Auf einen Blick
- Aufgaben: Stelle pharmazeutische Produkte her und dokumentiere alle Schritte sorgfältig.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen in der Schmerztherapie mit neuer Produktionsstätte in Hessen.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Weiterentwicklung und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Gesundheit der Menschen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im technischen oder naturwissenschaftlichen Bereich, Quereinsteiger willkommen.
- Andere Informationen: Praktische Erfahrung in der Arzneimittelherstellung ist von Vorteil.
Produktionsmitarbeiter (gn) Ein innovatives Unternehmen im Bereich pharmazeutischer Wirkstoffe und Arzneimittelproduktion zählt zu den führenden Anbietern im Bereich der Schmerztherapie. Als Teil eines größeren, börsennotierten Gesundheitskonzerns hat das Unternehmen kürzlich eine neue Produktionsstätte in Hessen eröffnet. Der Standortaufbau wird durch ein erfahrenes Schwesterunternehmen innerhalb der Unternehmensgruppe unterstützt.Zur weiteren Expansion sucht daher mein Kunde einen neuen Mitarbeiter in der Produktion. Was werden Ihre Tätigkeiten als „Produktionsmitarbeiter (gn)“ beinhalten? Verantwortung für die ordnungsgemäße Herstellung von pharmazeutischen Produkten, einschließlich der lückenlosen Dokumentation aller Herstellungsschritte Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen, insbesondere im Hinblick auf GMP, das Betäubungsmittelgesetz, Hygienevorgaben sowie arbeits- und anlagensicherheitsrelevante Richtlinien Unterstützung bei der Weiterentwicklung und Optimierung von Produktionsprozessen in enger Zusammenarbeit mit der Produktionsleitung Durchführung von Reinigungs- und Aufreinigungsschritten sowie Inprozesskontrollen gemäß vorgegebenen Herstellanweisungen Dokumentation und regelmäßige Inventur von Beständen betäubungsmittelpflichtiger Substanzen Bedienung, Reinigung und Wartung der Produktionsanlagen im Bereich der Cannabinoid-Verarbeitung Mitarbeit bei der Abfüllung von pharmazeutischen Wirkstoffen Welche Voraussetzungen sollten Sie als „Produktionsmitarbeiter (gn)“ mitbringen? Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung im technischen oder naturwissenschaftlichen Bereich – z. B. als Pharmakant:in, Chemikant:in oder in einem vergleichbaren Berufsumfeld der Lebensmittel-, Pharma-, Chemie- oder Biotechnologiebranche. Auch Quereinsteiger:innen mit relevanter Berufserfahrung sind willkommen. Idealerweise bringen Sie bereits praktische Erfahrung in der Herstellung von Wirkstoffen oder Arzneimitteln mit. Eine sorgfältige, verantwortungsbewusste und qualitätsorientierte Arbeitsweise zeichnet Sie aus. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab. Bewerbungsprozess: Bitte schickenSie mir ihren Lebenslauf an meine E-Mail: p.roussos@sciproglobal.de Telefonat mit Vorstellung des Unternehmens Meine Kontaktdaten im Überblick: Email: p.roussos@sciproglobal.de Tel: 0049 (0) 89/21093938 (Durchwahl) Ich freue mich auf Ihre Bewerbung!
Produktionsmitarbeiter:in Arbeitgeber: SciPro
Kontaktperson:
SciPro HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Produktionsmitarbeiter:in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Standards in der pharmazeutischen Produktion, insbesondere über GMP-Richtlinien. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Vorschriften verstehst und bereit bist, sie einzuhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Produktion zu nennen. Wenn du bereits in einem ähnlichen Umfeld gearbeitet hast, teile spezifische Situationen, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung von Produktionsprozessen. Überlege dir, wie du zur Optimierung beitragen kannst, und bringe diese Ideen im Gespräch ein, um deine proaktive Einstellung zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze das Telefonat, um Fragen über die Unternehmenskultur und das Team zu stellen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Produktionsmitarbeiter:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Branche, in der sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Produktionsmitarbeiter:in hervorhebt. Betone deine Ausbildung im technischen oder naturwissenschaftlichen Bereich sowie praktische Erfahrungen in der Herstellung von Wirkstoffen oder Arzneimitteln.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung für die Stelle darlegst. Gehe auf deine sorgfältige und qualitätsorientierte Arbeitsweise ein und erläutere, warum du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SciPro vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Produktionsmitarbeiter:in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu pharmazeutischen Prozessen und GMP-Vorgaben vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
In der Produktion ist eine sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise entscheidend. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur genauen Dokumentation und Einhaltung von Vorschriften belegen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit mit der Produktionsleitung und anderen Teammitgliedern ist wichtig. Sei bereit, über Erfahrungen zu sprechen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Produktionsprozesse zu optimieren.
✨Stelle Fragen zum Unternehmen und zur Rolle
Zeige dein Interesse an der neuen Produktionsstätte und dem Unternehmen, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die Unternehmenskultur, zukünftige Projekte oder Herausforderungen, die das Unternehmen in der Branche sieht.