dass du langfristig an der Position interessiert bist.

Wissenschaftliche:n Projektleiter:in für Konvergentes Multimediales Produzieren
Fachhochschule Graubünden

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Fachhochschule Graubünden
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>