Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und optimiere IT-Systeme, analysiere Anforderungen und behebe Probleme.
- Arbeitgeber: Die Bundesagentur für Arbeit ist ein führender IT-Dienstleister mit über 180.000 vernetzten Arbeitsplätzen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten im Home-Office, attraktive Bezahlung und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und arbeite in einem unterstützenden, inklusiven Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik oder Wirtschaftsinformatik und mehrjährige relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis zum 31.12.2026 mit der Möglichkeit zur Karriereentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Motivierte
Verstärkung
gesucht
Wir entwickeln soziale Zukunft! Als operativer IT‑Dienstleister der Bundesagentur für Arbeit (BA) betreibt das IT‑Systemhaus am Hauptstandort Nürnberg/Fürth sowie an verschiedenen Standorten deutschlandweit mit über 100 eigenen IT‑Anwendungen, 180.000 vernetzten PC-Arbeitsplätzen und der dazugehörigen Infrastruktur eine der größten IT‑Landschaften Deutschlands und entwickelt diese ständig weiter.
Wir suchen für unseren Standort in Nürnberg/Fürth einen
Specialist System-Engineer (w/m/d)
- Einstellungstermin: sofort
- Referenzcode: 2025_E_003357
- Vertragsart: befristet bis zum 31.12.2026
- Vergütung: TE II (Anach Tarifvertrag der BA (TV-BA)
Arbeitsumfeld
Sie werden im IT‑Systemhaus tariflich als IT‑Spezialist/ ‑in eingestellt.
Die Einheit Stabilitätsmanagement bündelt Dienstleistungsangebote rund um die Betriebsstabilität im IT‑Systemhaus der BA und bietet Unterstützungsleistungen für die Produktbereiche in den Themengebieten:
Application Performance Management
Service Level Management
Fast Impact Response Service Team (Bearbeitergruppe bei IT‑technischen Betriebsstörungen)
Chaos Engineering (kontrollierte Funktionsunterbrechung von produktiven IT‑Systemen, um deren Stabilität zu prüfen und zu verbessern)
Übergreifende Rollout-Koordination
Zentrale Dienstleistungen
Wir bieten ein spannendes und herausforderndes Aufgabengebiet mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.
Durch individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und eine Vielzahl von Entwicklungsmöglichkeiten bieten wir einen Arbeitsplatz, der zu Ihnen passt.
Flexibilität ist uns im IT‑Systemhaus ebenso wichtig wie der persönliche Austausch mit dem Team: Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bis zu 80 Prozent im Home-Office zu arbeiten.
Aufgaben und Tätigkeiten:
Zu Ihren Aufgaben gehören die Ableitung der erforderlichen rollenspezifischen Aufgaben aus vorgegebenen Zielen, die eigenständige Durchführung von Aufgaben sowie die Anleitung anderer dazu:
Planung, Verwaltung und Wartung von IT‑Systemen und Infrastrukturen
Analyse von Systemanforderungen und ‑leistungsdaten
Entwicklung, Aktualisierung und Überwachung von Software sowie Aktualisierung und Überwachung der Hardware
Identifikation und Behebung von Systemproblemen
Sicherstellung von Systemverfügbarkeit und ‑sicherheit
Voraussetzungen
Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation (bevorzugte Fachrichtungen: Informatik, Wirtschaftsinformatik)
Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
- der vergleichbares Profil
Sie überzeugen weiterhin durch
- Vertiefte Kenntnisse in der Entwicklung und/oder im Betrieb von Softwarelösungen und Infrastrukturen
- Fundierte Kenntnisse in der Fehlerbehebung von Softwarelösungen und/oder Infrastrukturen
- Fundierte Kenntnisse von Programmiersprachen und/oder in der Anpassung von Softwarelösungen und Infrastrukturen
- Stark ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
Wenn Sie über die Bereitschaft verfügen, die Arbeit auch zu ungünstigen Zeiten und an Wochenenden aufzunehmen sowie 24/7-Rufbereitschaft zu übernehmen, freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Wir bieten
Ein interessantes technisches Arbeitsumfeld
- Eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen
- Eine attraktive Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit
Je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt
Die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z. B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen)
Flexible Arbeitszeitmodelle
Eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z. B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt
Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen
Viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiterzuentwickeln, z. B. verschiedene Personalentwicklungsprogramme, individuelles Coaching und bis zu 20 Tage interne und externe Qualifizierungen pro Jahr
Für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch wertvoll ist und seine Fähigkeiten und Talente einbringen kann. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns als Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jede/ ‑r 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung oder diesem gleichgestellt! Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z. B.
bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes: unsere technischen Berater/ ‑innen prüfen die individuell notwendige Arbeitsplatzausstattung und unterstützen Sie bei der behinderungsspezifischen Ausstattung Ihres künftigen Arbeitsplatzes.
im achtsamen Umgang miteinander durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehindertenvertretungen.
Wir bieten Ihnen nicht nur eine Stelle, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Karriere bei uns zu entwickeln und sich weiterzubilden. Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten Pkw zu erreichen. Wir bieten vielfältige gesundheitsfördernde Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements an.
Sehr gerne steht Ihnen bei Fragen vor und auch während des gesamten Bewerbungsprozesses unsere Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen, Herr Detlef Jelitsch, unter Telefon‑5580 zur Verfügung.
Die Vergütung erfolgt nach Tätigkeitsebene II TV‑BA.
Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2026.
Bewerberinnen und Bewerber, die bereits zuvor bei der BA in einem Arbeitsverhältnis beschäftigt waren, können aus rechtlichen Gründen nicht berücksichtigt werden.
Eventuell notwendige Vorstellungsgespräche finden ggf. via Skype for Business statt.
Bewerbungsangebote von Unternehmen bzw. diesbezügliche Angebote für externe Dienstleistungen können im Rahmen der Stellenausschreibung leider nicht berücksichtigt werden.
Als Teil des öffentlichen Dienstes sind wir verpflichtet, die Vergabeordnung einzuhalten, und verweisen Sie zu Ausschreibungen auf die Vergabeplattform des Bundes.
Weitere Informationen finden Sie unter
Ihre Ansprechpartnerinnen
- Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Silvia Schuster,
Fragen zu fachlichen Themen: Frau Gabrijela Maute,
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich online mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (siehe Rubrik „FAQ“).
Bewerbungsende: 01.09.2025
Jetzt bewerben!
Die Bundesagentur für Arbeit ist eine Arbeitgeberin, die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert. Hierbei unterstützen wir auch die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Für diese vorbildliche Personalpolitik sind wir zum wiederholten Male ausgezeichnet worden.
Specialist System-Engineer (w/m/d) Arbeitgeber: IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit
Kontaktperson:
IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Specialist System-Engineer (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich System-Engineering. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Szenarien übst, die in der Rolle eines Specialist System-Engineers auftreten könnten. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! Kommunikationsfähigkeiten sind in dieser Position entscheidend. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Specialist System-Engineer (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Specialist System-Engineers. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, die du in der Vergangenheit gesammelt hast und die für die ausgeschriebene Position wichtig sind.
Betone deine Soft Skills: Neben technischen Fähigkeiten sind auch Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit wichtig. Stelle sicher, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung einbringst, die deine Soft Skills unter Beweis stellen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die Bundesagentur für Arbeit und ihre Ziele. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie deine Rolle als Specialist System-Engineer zur Erreichung dieser Ziele beiträgt.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Systemadministration, Softwareentwicklung und Fehlerbehebung. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise darstellst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da starke Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Teammitgliedern oder anderen Abteilungen kommuniziert hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit.
✨Flexibilität und Bereitschaft zeigen
Betone deine Bereitschaft, auch zu ungünstigen Zeiten zu arbeiten und 24/7-Rufbereitschaft zu übernehmen. Dies ist besonders wichtig für die Position und zeigt dein Engagement.