Kundenbetreuer/in am Schalter (w/m/d)
Jetzt bewerben
Kundenbetreuer/in am Schalter (w/m/d)

Kundenbetreuer/in am Schalter (w/m/d)

Luzern Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Luzerner Kantonalbank

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Bargeldtransaktionen und Fremdwährungen am Schalter.
  • Arbeitgeber: Die LUKB ist eine innovative Bank mit einem starken Fokus auf Kundenservice.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und bezahlte Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines respektvollen Teams, das Wert auf deine Ideen legt und schnelle Entscheidungen trifft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Schaltergeschäft und sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Sabbaticals und zusätzliche Urlaubstage sind möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Job im Überblick

Deine Aufgaben

  • Abwicklung von Bargeldtransaktionen (Ein- und Auszahlungen) in Schweizer Franken
  • Ankauf/Verkauf von Fremdwährungen sowie Edelmetallen

Unsere Anforderungen

  • du verfügst über aktuelle praktische Erfahrung im Schaltergeschäft einer Bank sowie sehr gute Kenntnisse der Basisdienstleistungen.
  • du verfügst über eine hohe Dienstleistungsbereitschaft und Serviceorientierung.
  • du arbeitest äusserst zuverlässig, exakt und selbständig.
  • du bist teamfähig, flexibel sowie belastbar und behältst in hektischen Situationen die Ruhe und Übersicht.
  • du bist sehr diskret und verfügst über einen einwandfreien Leumund (keine Einträge im Straf- und Betreibungsregister, keine laufenden Verfahren, keine Konsumkredite).
  • du sprichst und verstehst Schweizerdeutsch und kannst dich auch schriftlich in Deutsch sehr gut ausdrücken.

Das bieten wir dir

Finanzielles

  • Die fixen und variablen Lohnbestandteile werden nach objektiven Kriterien definiert.
  • Dank unseren guten Vorsorgeleistungen bist du auf der sicheren Seite.
  • Wir bieten 16 Wochen bezahlten Mutterschaftsurlaub.
  • Wir vergünstigen dein Mittagessen.

Benefits & Vergünstigungen

  • Profitiere von Vergünstigungen auf Dienstleistungen und Produkte der LUKB und von LUKB-Partnern.
  • Fachliche Weiterbildungen werden vollumfänglich bezahlt.
  • Dir steht ein umfangreiches internes Ausbildungsangebot zur Verfügung.

Flexibles Arbeiten

  • Wenn es dein Job zulässt, arbeitest du bis zu zwei Tage pro Woche im Homeoffice.
  • Die LUKB bietet unterschiedliche Arbeitszeitmodelle.
  • Auszeit: Sabbaticals und der Einkauf von weiteren Ferientagen sind ebenso möglich.

Firmenkultur

  • Ein respektvolles Miteinander ist uns wichtig.
  • Auf Augenhöhe: Es gibt bei uns keine Ränge und wir sind alle per Du.
  • Du kannst dein Wissen aktiv einbringen und Verantwortung übernehmen. Das bringt die LUKB weiter.
  • Wir mögen kurze Wege, so dass Entscheide schnell fallen.
  • Deine körperliche und mentale Gesundheit liegt uns sehr am Herzen.

Cornelia Weibel

HR Business Partner

jida jit0833a jiy25a

Kundenbetreuer/in am Schalter (w/m/d) Arbeitgeber: Luzerner Kantonalbank

Die LUKB ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein respektvolles und kollegiales Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, der Option auf Homeoffice und umfangreichen Benefits wie bezahltem Mutterschaftsurlaub und vergünstigten Mittagessen sorgt die LUKB dafür, dass sich ihre Mitarbeiter wohlfühlen und ihre Work-Life-Balance optimal gestalten können.
Luzerner Kantonalbank

Kontaktperson:

Luzerner Kantonalbank HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kundenbetreuer/in am Schalter (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Dienstleistungen und Produkte der LUKB. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein gutes Verständnis für das Angebot hast und wie du den Kunden dabei helfen kannst, die besten Entscheidungen zu treffen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung im Schaltergeschäft zu teilen. Konkrete Situationen, in denen du deine Serviceorientierung und Teamfähigkeit unter Beweis gestellt hast, können dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Übe, ruhig und gelassen zu bleiben, auch wenn es hektisch wird. Du könntest Rollenspiele mit Freunden oder Familie durchführen, um deine Reaktionen in stressigen Situationen zu trainieren und deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.

Tip Nummer 4

Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur der LUKB zu erfahren. Wenn du jemanden kennst, der dort arbeitet, frage nach deren Erfahrungen und Tipps, um dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kundenbetreuer/in am Schalter (w/m/d)

Kundenorientierung
Zuverlässigkeit
Exaktheit
Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Belastbarkeit
Ruhe in hektischen Situationen
Diskretion
Kenntnisse im Schaltergeschäft
Serviceorientierung
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Schweizerdeutschkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.

Betone deine Serviceorientierung: Da der Job eine hohe Dienstleistungsbereitschaft erfordert, solltest du in deinem Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die deine Serviceorientierung und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einwandfreiem Deutsch verfasst sind. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Persönliche Eigenschaften: Hebe in deiner Bewerbung deine Zuverlässigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit hervor. Diese Eigenschaften sind für die Position wichtig, besonders in hektischen Situationen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luzerner Kantonalbank vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen im Schaltergeschäft beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit Kunden umgegangen bist oder schwierige Situationen gemeistert hast.

Zeige deine Serviceorientierung

Betone während des Interviews deine hohe Dienstleistungsbereitschaft. Erkläre, wie wichtig dir Kundenzufriedenheit ist und wie du sicherstellst, dass die Bedürfnisse der Kunden immer an erster Stelle stehen.

Demonstriere Teamfähigkeit

Gib Beispiele dafür, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du flexibel und belastbar bist und auch in hektischen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da Schweizerdeutsch und gutes schriftliches Deutsch gefordert sind, solltest du deine Sprachkenntnisse klar kommunizieren. Vielleicht kannst du sogar ein paar Sätze auf Schweizerdeutsch einbringen, um dein Können zu demonstrieren.

Kundenbetreuer/in am Schalter (w/m/d)
Luzerner Kantonalbank

Land your dream job quicker with Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Luzerner Kantonalbank
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>