Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst im Bereich Organisation und Archiv arbeiten und Sachbearbeitung übernehmen.
- Arbeitgeber: Der Regionalverband Saarbrücken setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsangebote und ein vergünstigtes JobTicket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines offenen Teams, das Gleichberechtigung und soziale Verantwortung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in BWL, VWL oder Wirtschaftsinformatik erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet für zwei Jahre mit der Möglichkeit zur Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vollzeit, befristet Beim Regionalverband Saarbrücken – Hauptamt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Stelle als Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Organisation und Archiv ~ Entgeltgruppe 10 TVöD – abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik oder ähnliche Studiengänge Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft den eigenen PKW für dienstliche Zwecke (gegen Reisekostenerstattung) zur Verfügung zu stellen. flexible Arbeitszeiten / Gleitzeit eine familienfreundliche Personalpolitik interessante Angebote im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements und Sportangebote eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche Altersvorsorge ein vergünstigtes JobTicket und ausgezeichnete ÖPNV-Anbindungen Jobrad-Leasing Er setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet. Darüber hinaus verfolgt der Regionalverband Saarbrücken im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern das Ziel, bestehende Nachteile durch die Gewährleistung gleichen Zugangs von Frauen und Männern zu öffentlichen Ämtern zu beseitigen, bestehende Unterrepräsentanzen von Frauen auf allen Funktions- und Einkommensebenen abzubauen sowie die Nachteile durch die Wahrnehmung von Familien- und Betreuungspflichten zu vermeiden. Frauen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben besonders berücksichtigt. August 2025. Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt.
Mitarbeiter/in (m/w/d) in der Sachbearbeitung in Vollzeit Arbeitgeber: Regionalverband Saarbrücken
Kontaktperson:
Regionalverband Saarbrücken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in (m/w/d) in der Sachbearbeitung in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Organisation und Archivierung dazu passen. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise und die Kultur des Regionalverbands Saarbrücken zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu Themen wie Teamarbeit, Flexibilität und Umgang mit Herausforderungen in der Sachbearbeitung. Überlege dir, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Stelle im Gespräch Fragen, die dein Engagement und deine Motivation verdeutlichen, z.B. zu den Projekten, an denen das Team arbeitet.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in (m/w/d) in der Sachbearbeitung in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und was dich an der Arbeit im Regionalverband Saarbrücken interessiert.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Studiengänge, Praktika oder berufliche Erfahrungen, die für die Sachbearbeitung im Bereich Organisation und Archiv wichtig sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich deines Lebenslaufs, Anschreibens und gegebenenfalls weiterer Nachweise wie Zeugnisse oder Referenzen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regionalverband Saarbrücken vorbereitest
✨Informiere dich über den Regionalverband Saarbrücken
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Regionalverband Saarbrücken und seine Werte informieren. Verstehe die Ziele der Organisation, insbesondere in Bezug auf Chancengleichheit und Diversität, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite Beispiele aus deinem Studium vor
Da ein abgeschlossenes Hochschulstudium in BWL, VWL oder Wirtschaftsinformatik gefordert wird, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika parat haben, die deine Fähigkeiten in der Sachbearbeitung und Organisation unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Flexibilität
Die Stelle bietet flexible Arbeitszeiten. Bereite dich darauf vor, im Interview zu erläutern, wie du deine Zeit effektiv managen kannst und welche Erfahrungen du mit flexiblen Arbeitsmodellen hast.
✨Frage nach den Gesundheitsmanagement-Angeboten
Da der Regionalverband interessante Angebote im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements hat, könntest du im Interview nach diesen Programmen fragen. Das zeigt dein Interesse an einem gesunden Arbeitsumfeld und dass du die Work-Life-Balance schätzt.