Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und entwickle innovative Therapieansätze.
- Arbeitgeber: Das Städtische Klinikum Görlitz ist ein führendes Akademisches Lehrkrankenhaus mit über 65.000 Patienten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Altersversorgung, Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Gestalte die psychiatrische Versorgung aktiv mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit mehrjähriger Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit strategischer Verantwortung ab spätestens 01.11.2026.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 100000 - 140000 € pro Jahr.
Im Zuge der geregelten Nachfolge suchen wir für unsere Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie eine geeignete Persönlichkeit als
Chefarzt (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie
Vollzeit ǀ Standort: Görlitz | unbefristet | spätestens zum 01.11.2026
Das Städtische Klinikum Görlitz ist Akademisches Lehrkrankenhaus der TU Dresden und größter Schwerpunktversorger östlich von Dresden, Gesundheitsmarktführer sowie größter Arbeitgeber der Region. Wir kümmern uns jährlich um mehr als 65.000 stationäre und ambulante Patienten in 17 Fachkliniken, zwei Instituten und mit fünf Tochter-GmbHs. Unser Krankenhaus verfügt dafür über 634 stationäre und tagesklinische Behandlungsplätze sowie ein breites ambulantes Angebot inklusive umfangreicher Kooperationen.
Innerhalb unseres Zentrums für Seelische Gesundheit, in dem die Psychiatrie und die Psychosomatik in eigenen Kliniken vertreten sind, versorgen wir jährlich über 1.600 Patienten stationär und teilstationär sowie rund 5.000 Patienten ambulant mit psychischen Erkrankungen aus dem gesamten psychiatrischen Spektrum. Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie verfügt über vier moderne Stationen mit jeweils 20 Betten, eine Tagesklinik mit 20 Plätzen sowie eine leistungsstarke Institutsambulanz mit enger sektorenübergreifender Zusammenarbeit, Hausbesuchsdienst und neurologisch-psychiatrischer Gedächtnissprechstunde. Unser Team arbeitet auf hohem fachlichen Niveau unter Anwendung aller etablierten psychotherapeutischen und somatischen Therapie verfahren. Die Diagnostik erfolgt in enger Kooperation mit den Fachabteilungen unseres Hauses mit Zugang zu modernster apparativer Ausstattung (MRT, CT, digitale Angiographie, Neurophysiologie, Neuropsychologie, Sonographie, EEG u.v.m.).
- Ärztliche, organisatorische und wirtschaftliche Leitung der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
- Weiterentwicklung des therapeutischen und diagnostischen Angebots
- Verantwortung für die strategische Ausrichtung und sektorenübergreifende Zusammenarbeit
- Führung, Förderung und Entwicklung eines multiprofessionellen Teams
- Engagement in Aus-, Fort- und Weiterbildung der Mitarbeitenden
- Repräsentation der Klinik innerhalb und außerhalb des Hauses
- Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie mit mehrjähriger leitender Erfahrung
- Hohes Maß an Führungskompetenz, Gestaltungswillen und sozialer Kompetenz
- Fundierte Kenntnisse in moderner psychiatrischer Diagnostik und Therapie
- Freude an der konzeptionellen Weiterentwicklung psychiatrischer Versorgungsstrukturen
- Interesse an multiprofessioneller Zusammenarbeit
- Chefarzt-Dienstvertrag, Privatliquidation, leistungsbezogene Vergütung
- Attraktive betriebliche Altersversorgung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebseigenen Kindergarten sowie ein betriebliches Altersversorgungswerk
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
Chefarzt (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Görlitz GmbH
Kontaktperson:
Städtisches Klinikum Görlitz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Klinikleitern in der Psychiatrie und Psychotherapie zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Empfehlungen zu erhalten.
✨Engagiere dich in Fachverbänden
Tritt relevanten Fachverbänden bei, die sich mit Psychiatrie und Psychotherapie beschäftigen. Diese Organisationen bieten oft wertvolle Ressourcen, Schulungen und Networking-Möglichkeiten, die dir helfen können, deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Präsentiere deine Expertise
Erwäge, Vorträge oder Workshops zu halten, um deine Kenntnisse und Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie zu teilen. Dies kann dir helfen, als Experte wahrgenommen zu werden und deine Chancen auf eine Führungsposition zu erhöhen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das Städtische Klinikum Görlitz und seine spezifischen Angebote im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du die Klinik und ihre Werte verstehst und bereit bist, zur Weiterentwicklung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Chefarzt darlegst. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und deine Facharztausbildung hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachlichen und sozialen Kompetenzen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, dich zu unterstützen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Görlitz GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Als Chefarzt in der Psychiatrie und Psychotherapie wirst du mit spezifischen Fachfragen konfrontiert. Stelle sicher, dass du die neuesten Entwicklungen in der psychiatrischen Diagnostik und Therapie kennst und bereit bist, deine Ansichten zu teilen.
✨Zeige deine Führungskompetenz
Die Position erfordert ein hohes Maß an Führungskompetenz. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und -entwicklung demonstrieren. Zeige, wie du ein multiprofessionelles Team erfolgreich geleitet hast.
✨Engagement für Weiterbildung betonen
Das Krankenhaus legt Wert auf Aus- und Weiterbildung. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit zur Fortbildung deines Teams beigetragen hast und welche Pläne du für die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden hast.
✨Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit zeigen
Die Klinik fördert die sektorenübergreifende Zusammenarbeit. Mache deutlich, wie wichtig dir die Kooperation mit anderen Fachabteilungen ist und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich interdisziplinär gearbeitet hast.