Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und führe einen ambulanten Pflegedienst mit Verantwortung für Pflegeprozesse.
- Arbeitgeber: Caritas Düren-Jülich ist Marktführer in der Altenhilfe mit innovativen Angeboten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflegequalität aktiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Weiterbildung zur Pflegedienstleitung erforderlich.
- Andere Informationen: PKW-Führerschein notwendig für die häusliche Pflege.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir, die Caritas für die Region Düren-Jülich e.V., engagieren uns in verschiedenen sozialen Tätigkeitsfeldern. Im Bereich der Pflege sind wir mit unseren ambulanten, teil- und vollstationären Angeboten Marktführer im Kreis Düren. Als innovativer Träger mit einer breiten Angebotspalette in der Altenhilfe, bieten wir viele berufliche Chancen und individuelle, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten für Sie!
Für unsere ambulante Pflegestation (häuslicher Pflegedienst) in Kreuzau suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n qualifizierte/n und erfahrene/n Pflegefachkraft (Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in) mit Weiterbildung zur Pflegedienstleitung (PDL), Wohnbereichsleitung oder Stationsleitung oder vergleichbar als
Pflegedienstleitung (w/m/d) für einen ambulanten Pflegedienst in Voll- oder Teilzeit
Der Fachbereich Ambulante Pflege und Betreuung umfasst neben den acht Caritas-Pflegestationen, Beratungsbüros, Überleitungsbüros in den Krankenhäusern, die Fachstelle Demenz, Serviceangebote Hausnotruf & Essen auf Rädern sowie Caritas24.
- Leiten und Führen eines ambulanten Pflege dienstes
- Verantwortungsvolle und aktive Mitarbeit im Leitungsteam des Fachbereichs \“Ambulante Pflege und Betreuung\“
- Motivierende Führung und Weiterbildung von Mitarbeiter/innen inklusive Personalbedarf- und Personaleinsatzplanung
- Planung, Steuerung und Kontrolle der Pflegeprozesse sowie deren Evaluation
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der pflegerischen, hauswirtschaftlichen und betreuerischen Angebote
- Sicherstellung einer fördernden, würdigen und individuellen Pflege der Patienten/innen im häuslichen Bereich
- Förderung der Teambildung mit eigenverantwortlich arbeitendem Mitarbeiter/innen
- Sicherstellung der Pflegequalität unter fachlichen, gesetzlichen und wirtschaftlichen Aspekten
- Ausbildung als Pflegefachkraft in der Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege
- Abgeschlossene Weiterbildung als Pflegedienstleitung
- Berufserfahrung in der Altenpflege und Krankenpflege, davon mind. 24 (vierundzwanzig) Monate in einem ambulanten Pflegedienst
- Leitungserfahrung wünschenswert
- Sicherer Umgang in der Anwendung von MS-Office-Programmen
- Für die Tätigkeit in der häuslichen Pflege ist neben der fachlichen und persönlichen Qualifikation ein PKW-Führerschein notwendig
- Gezielte Einarbeitung und kontinuierliche Begleitung
- Intern und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Individuelle Planung der mittel- und langfristigen beruflichen Entwicklung
- Vergütung nach dem AVR-Tarif mit Sozialleistungen, wie kirchliche Zusatzversorgung sowie tariflich vereinbarte Sonderleistungen (Jahressonderzahlung). Berufserfahrung wird bei der tariflichen Eingruppierung berücksichtigt
Pflegedienstleitung (w/m/d) für einen ambulanten Pflegedienst in Voll- oder Teilzeit Arbeitgeber: Caritasverband für die Region Düren-Jülich e. V.
Kontaktperson:
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegedienstleitung (w/m/d) für einen ambulanten Pflegedienst in Voll- oder Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Fachkräften im Bereich Pflege zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur bei Caritas erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends in der ambulanten Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du über innovative Ansätze und Entwicklungen Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Mitarbeiterführung und Teamentwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten, die du in der Vergangenheit genutzt hast oder nutzen möchtest, um deine Qualifikationen als Pflegedienstleitung weiter auszubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegedienstleitung (w/m/d) für einen ambulanten Pflegedienst in Voll- oder Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Caritas für die Region Düren-Jülich e.V. und deren Angebote im Bereich der ambulanten Pflege. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Pflegefachkraft sowie deine Weiterbildung zur Pflegedienstleitung hervorhebt. Achte darauf, alle wichtigen Stationen klar und übersichtlich darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Führungskompetenzen darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für die Position der Pflegedienstleitung bist und wie du das Team motivieren kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle weiteren Unterlagen fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband für die Region Düren-Jülich e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Altenpflege und wie du ein Team motivierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Teamentwicklung zeigen.
✨Kenntnis der gesetzlichen Vorgaben
Stelle sicher, dass du über die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen in der ambulanten Pflege informiert bist. Dies zeigt dein Engagement für die Qualitätssicherung und deine Professionalität in der Rolle der Pflegedienstleitung.
✨Präsentiere deine Vision für die Pflege
Überlege dir, wie du die pflegerischen Angebote weiterentwickeln möchtest. Teile deine Ideen zur Verbesserung der Pflegequalität und zur Förderung der Mitarbeiterentwicklung im Gespräch mit dem Leitungsteam.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle der Pflegedienstleitung ist Kommunikation entscheidend. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl in Bezug auf die Pflegeprozesse als auch bei der Interaktion mit Mitarbeitern und Patienten.